Gemischt Forum



Schulterstütze / Shoulder Mount Rig Eigenbau



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
thomas_b
Beiträge: 22

Schulterstütze / Shoulder Mount Rig Eigenbau

Beitrag von thomas_b »

Hallo Zusammen,

möchte mir eine Schulterstütze selber bauen, welche für eine HPX 171 / HVX 200 als auch für eine VDSLR gedacht sein soll. Nun wollte ich mal hören wer von euch schon selbst so ein Ding gebaut hat. Ein paar Erfahrungen oder Ratschläge einzuholen ist sicher nicht verkehrt.

Im Netz habe ich auch schon einige Bauanleitungen gefunden, doch nichst trifft 100% auf meine Wunschvorstellung zu. Ebenso finde ich es momentan unnötig mir ein professionelles System wie z.B. von Redrock zu kaufen.

Meine Idee ist es das Teil aus vielen Fahrrad-Komponenten zu basteln. Wie z.B. einem gekürzten Lenker mit Bar-Ends als doppelten Handgriff, Schnellspannern an der eine Aluplatte mit Schnellwechseladapter befestigt ist um die Kameraposition auf der Mittelstange verstellen zu können.

Mir fehlt jedoch noch eine gute Idee wie ich hinten die Biegung inkl. Polsterung für die Schulter hin bekommen soll. Ebenfalls möchte ich hinten die Möglichkeit haben variabel Gewichte anzubringen, um der Last vorne gegen zu steuern.

Eine Möglichkeit um Followfocus, Kompendium, Monitor anzubringen ist nicht notwendig, da ich das eh nicht besitze und es das Bild nur stabilisieren soll.

Das ganze soll nicht mehr wie 100€ kosten. ich möchte aber auch nichts aus dem Ausland bestellen, daher bitte keine links aus Indien und co. :-)

Falls jemand ein paar Tipps oder Erfahrung zu diesem Thema hat würde ich mich sehr freuen.
VG
Thomas



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Schulterstütze / Shoulder Mount Rig Eigenbau

Beitrag von pilskopf »

Also geh mal in einen Laden und guck dir das Gorillapod Focus an, dazu ein Kugelkopf der wichtig ist, fertig. Ein perfektes Rig, ich arbeite damit ganz gerne und das Ding kann man mega bequem in eine Tasche stecken und man nimmt deswegen auch mit, gleichzeitig hast du ein wirklich geniales Stativ. Ich liebe das Ding einfach weil es so mobil ist, so praktisch und weil es funktioniert. Es ist als Rig gut wenn man halt einen Sucher benutzt. Ich habs letztens wieder mit meiner GH2 benutzt, ein Bein links, eines rechts auf die Schulter und eins nach vorne für die Hand und mit der zweiten Hand den Focus bedient. Es funktioniert. Wahlweise geht auch ein Bein nach hinten und 2 nach vorne aber dann kann man ja keinen Focus bedienen.



Kino
Beiträge: 530

Re: Schulterstütze / Shoulder Mount Rig Eigenbau

Beitrag von Kino »

thomas_b hat geschrieben: ... Das ganze soll nicht mehr wie 100€ kosten. ich möchte aber auch nichts aus dem Ausland bestellen, daher bitte keine links aus Indien und co. :-) ...
Bevor Du anfängst zu basteln, bestelle Dir ´ne Spiderbrace. Liegt incl. Versand und Zoll genau in dem von Dir angesetzten Budget. Die Versanddauer beträgt nur wenige Tage und ist maßgeblich durch den Arbeitseifer Deines zuständigen Zollamts beeinflusst. Benötigst Du wirklich für die von Dir aufgeführten Geräte ein dorsales Gegengewicht?

Allerdings müsstest Du hierzu Deinen zweiten Satz relativieren, dessen zugrundeliegende Motivation mir noch verschlossen ist.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Schulterstütze / Shoulder Mount Rig Eigenbau

Beitrag von pilskopf »

Sieht auch nicht schlecht aus aber ich find daran blöd, dass man ja nicht am Focus mit einer Hand spielen kann wenn man 2 vorne hat. Und ansonsten wird das schaukeln, da empfinde ich die Idee mit 2 Beinen hinten und einer vorne besser. Weil wie willst du sonst den Focus ziehen?



Kino
Beiträge: 530

Re: Schulterstütze / Shoulder Mount Rig Eigenbau

Beitrag von Kino »

thomas_b hat ja ausdrücklich auf die Möglichkeit der Montage eines follow focus, Kompendium, ... verzichtet.

