Postproduktion allgemein Forum



Progressiv und Interleaced



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Progressiv und Interleaced

Beitrag von holzbrettfahrer »

Liebe Com!
Ich hätte da mal eine höchst verwirrende Frage:

Wir filmen hauptsächlich in HDV (1440x1080) in 50i und so wird auch in der Postproduktion gearbeitet.

Nun haben wir uns vor wenigen Monaten eine HD-PRO (Helmkamera) zugelegt die wir immer wieder mal für bestimmte Szenen nutzen. Die Kamera zeichnet in AVCHD 59,94 fps mit 720p auf.

Wir wollen gerne das Footage zusammenfügen und sind nun gezwungen das Material in HDV umzuwandeln.

Mein Lösungsvorschlag wäre wie folgt:
Mit einem externen Plugin "blase" ich das 720p Material auf 1080 auf. Die Qualität ist zwar bei weitem nicht so scharf wie die 1080i Aufnahmen aber es erfüllt seinen Zweck.

Nun aber zur eigentlichen Frage:
Progressiv / Interleaced:

Soll ich vorweg wenn ich die AVCHD Dateien auf 1440 x 1080 aufblase und in AVI ohne Komprimierung ausgebe sofort als Interleaced ausgeben oder soll ich weiterhin mit Progressiv arbeiten im HDV Projekt und zum Schluss dann bei der Ausgabe vom Media Encoder selber "interleacen" lassen?

Seid ihr selbst schon mal vor so einem Problem gestanden und wenn ja, wie habt ihr diesen Sachverhalt gelöst?

Freue mich auf eure Antworten!!

mfg Treiba
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



Axel
Beiträge: 16971

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von Axel »

720p sind - in der Datei, vielleicht nicht auf dem Chip oder in der Signalverarbeitung! - 921600 Pixel in jeder Phase. HDV 25i sind 806400 Pixel in jeder der 50 Phasen, denn es sind Halbbilder, d.h. die Bildhöhe beträgt nicht 1080, sondern 560 Pixel.

Wenn darum die Aufnahmen der Helmkamera gegenüber der HDV-Kamera abfallen, liegt es an was anderem, vermutlich an der Optik und weiterem. Da das 720p Material mehr Phasen hat als das HDV, sollte es in diesem Fall möglich sein, es zu (nicht de-) interlacen, also in eine HDV-Sequenz zu integrieren, ohne allzu große Unterschiede. Ich selbst habe mit Interlacen - und vor allem der Frameratenkonvertierung allerdings keine Erfahrung.



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von toxitobi »

Wenn hier jetzt alles in 50i und 50p gefilmt wurde wäre das zusammenfügen auf dem Weg doch nicht das schlechteste, aber bei 60p geht es in die Hose die Umwandelungen benötigen die Brechnung von Zwischenbildern die nicht von der Cam aufgenommen worden sind, das kostet Qualität. Man sollte schon möglichst alles in einer Framerate aufnehmen oder ganzen Teilern, also 25/50 bzw 30/60. Es gibt übrigens nen Firmwareupdate für die Goprohdhero womit man dann auch mit 25/50 Bildern aufnehmen kann.
Wahrscheinlich wäre es besser alles interlaced vorzubereiten und sich nicht auf den Mediaencoder zuverlassen.

Gruß Toxitobi



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von holzbrettfahrer »

danke schon mal für eure Antworten.

Die Info mit dem Update ist ja interessant ich werde gleich mal danach guggn. Aber vielleicht hat ja der ein oder andere noch ne idee wie ich wenigstmöglich qualitätsverlust habe
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



rush
Beiträge: 14892

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von rush »

toxitobi hat geschrieben:Es gibt übrigens nen Firmwareupdate für die Goprohdhero womit man dann auch mit 25/50 Bildern aufnehmen kann.


Gruß Toxitobi
Korrekt.. Update gibt es seit einiger Zeit und damit ist 25p als auch 50p kein Problem mehr.
keep ya head up



prime
Beiträge: 1553

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von prime »

holzbrettfahrer hat geschrieben:Die Info mit dem Update ist ja interessant ich werde gleich mal danach guggn. Aber vielleicht hat ja der ein oder andere noch ne idee wie ich wenigstmöglich qualitätsverlust habe
Spiel das Update ein - diese Umwandelgeschichten (60->50) würde ich meiden.

Ich würde ein Projekt mit 50i-Einstellung machen, da der Grossteil des Materials ja 50i ist (HDV). Das AVCHD Material würde ich als solches in das NLE importieren und schauen was es macht, ist alles synchron? Wie sieht ein exportierter Film aus?
Kann das evtl. dein NLE alles automatisch machen?



