Korrekt.. Update gibt es seit einiger Zeit und damit ist 25p als auch 50p kein Problem mehr.toxitobi hat geschrieben:Es gibt übrigens nen Firmwareupdate für die Goprohdhero womit man dann auch mit 25/50 Bildern aufnehmen kann.
Gruß Toxitobi
Spiel das Update ein - diese Umwandelgeschichten (60->50) würde ich meiden.holzbrettfahrer hat geschrieben:Die Info mit dem Update ist ja interessant ich werde gleich mal danach guggn. Aber vielleicht hat ja der ein oder andere noch ne idee wie ich wenigstmöglich qualitätsverlust habe
Nur um ein paar Missverständnisse aus dem Weg zu räumen:holzbrettfahrer hat geschrieben:Wir streiten schon seit längerem ob wir nicht auf 720p umsteigen, da wir aber eben 95-98% in 1080i gedreht haben wollen wir nicht 1/3 unserer Pixel herschenken.
Eben: Deswegen progressive Workflows wählen - und das fängt schon bei der Aufzeichnung an - macht alles einfacher.holzbrettfahrer hat geschrieben:1. Hasse ich das ewige hin und her mit p und i
Das ist Quatsch, wer sagt das? Weswegen sollte das so sein? Wir reden hier von 50 Vollbildern pro Sekunde.holzbrettfahrer hat geschrieben:3. Für Sportaufnahmen sagt man "i" sei die bessere Variante
Klar, niemand wird Sportaufnahmen mit nur 25 Bildern/s machen wollen.holzbrettfahrer hat geschrieben:Bzgl. "i" wurde mir natürlich gesagt 50/25i ist weicher für Sportaufnahmen gegenüber 25p oder 25f. Bei 50p wird sich warscheinlich das BLatt wenden.
Da spielen viele Faktoren eine Rolle, aber ja, in der Theorie ermöglichen 1080p schärfere Aufnahmen.holzbrettfahrer hat geschrieben:Wegen Pixelverschenken .. ist es vielleicht subjektiv, da ein 720p Film nicht die Schärfe einer 1080p Aufnahme hat
Daran scheiden sich die Geister und jede Front behauptet was Anderes. Die Unterschiede sind marginal und meiner Meinung nach schneidet 720p im Regelfall besser ab, da kein Deinterlacer involviert ist. Aber Befürworter von 1080i werden Dir evtl. das Gegenteil erzählen.holzbrettfahrer hat geschrieben:vielleicht schließe ich jetzt leichtfertig darauf, dass auch die 1080i Aufnahme schärfer wirkt als 720p, vorallem auf Beamer etc.
Nein, die XH-A1 löst 1440 horizontale Pixel auf und der 25f-Modus entsteht soweit ich weiß durch Deinterlacing.holzbrettfahrer hat geschrieben:Kann die XHA1 die 1920 Pixel verarbeiten?
Wo ist das Problem mit Blu-Ray und 720p?emzet hat geschrieben:Sportaufnahmen, blu-ray als Endformat und Vorführung auf Leinwand (ich gehe mal von einer Kino-Leinwand und nicht von einer Dia-Leinwand aus...)?
Drei Punkte, die in dem Fall allesamt nicht gerade für eine Umwandlung in 720p sprechen...
Wenn der Großteil des Materials bereits in 1440*1080 bei 25fps vorliegt und die blu-ray Spez. hier "interlaced" sagt - warum also umwandeln? Natürlich ginge 720p theoretisch auch, besser wird das Endprodukt dadurch in Summe definitiv nicht.pailes hat geschrieben:Wo ist das Problem mit Blu-Ray und 720p?emzet hat geschrieben:Sportaufnahmen, blu-ray als Endformat und Vorführung auf Leinwand (ich gehe mal von einer Kino-Leinwand und nicht von einer Dia-Leinwand aus...)?
Drei Punkte, die in dem Fall allesamt nicht gerade für eine Umwandlung in 720p sprechen...
Ich habe nur gefragt, weil es mir so schien, als wolltest Du ausdrücken, dass man auf Blu-Ray keine 720p-Filme authoren kann, was Quatsch wäre.emzet hat geschrieben:Wenn der Großteil des Materials bereits in 1440*1080 bei 25fps vorliegt und die blu-ray Spez. hier "interlaced" sagt - warum also umwandeln? Natürlich ginge 720p theoretisch auch, besser wird das Endprodukt dadurch in Summe definitiv nicht.