Ich nutze das Teil (sporadisch) mit ´ner A1 und bebop HKB am rechten Griff. Für denjenigen, der etwas mobiler als mit Stativ sein will/muss ist das Teil wirklich eine günstige Hilfe. Es ist auch nur aus stabilem Plastik aber dafür leicht, günstig und mit wenigen Handgriffen in transportfreundliche Größe zerlegt.

@ pilpop BTW: Es besteht auch die Möglichkeit, vorne lediglich einen Griff in der Mitte anzubringen. Bei Deinem Leichtgewicht GH2 sicher kein Problem, die "Masse" nur mit der rechten Hand zu stemmen. Dann hast Du Deine linke zum Fokussieren frei.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Schulterstütze / Shoulder Mount Rig Eigenbau

Beitrag von Frank B. »

Ich baue mir z.Z. ein Rig inkl. Mattebox und einen Follow Focus. Hab jetzt aber schon ein paar Wochen nichts mehr dran gemacht, da erst mal andere Sachen wichtiger waren. Ich möchte die Teile auch für verschiedene Videokameras aber hauptsächlich für eine zu erwerbende GH2 nutzen.

Für das Rig habe ich Teile aus dem Baumarkt genommen. Alurohre Durchm. 15mm auf mehrere Längen geschnitten. Preis für den lfd. Meter ca. 5 Euro Im Klempnerbedarf gibt es Rohrklemmen, die für die Wandmontage von Heizungsrohren gedacht sind in verschiedenen Größen. Da habe ich mir für ca. 10 Euro über 20 Stck. gekauft - natürlich für Rohre mit 15mm Durchmesser. Diese Rohrklemmen haben ein metrisches Gewinde (glaube M5 - bin grad nicht sicher). Ich habe diese Rohrklemmen mit den passenden Schrauben an Lochplatten geschraubt.
Die entsprechenden Löcher der Lochplatte musste ich allerdings etwas aufbohren, dass die Schrauben durch passen.
Damit kann man sich ein ziemlich flexibles Rig-System für um die 30,- Euro bauen.
Sieht nicht gut aus ;) , ist aber stabil, da die Rohrklemmen die Rohre sehr straff halten. Man kann sich auch Vorrichtungen zum Feststellen und fixieren bauen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es ist ähnlich einem Modellbaukasten.
Zur Verdeutlichung des Prinzips hier mal ein paar Fotos:



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Schulterstütze / Shoulder Mount Rig Eigenbau

Beitrag von pilskopf »

Kino hat geschrieben:thomas_b hat ja ausdrücklich auf die Möglichkeit der Montage eines follow focus, Kompendium, ... verzichtet.

Ich nutze das Teil (sporadisch) mit ´ner A1 und bebop HKB am rechten Griff. Für denjenigen, der etwas mobiler als mit Stativ sein will/muss ist das Teil wirklich eine günstige Hilfe. Es ist auch nur aus stabilem Plastik aber dafür leicht, günstig und mit wenigen Handgriffen in transportfreundliche Größe zerlegt.

@ pilpop BTW: Es besteht auch die Möglichkeit, vorne lediglich einen Griff in der Mitte anzubringen. Bei Deinem Leichtgewicht GH2 sicher kein Problem, die "Masse" nur mit der rechten Hand zu stemmen. Dann hast Du Deine linke zum Fokussieren frei.
Auf jeden Fall nicht schlecht das Ding aber ich hab ja schon ein Gorillapod und dreh so damit wenn ichs brauch und finds nur genial, ich kann das eben auch verbiegen um es einfach handlich zu machen und das Ganze wiegt wegen dem Plastik auch nichts. Wenn die Cam größer ist würd ich auch eher zu einem richtigen Rig greifen, leicht sollte sie dafür nämlich schon sein.



alibaba
Beiträge: 552

Re: Schulterstütze / Shoulder Mount Rig Eigenbau

Beitrag von alibaba »

Cammaster Slash:
"the footage"



thomas_b
Beiträge: 22

Re: Schulterstütze / Shoulder Mount Rig Eigenbau

Beitrag von thomas_b »

@ Frank B. Das sieht schon ganz gut aus, so in etwa stelle ich mir das auch vor.

Danke auch für die anderen Tipps!

Gerne noch mehr Bauanleitungen und Ideen ..
VG
Thomas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48