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von holzbrettfahrer »

Werde ich gleich heute noch das update machen. Trotzdem bleibt mir keine andere wahl das unterschiedliche rohmaterial zu mischen. Bin gerade am überlegen ob ich nicht jedes frame auslese und dann neu zusammenfüge mit mpeg streamclip oder so
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



pailes
Beiträge: 938

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von pailes »

Andere Frage, was soll den am Schluss dabei rauskommen? Ein Film für's Web, Blu-Ray oder DVD?

Ich habe schon öfter verschiedene Materialien in einem Projekt gemischt, auch das der GoPro Hero HD. Ich habe für mein Endprodukt eigentlich ausschließlich progressive Workflows gewählt, weil Interlaced-Footage bei mir Krämpfe auslöst.

Was für mich sehr gut funktioniert hat:
1080i mit Compressor nach ProRes 720p50 wandeln.
720p60 mit Compressor nach ProRes 720p50 wandeln, entweder über Retiming (langsam) oder anpassen der Zeitbasis (schnell).

Danach komplett als 720p50-Projekt innerhalb FCP schneiden und auch so ausgeben. Resultat absolut zufriedenstellend.
Bekennender Panasonic-Fanboy



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von holzbrettfahrer »

Das Video kommt als BluRaY und wird auf Leinwand geworfen. Da wir nur sehr wenige Hero Pro Aufnahmen haben ca. 2-5% des gesamten Materials wollen wir die guten Aufnahmen auf 1440x1080 aufblasen und das gesamte Projekt auf 1080i ausgeben. Wir streiten schon seit längerem ob wir nicht auf 720p umsteigen, da wir aber eben 95-98% in 1080i gedreht haben wollen wir nicht 1/3 unserer Pixel herschenken.

1. Hasse ich das ewige hin und her mit p und i
2. Will ich nicht das o.g. Material auf 720 runterskalieren
3. Für Sportaufnahmen sagt man "i" sei die bessere Variante

Naja ich werd noch ein paar Tests machen und sehen ob es funktioniert mit den Hero Pro aufnahmen, wenn nicht geb ich die benötigten Aufnahmen über Avisynth ausgeben und wieder zusammensetzen (was ich eigentlich nie tun wollte)
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



pailes
Beiträge: 938

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von pailes »

holzbrettfahrer hat geschrieben:Wir streiten schon seit längerem ob wir nicht auf 720p umsteigen, da wir aber eben 95-98% in 1080i gedreht haben wollen wir nicht 1/3 unserer Pixel herschenken.
Nur um ein paar Missverständnisse aus dem Weg zu räumen:
720p = 1280x720 = 921600 Pixel pro Vollbild.
1080i mit 1440 Pixel horizontaler Auflösung = 1440x540 = 777600 Pixel pro Vollbild.
Bei 1080i mit 1920 Pixeln horizontaler Auflösung sind es 1920x540 = 1036800 Pixel Auflösung, aber ob eure Kamera bzw. das Objektiv diese 1920 Spalten auflösen kann ist mehr als fraglich.

Bei der Darstellung von 1080i verlasst ihr euch zusätzlich auf den Deinterlacer um eure 1080 Zeilen zu rekonstruieren wobei das Ergebnis sehr unterschiedlich ausfallen wird.
holzbrettfahrer hat geschrieben:1. Hasse ich das ewige hin und her mit p und i
Eben: Deswegen progressive Workflows wählen - und das fängt schon bei der Aufzeichnung an - macht alles einfacher.

Aber ich kann verstehen, dass ihr diesen Weg nicht wählen wollt, wenn ihr überwiegend 1080i-Material aufgezeichnet habt.
holzbrettfahrer hat geschrieben:3. Für Sportaufnahmen sagt man "i" sei die bessere Variante
Das ist Quatsch, wer sagt das? Weswegen sollte das so sein? Wir reden hier von 50 Vollbildern pro Sekunde.
Bekennender Panasonic-Fanboy



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von holzbrettfahrer »

kk ... P Workflow wäre warscheinlich das beste (50p). Leider besitze ich "nur" eine XH A1 und ich will die Cam einfach nicht hergeben.

Bzgl. "i" wurde mir natürlich gesagt 50/25i ist weicher für Sportaufnahmen gegenüber 25p oder 25f. Bei 50p wird sich warscheinlich das BLatt wenden.

Wegen Pixelverschenken .. ist es vielleicht subjektiv, da ein 720p Film nicht die Schärfe einer 1080p Aufnahme hat, vielleicht schließe ich jetzt leichtfertig darauf, dass auch die 1080i Aufnahme schärfer wirkt als 720p, vorallem auf Beamer etc.

