ClipKanal: Das Video des Tages Forum



ClipKanal: Erste Footage der AG-AF101



Redaktionsempfehlungen: Kurzfilme, angesagte Looks, Filmgeschichtliches, aber auch Augenpulver oder schlicht unterhaltsame, charmante, nerdige, virale, aufschlussreiche, treffende, satirische, edukative, inspirierende, gut gemachte Clips...
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ClipKanal: Erste Footage der AG-AF101

Beitrag von slashCAM »

ClipKanal: Erste Footage der AG-AF101 - 29 Dec 2010 13:48:00
Bild
Seit kurzem wird sie ausgeliefert, die Panasonic AF101 -- passend dazu kann man sich einen ersten Eindruck der Bildqualität verschaffen anhand dieser ersten (Promo-)Shots, die mit der Micro 4/3 Cam aufgenommen wurden (in 25p).

Hier geht es zum Video auf slashCAM



baerenbold
Beiträge: 86

Re: ClipKanal: Erste Footage der AG-AF101

Beitrag von baerenbold »

Genial ! Endlich eine Kamera, die ALLES unscharf aufzeichnet !



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: ClipKanal: Erste Footage der AG-AF101

Beitrag von Tuffy »

baerenbold hat geschrieben:Genial ! Endlich eine Kamera, die ALLES unscharf aufzeichnet !
Herrlich! Ich musste laut lachen!

Es ist spannend, wie sie in den Demos (auch schon bei der F3) die Blende immer auf f0.7 stellen müssen, um die "Cooleness" zu präsentieren. Ich würde einen authentischen Film mit authentischer Schärfentiefe, also nicht immer "so viel wie geht", echt mal angenehm finden.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: ClipKanal: Erste Footage der AG-AF101

Beitrag von pilskopf »

Kannst du doch.... &


Und die AF100 im Vergleich mit einer 16mm Cam.



Filmo

Re: ClipKanal: Erste Footage der AG-AF101

Beitrag von Filmo »

solche "Erste Footage"- Abschreckungsbeispiele werden wahrscheinlich von der Konkurrenz online gestellt :-)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: ClipKanal: Erste Footage der AG-AF101

Beitrag von pilskopf »

Das erste Video ist nicht unbedingt unscharf, ist aber auch kein 1080p was man merkt. Auch seh ich da nichts, was nicht die Gh2 mit der selben Ausrüstung hinbekommen würde. :D



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: ClipKanal: Erste Footage der AG-AF101

Beitrag von Tuffy »

pilskopf hat geschrieben:Das erste Video ist nicht unbedingt unscharf, ist aber auch kein 1080p was man merkt. Auch seh ich da nichts, was nicht die Gh2 mit der selben Ausrüstung hinbekommen würde. :D
Die Technik ähnelt sich ja sehr. Im Prinzip ist es bei Internet-Kompression und 720p (mehr kann Vimeo ja nicht) ohnehin schwer einen Unterschied zu erkennen.
Das ist nur das große Show-Off der "wir können Unscharf", um den Pöbel zu beeindrucken. Wen genau wollen die damit ansprechen? Die Käuferschicht, die sich das Gerät und nicht eine GH2 oder so kauft eher nicht so.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: ClipKanal: Erste Footage der AG-AF101

Beitrag von le.sas »

naja es ist Vimeo, und das Internet. ALle heulen immer rum dass sie die besten Vorschaumonitore haben wollen, am Besten Klasse 1, und dann beurteilen sie ein Video das komprimiert in Vimeo läuft...
Die Jungs gehen mit dem Video und der Kamera ja auf Tour, vielleicht sollte man sich einfach die Zeit nehmen da mal hinzugehen wenn man ernsthaft an der Kamera interessiert ist. Da wird dann mit sicherheit ein FullHD Monitor stehen, und es wird über den Workflow der Kamera geredet.



crassmike
Beiträge: 325

Re: ClipKanal: Erste Footage der AG-AF101

Beitrag von crassmike »

Zum Video:
...ist von Matthias Bolliger, mit dem Panasonic und Videocation vor Kurzem eine kleine PR-Präsentation abhielten:
http://www.film-tv-video.de/newsdetail. ... no_cache=1
Da wurde aber bisschen mehr eingesetzt - unter anderem Objektive, die mehrfach teurer als der Body einer GH2 sind.

Also diese Kunden, die u. a. die Kamera gerne mit PL-Mount-Objektiven, Kompendium, Dolly etc. einsetzen möchten, freut wahrscheinlich nun erst einmal die von anderen Henkelkameras gewohnte Ergonomie und die Anschlüsse, die im Profisegment Standard sind.

Wobei ich, als einer derjenigen, die für solche Späße (noch) kein Geld haben, es etwas fies finde, dass Panasonic sich die vollen 24 Mbit/s für ihre Prosumer-Klasse aufhebt, auch wenn der Codec der GH2 durchaus effizient ist. Naja wir sehen ja, dass generell die Richtung positiv ist, die sie eingeschlagen haben - und vielleicht kaufe ich mir dann irgendwann eine gebrauchte 101, wenn ich eh schon einen ganzen Schrank voller Micro 4/3 Linsen für die GH2 habe ;) ...

