Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Verständnisfragen bei Video Dslr



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Marv
Beiträge: 25

Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von Marv »

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und möchte mich aktiv beteiligen, Anlass war natürlich eine eigene Frage.
Ich hoffe, das ihr mir hier bei helfen könnt und ich bei anderen Sachen helfen kann.

Zum Problem:

Ich habe eine Nikon D5000 seit ca. 1 1/2 Jahren und komme damit sehr gut zurecht, zu mindestens beim fotografieren.
Bei der Fotografie ist mir Technisch alles klar, aber beim filmen habe ich so meine Schwierigkeiten ..

Ich stelle dir Fragen einfach mal rein,

Ich schreibe erstmal das, was ich verstanden habe und wäre dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, ob das so richtig ist.

Bei der D5000 habe ich ein bisschen rumprobiert und konnte feststellen, das ich die Blende erst einstellen muss, dann mache ich den Live view Modus an und dann geht es auch, aber ich muss jedes mal wieder aus dem LV Modus rausgehen, damit ich die Blende einstellen kann.
Damit habe ich dann experimentiert, hat auch alles funktioniert, also die Tiefenschärfe.
Dann kam aber das Problem, das ich bei schlechten Licht, auf Blende 5.6 ein gut belichtetes Bild hatte, aber auf Blende 8 war das Bild zu dunkel, dabei habe ich dann rausgefunden, das es daran liegt, das nicht genügend Licht vorhanden ist, damit die Kamera das ausgleichen kann, bei gutem Wetter hat es funktioniert.

Dann habe ich versucht mit der Belichtungszeit zu arbeiten, aber dabei konnte ich keinen Unterschied feststellen. Ich stellte auf Blende 5.6 und dann auf 1/20, 1/50 oder 1/100, aber es hat sich absolut nichts getan!

Dazu konnte ich feststellen, das ich aber im Live View Modus mit der "Belichtungskorrektur" abreiten kann, sprich, ich damit das Video leicht heller oder dunkler mache.

Jetzt meine Fragen:

1. Was hat das mit der Belichtungszeit auf sich, wieso ändert sich nichts?
2. Wieso ändert sich nichts bei verstellen des ISO Wertes?
3. Die Belichtungskorrektur, hat die dann einen Einfluss auf die Blende?
4. Könnt ihr mir ein paar Allgemeine Tipps für die ersten Drehversuche mit meiner D5000 geben?

Als Zubehör habe ich ein Nikkor 35mm 1.8 , 18-55mm VR, ein Manfrotto Pro Stativ, einen Manfrotto video head und ich bin gerade dabei mir aus einer Igus schiene einen Dolly zu bauen.

Dabei ist schon die nächste Frage,

wie treibe ich den Igus Schienen Dolly an? Mit einem Servo Motor oder kann man das auch per Hand ruhig und langsam führen, habt ihr irgendwelche Tipps?

Gruß Marvin



MarioX

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von MarioX »

Das Zusammenspiel zwischen ISO, Blende und Verschlusszeit trifft genau so auch auf Video zu. Wobei man bei der Verschlusszeit im Videomodus die Bildfrequenz im Hinterkopf haben muss, also passende Werte verwendet. Ich glaube, es ist wahrscheinlich nur ein relativ kompliziertes Bedienungskonzept, wie bei vielen DSLRs, die ja eigentlich zum Fotografieren gedacht waren/sind. Bei einigen Modellen ist manuelles Eingreifen eh sehr beschränkt, was sagt denn Dein Handbuch? ;-)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von pilskopf »

Tipp zur Igus Schiene, benutze ein Gummiband. Mir ist das aber im Grunde zu mühsam und bin auf der Suche nach einer Möglichkeit das mit einem Elektro Zug zu machen. Aber noch nix gefunden was passen könnte.



Marv
Beiträge: 25

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von Marv »

@ pilskopf,

wie meinst du das mit dem Gummiband, was für eins, und wie machst du das?

@ Mario X,

Das Handbuch? Das ist ein Witz, das sagt nur.

Gehen Sie in den Live View Modus, stellen sie scharf und drücken sie OK. Das war es dann aber auch, eine Seite zum filmen, wenn überhaupt.