Kann die XHA1 die 1920 Pixel verarbeiten?
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



pailes
Beiträge: 938

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von pailes »

holzbrettfahrer hat geschrieben:Bzgl. "i" wurde mir natürlich gesagt 50/25i ist weicher für Sportaufnahmen gegenüber 25p oder 25f. Bei 50p wird sich warscheinlich das BLatt wenden.
Klar, niemand wird Sportaufnahmen mit nur 25 Bildern/s machen wollen.
holzbrettfahrer hat geschrieben:Wegen Pixelverschenken .. ist es vielleicht subjektiv, da ein 720p Film nicht die Schärfe einer 1080p Aufnahme hat
Da spielen viele Faktoren eine Rolle, aber ja, in der Theorie ermöglichen 1080p schärfere Aufnahmen.
holzbrettfahrer hat geschrieben:vielleicht schließe ich jetzt leichtfertig darauf, dass auch die 1080i Aufnahme schärfer wirkt als 720p, vorallem auf Beamer etc.
Daran scheiden sich die Geister und jede Front behauptet was Anderes. Die Unterschiede sind marginal und meiner Meinung nach schneidet 720p im Regelfall besser ab, da kein Deinterlacer involviert ist. Aber Befürworter von 1080i werden Dir evtl. das Gegenteil erzählen.

Fakt ist aber: Progressive Aufnahmen bereiten bei der Bearbeitung weniger Kopfzerbrechen.
holzbrettfahrer hat geschrieben:Kann die XHA1 die 1920 Pixel verarbeiten?
Nein, die XH-A1 löst 1440 horizontale Pixel auf und der 25f-Modus entsteht soweit ich weiß durch Deinterlacing.
Bekennender Panasonic-Fanboy



emzet
Beiträge: 49

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von emzet »

Sportaufnahmen, blu-ray als Endformat und Vorführung auf Leinwand (ich gehe mal von einer Kino-Leinwand und nicht von einer Dia-Leinwand aus...)?
Drei Punkte, die in dem Fall allesamt nicht gerade für eine Umwandlung in 720p sprechen...



pailes
Beiträge: 938

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von pailes »

emzet hat geschrieben:Sportaufnahmen, blu-ray als Endformat und Vorführung auf Leinwand (ich gehe mal von einer Kino-Leinwand und nicht von einer Dia-Leinwand aus...)?
Drei Punkte, die in dem Fall allesamt nicht gerade für eine Umwandlung in 720p sprechen...
Wo ist das Problem mit Blu-Ray und 720p?
Bekennender Panasonic-Fanboy



emzet
Beiträge: 49

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von emzet »

pailes hat geschrieben:
emzet hat geschrieben:Sportaufnahmen, blu-ray als Endformat und Vorführung auf Leinwand (ich gehe mal von einer Kino-Leinwand und nicht von einer Dia-Leinwand aus...)?
Drei Punkte, die in dem Fall allesamt nicht gerade für eine Umwandlung in 720p sprechen...
Wo ist das Problem mit Blu-Ray und 720p?
Wenn der Großteil des Materials bereits in 1440*1080 bei 25fps vorliegt und die blu-ray Spez. hier "interlaced" sagt - warum also umwandeln? Natürlich ginge 720p theoretisch auch, besser wird das Endprodukt dadurch in Summe definitiv nicht.



pailes
Beiträge: 938

Re: Progressiv und Interleaced

Beitrag von pailes »

emzet hat geschrieben:Wenn der Großteil des Materials bereits in 1440*1080 bei 25fps vorliegt und die blu-ray Spez. hier "interlaced" sagt - warum also umwandeln? Natürlich ginge 720p theoretisch auch, besser wird das Endprodukt dadurch in Summe definitiv nicht.
Ich habe nur gefragt, weil es mir so schien, als wolltest Du ausdrücken, dass man auf Blu-Ray keine 720p-Filme authoren kann, was Quatsch wäre.
Auf Blu-Ray kannst Du auch zwischen 1080i mit 25 fps und 720p mit 60 fps innerhalb einer Playliste wechseln, aber nicht mit nahtlosen Übergängen, aber das nur am Rande.

Natürlich wird das Ergebnis in 720p nicht besser, aber dem OP ging es darum 720p60-Footage mit 1080i-Footage zu mischen und meines Erachtens ist der progressive Nenner kein schlechter Weg, allerdings würde ich persönlich bei überwiegend 1080i-Footage auch keine Konvertierung vornehmen.

Deswegen das 720p60-Footage einfach nach 1080i konvertieren und fertig.
Bekennender Panasonic-Fanboy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von 7River - Mo 5:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von soulbrother - Mo 5:19
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Bluboy - Mo 4:55
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Bruno Peter - Mo 3:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56