MfG



Axel
Beiträge: 17077

Re: ClipKanal: Erste Footage der AG-AF101

Beitrag von Axel »

Ich bin überrascht, dass niemand bei dem Bike-Video auf die Lichtverhältnisse eingegangen ist. Da sind sehr kritische Stellen, die mit jedem anderen Camcorder, aber auch - und teilweise gerade - mit den üblichen DSLRs nur schwer möglich gewesen wären. Lowlight in der Halle, Tageslicht durchs Fenster, im selben Frame: Man sieht keinen Clipping-Rand im Himmel, und es rauscht kaum in den Schatten. Wieviel davon die Presets der Kamera bewirken, wieviel die Erfahrung des Kameramanns und wieviel eventuell der in drei Stufen verstellbare eingebaute ND-Filter - keine Ahnung. Bitte nochmal ansehen unter diesem Aspekt.

In der PR-Präsentation von Bollinger sagt dieser, sie hätten über SDI auch 4:2:2 abgreifen können, hätten sich aber auf AVCHD beschränkt, das trotz "Blockkompression" in der "sekundären Farbkorrektur" noch "erstaunlich gut" durchgehalten hat. Hmmm ...

In den von pilskopf verlinkten Filmen sieht man dagegen, dass AVCHD ein erstklassiger Aquisitionscodec ist, geradezu perfekt, wenn man ihn nicht auf die Farbzermürbungs-Folter spannt. Bestimmt wäre eine 4:2:2-Aufzeichnung noch besser, aber der dort beschriebene Workflow hat sich auch längst bewährt:
Workflow for the AF-100 footage was… Shoot native AVCCAM. Transcode to ProResHQ. Color-correct files in Baselight. Output corrected HQ files.
Nicht alle Szenen spielen überhaupt mit dem blöden shallow-Dof ("Sleepy Shallow"), dafür aber mit extremem Licht. Lowlight mit grellem Gegenlicht gemischt. Keiner kommentiert's. Galt mal als großes Video-Manko gegenüber Film. Das Problem ist dabei gar nicht mal so sehr der berühmte Blendenumfang, sondern, wie man ihn kontrolliert.
Der AF101 weist aus Sicht von Matthias Bolliger weder einen besonders hohen noch besonders niedrigen Dynamikumfang gegenüber anderen HD-Videokameras auf.
Aber:
Als Korrekturmöglichkeit nutzte Bolliger das ND-Filterrad des AF101: Die drei integrierten Graufilter erlaubten es, größere Blendensprünge schon mal grob auszugleichen. Für die optimale Belichtung wurden dann zusätzliche ND-Filter im Kompendium eingesetzt.
... wobei es sich zum Teil um ND-Verlaufsfilter gehandelt haben dürfte.
le.sas hat geschrieben:naja es ist Vimeo, und das Internet. ALle heulen immer rum dass sie die besten Vorschaumonitore haben wollen, am Besten Klasse 1, und dann beurteilen sie ein Video das komprimiert in Vimeo läuft...
Da ist was dran. Allerdings kann man sich das Video einer Kamera, die in einem für einen selbst erschwinglichen Preisrahmen lebt, "schöndenken", und das passiert regelmäßig. Wenn man gezielt darauf achtet, entdeckt man Schwächen auch in stark komprimierten Formaten. Warum sehen z.B. Kinofilme in anamorphotischem SD-Mpeg2 auf einer DVD - gewiss nicht die schonendste aller Verpackungen - besser aus als unsere "Originale" (EDIT: ... als unsere Originale aussehen würden, wenn wir sie ebenso komprimierten). ? Hier mal das Sony F3 - Testfilmchen zum Vergleich, von dem Maschwitz auf "Prolost" sagt, man sähe auch auf Vimeo, wie wenig der für DSLR typischen Artefakte im Original vorhanden waren. Man sähe es, würde ich sagen, wenn man es sehen will ... (EDIT: Man sieht bei dieser 20.000€ Kamera in diesem Video einige Belichtungsfehler, die man bei einer 1000€ - DSLR gerne übersehen hätte. Ist eben nicht "erstaunlich")

Mein Fazit: "Erstaunlich" gut, was heißt, dass man noch vor drei Jahren überlegt hätte, ob man die Landung von Marsmenschen oder die AF-101 auf die Titelseite nimmt, heute aber nur, dass es wieder ein brauchbares Werkzeug mit gutem Preis-Leistungsverhältnis gibt.

Wer als Kameramann permanent mit den vermeintlichen Stärken seiner Kamera protzt, tendiert dazu, ihre Schwächen zu übersehen. Die wirklichen Stärken des Werkzeugs sind letztlich Kontrollmöglichkeiten zur Vermeidung von Schwächen. Nicht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24