Kann sonst einer auf meine Fragen genau eingehen, wäre sehr hilfreich ;)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von pilskopf »

Mit dem Gummiband ziehst du den Schlitten. Da kannst du irgendeines benutzen, teste ein bisschen, damit bekommst du ganz sicher besseres sliden hin als mit einer Hand. Gilt auch für Schwenks mit einem Stativ.



Marv
Beiträge: 25

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von Marv »

pilskopf hat geschrieben:Mit dem Gummiband ziehst du den Schlitten. Da kannst du irgendeines benutzen, teste ein bisschen, damit bekommst du ganz sicher besseres sliden hin als mit einer Hand. Gilt auch für Schwenks mit einem Stativ.
Ok, also für auf der Schiene mache ich das mit dem Gummiband und dann hatte ich noch eine Idee für schräge Fahrten, könnte ich da nicht ein Umlenkrolle nehmen, und dort ein Seil befestigen, am Ende ein Gefäß, das ich mit Wasser so ausbalanciere, das die Kamera ganz langsam von Oben schräg nach unten fährt?

Ps: Kann noch einer genau auf meine Fragen eingehen?



soan
Beiträge: 1236

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von soan »

Den Slider schräge stellen und mit einem Eimer Wasser als Gegengewicht arbeiten...ääähm aha ;-)

1. ich finde die Idee mit dem Gummiband ist quark. Ich persönlich habe einen Zahnriemenantrieb konstruiert, das ist allerdings zeitaufwendig und etwas teurer. Warum nicht einfach ein Seil nehmen, dieses am Schlitten befestigen und über eine Kurbel/ Riemenscheibe per Hand kurbeln?

Ein Gummiband wäre mir eine zu grosse Fehlerquelle - schliesslich ist es dehnbar und somit unkontrollierbar.

2. bei schrägen Fahrten kann man wunderbar den Schlitten auf diese Art hochkurbeln, runter gehts ganz gut per Hand durch das Eigengewicht des Schlittens/ der Kamera. Bedenke das du eventuell einen Kugelkopf oder Ähnliches benötigst um bei schrägen Fahrten in alle Richtungen nivellieren zu können.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von B.DeKid »

@ Soan

Beim Kurbeln kann es zu ruckeln beim Anfahren kommen erinner dich an meinen "Dolly für Arme" Video.


Ein Gummiband (unter Spannung) könnte gut funktionieren da man dann an der Kurbel die Sternbremse nutzt um den Schlitten ziehen zu lassen ( gegen die Bremse)

Im endeffekt ist aber die Zahnriemen Antrieb Geschichte wohl diee beste da man je nach Übersetzung Geschwindigkeit variieren kann.

MfG
B.DeKid



Marv
Beiträge: 25

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von Marv »

Ja, die Frage ist, wie baue ich das mit dem Zahnnriemenantrieb?

Was kostet das und ist das mit der Igus Schiene und dem Schlitten möglich?

Eine Anleitung wäre echt nett !


Aber immer noch stehen meine Anfangsfragen im Raum, evtl. könnte mir dabei einer helfen?

Danke und Gruß Marvin



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von pilskopf »

Natürlich ist die Gummiband Methode nur eine bessere Hilfsmöglichkeit als wenn man die pure Hand benutzt. Ein Zahnriemen ist besser, aber ein Seil das starrr ist und per Kurbel aufgezogen ist ist schlechter als ein Gummiband mit Hand weil dort jeder Fehler, jede kleine Pause beim Kurbeln sofort sichtbar wird. Wenn man mit dem Gummiband eine kleine Pause macht wird diese ja nicht sofort umgesetzt wegen dem Gummiband. Es ist ja nicht so dass ich das nicht selbst getestet hätte. Es ist trotzdem nicht leicht einen shre sehr langsamen Schwenk mit einem Band hinzubekommen deswegen such ich auch schon länger nach einer anderen Lösung. Da meine Schiene mobil sein soll kommt mir so eine umgebaute Schiene nicht in Frage, ich such einen Zug Antrieb der mobil ist.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von meawk »

Wenn ich mich richtig erinnere kann man die D5000 eben nicht manuell bedienen - im Videomodus. Ergo, wird dir niemand deine Fragen umfassend beantworten können.

