MayhemProject
Beiträge: 17

Lichtstarke Objektive zum Filmen (Canon 7D)

Beitrag von MayhemProject »

Hallöchen ihr,

vor paar Wochen habe ich mir nach langem Überlegen eine 7D besorgt. Zuvor nur mit "billigen" Camcordern eigtl. Erfahrung gesammelt im Videobereich habe ich mich erstmal in die Materia sehr lange einlesen müssen und werde auch noch sehr viel lesen/lernen müssen. Vor allem im Bereich der (V)DSLR!

Nun, primär wird die 7D zum Filmen benutzt und ich habe bis jetzt auch nur ein einziges Objektiv (ein EFS 18-153mm) und es fällt auf, dass, wenn der Raum/die Umgebung nicht ordentlich ausgeleuchtet ist, die Qualität abnimmt bzw. ein Bildrauschen zu vernehmen ist. Evtl. habe ich hohe Ansprüche, aber es sollte zu später Abendstunde doch recht ohne Rauschen auskommen.

Klare Sache: Da muss 'nen anderes/einige andere Objektive her. Bevor ich jetzt also etwas blind kaufe, würde ich gerne eure professionellen Meinungen hören. Welches lichtstarke Objektiv (Festbrennweite, versteht sich ja von selbst :D ) soll ich da kaufen? Evtl. nicht allzu teuer. Sollte unter 1000€ liegen, wenn es denn geht.


Und eine zweite Sache noch. Beim Filmen merke ich jedes mal, dass ich eine zweite Kamera benötige, für den späteren Schnitt von einer bestimmten Szene, die ich aus verschiedenen Perspektiven gefilmt habe. Mit nur einer Kamera ist das für mich recht kompliziert (keine Ahnung, vll. gibt es da ja einen Trick, der mir als Amateurfilmer nicht bekannt ist)

Welche Kamera würdet ihr mir als Side-Kick empfehlen?



soan
Beiträge: 1236

Re: Lichtstarke Objektive zum Filmen (Canon 7D)

Beitrag von soan »

Hi,

das Rauschen bei schlechten Lichtbedingungen kommt nicht durch die schlechten Lichtbedingungen ;-)

Deine 7d ist vermutlich auf AutoIso gestellt, das bedeutet sie regelt kontinuierlich an der Iso herum um eine korrekte (automatische) Belichtung zu erreichen. Du solltest grundsätzlich die Iso-Werte manuell vorgeben um das Rauschen unter Kontrolle zu halten.

Als Objektiv ist alles ab Blende 2.8 ok (ein variables Tamron mit Bildstabi und 17-50mm Brennweite zb). Wenns hart auf hart kommt nehme man zb ein 50mm 1.8, 28mm 1.8, 50mm 1.4. Alle preislich im Rahmen und lichtstark, allerdings Festbrennweiten.



rush
Beiträge: 15072

Re: Lichtstarke Objektive zum Filmen (Canon 7D)

Beitrag von rush »

moin... passend zur 7d käme wohl die 550d in frage...

zu den linsen... wie erwähnt sollten sie schneller als 2.8 sein.
je lichtstärker desto besser.

Wenn du die Kohle hast, hol dir 1.8er oder besser 1.4er Primes. Sind teilweise gar nicht so teuer. Kenn mich aber mit Canon-Linsen nicht aus.

Damit macht das Arbeiten wirklich Spaß und du hast einen deutlichen Gewinn in Hinblick auf die Helligkeit.
Allerdings fällt das zoomen weg und die Schärfe zu ziehen erfordert Übung...

Weiterhin manuell belichten - wurde ja auch schon gesagt :)
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mo 27 Dez, 2010 23:53, insgesamt 1-mal geändert.



MayhemProject
Beiträge: 17

Re: Lichtstarke Objektive zum Filmen (Canon 7D)

Beitrag von MayhemProject »

Ach verdammter Biber :D

Ich wusste da war doch noch was mit den Iso-Werten! Ja, das erklärt natürlich einiges. Gut, aber in Zukunft werde ich denke doch noch paar lichtstarke Objektive benötigen.

Ist ja auch kein Problem, dass es Festbrennweiten sind :)

Schonmal danke für eure Tipps!



MayhemProject
Beiträge: 17

Re: Lichtstarke Objektive zum Filmen (Canon 7D)

Beitrag von MayhemProject »

Also, zum Beispiel mit der hier fahre ich erstmal ganz gut, ja? :



soan
Beiträge: 1236

Re: Lichtstarke Objektive zum Filmen (Canon 7D)

Beitrag von soan »

ja...ist aber zu teuer da. Mehr als 105 würde ich nicht ausgeben inkl Versand.

Bedenke: 50mm ist schon recht lang am 1.6 Crop für "Standard-Einstellungen", eine zweite Brennweite (zb 28mm) in "lichtstark" wäre schon sehr sinnvoll.

Oder eben ein Zoom (zb 17-50 Tamron oder 17-55 Canon). Haben beide f2.8 und IS.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Lichtstarke Objektive zum Filmen (Canon 7D)

Beitrag von Tuffy »

soan hat geschrieben:eine zweite Brennweite (zb 28mm)
Ich würde statt Canons 28mm f1.8 direkt zum Sigma 30mm f1.4 gehen.
Brennweite beinahe gleich, es ist Lichtstärker, und das Canon hat CAs die nciht mehr feierlich sind; das Sigma geht auch bei Offenblende.

Irgendwie ist das Sigma in letzter Zeit immens im Preis gestiegen, aber das fängt sich vielleicht auch wieder. Ansonsten sind die nämlich preislich sehr ähnlich.



soan
Beiträge: 1236

Re: Lichtstarke Objektive zum Filmen (Canon 7D)

Beitrag von soan »

Du hast mit dem Sigma tatsächlich nicht ganz unrecht - wenn man viel mit diesem Objektiv drehen will anstatt zu fotografieren arbeitet man eh ausschliesslich mit manuellem Focus, da spielt es keine Rolle wie der AF im Fotobereich arbeitet.

Will man allerdings mit einem Sigma auch fotografieren und ist absoluter Anfänger sollte man auf jeden Fall das Objektiv entsprechend auf den AF testen vor/nach dem Kauf. Sigma KANN absolute Spitzenprodukte ausliefern, tut es leider viel zu selten. Ich hatte bisher zwei mal Sigma's am Start die Focusprobleme hatten, allerdings waren es Zoomobjektive f2.8.

Ich will daher nicht bedingt auf Festbrennweiten rückschliessen, wollte es aber erwähnt haben. Mein Canon 28 f1.8 passt von AF her perfekt, die CA's treten nur in Extremsituatioen auf (zb weisser Schnee auf dunklem Ast) und sind leicht zu beheben. Sekundäre Farbkorrektur und fertig.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Lichtstarke Objektive zum Filmen (Canon 7D)

Beitrag von Tuffy »

soan hat geschrieben: Ich will daher nicht bedingt auf Festbrennweiten rückschliessen, wollte es aber erwähnt haben. Mein Canon 28 f1.8 passt von AF her perfekt, die CA's treten nur in Extremsituatioen auf (zb weisser Schnee auf dunklem Ast) und sind leicht zu beheben. Sekundäre Farbkorrektur und fertig.
Ich hatte es zugegeben nie drauf, habs nur bei Ken Rockwell gesehen; und das ging gar nicht.

Im Video kann man CAs noch umfärben, aber richtig beheben - ich weiß nicht...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24