Abhilfe schafft da nur die Anschaffung von "alten" mauellen Nikkoren, wie z. B. das Ai (Ai-s) 50mm f1.4 oder das Ai (Ai-s) 24mm f2.8 usw. - hier kann mann dann unter Einhaltung eines gewissen Prozedere sozusagen halbmanuell arbeiten.

Mit den normalen Objektiven geht das auch ähnlich, aber nur mit aufwendiger Trickserei.

Bin leider auch schon einige Zeit aus diesem "Prozedere" raus, da ich meine D90 schon lange verkauft habe, sonst hätte ich dir die Vorgehensweise gerne genau erklärt. Du musst mal googeln, ich denke es gibt da einige Kurzanleitungen im Netz, wenn die nicht alle schon wieder gelöscht wurden . . .

Sorry



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von B.DeKid »

Marv hat geschrieben:Ja, die Frage ist, wie baue ich das mit dem Zahnnriemenantrieb?

........Eine Anleitung wäre echt nett !
viewtopic.php?p=458970#458970

Da wird Dir geholfen;-)



Marv
Beiträge: 25

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von Marv »

Dank erstmal,

habe mir den Link angesehen und das sieht echt geil aus, aber ich werde daraus nicht schlau.

Welche Komponenten brauche ich dafür, also von Igus?

Habe da so einiges gefunden, aber davon gibt es ja etliche Ausführungen und wie treibe ich den Riemen an, wo gibt es den Motor dafür zu kaufen und wird das dann ferngesteuert, wo kann man das dann kaufen?


Den hier habe ich gefunden, aber was davon, da bin ich überfragt :

http://www.igus.de/wpck/default.aspx?pagenr=1994

Gruß Marvin



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von B.DeKid »

Steht doch eigentlich alles da

http://twoa.lima-city.de/dolly.html



Marv
Beiträge: 25

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von Marv »

OK, aber da steht nicht, wie das montiert wird.

Wie wird z.B der Riemen befestigt, welche Komponenten von der Igus Schiene brauche ich für einen Manfrotto Kopf und eine Nikon D5000, wo ist der Motor ( in dem schwarzen Kasten auf der Schiene? ) und was ist das für eine Fernbedienung, die beschreibt er nicht.

Gruß Marvin



soan
Beiträge: 1236

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von soan »

Selber bauen, ist doch ganz einfach. Die Komponenten gibts zb bei Maedler. Riemen, Stehlager von Igus (die Plastiklager mit Glaskugeln sind top und sehr günstig), ne Welle, Riemenscheiben - gibts doch alles. Ab in den Warenkorb damit und fertig....

(wenns so einfach wäre - hab Wochen dafür gebraucht mir alles zusammen zu stellen und zu berechnen/ konstruieren)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von B.DeKid »

Schreib den doch an Marv und lass es dir bauen !



Marv
Beiträge: 25

Re: Verständnisfragen bei Video Dslr

Beitrag von Marv »

soan hat geschrieben:Selber bauen, ist doch ganz einfach. Die Komponenten gibts zb bei Maedler. Riemen, Stehlager von Igus (die Plastiklager mit Glaskugeln sind top und sehr günstig), ne Welle, Riemenscheiben - gibts doch alles. Ab in den Warenkorb damit und fertig....

(wenns so einfach wäre - hab Wochen dafür gebraucht mir alles zusammen zu stellen und zu berechnen/ konstruieren)
Hi,

danke dir erstmal, aber ist schon ein wenig Ironisch. Klar, ich stell mir das nicht zu einfach vor, aber ich frage mich welche Komponenten ich genau brauche, eine Liste wäre nicht schlecht (z.B die Sachen von Igus, die Fernbedienung etc. )
Den Motor habe ich ja schon gefunden, die Schiene sollte ca. 80-100cm und müsste einen Manfrotto Head und eine Nikon D5000 aushalten.

Wäre euch sehr dankbar ;)

Gruß Marvin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35