Postproduktion allgemein Forum



Digitalisierung Hi8 / welches Werkzeug / welches Format ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Paul Punkt Paul
Beiträge: 11

Digitalisierung Hi8 / welches Werkzeug / welches Format ?

Beitrag von Paul Punkt Paul »

Hallo,

ich habe kürzlich den Umstieg von meinem Sony HI-8-Camcorder auf einen Panasonic SD-66 vollzogen und mich damit für das AVCHD-Format bzw. AVS/H.264 entschieden.

Nun möchte ich auch (endlich) meine HI8-Kassetten digitalisieren. Mögliche Wege sind grundsätzlich bekannt.

Vor einigen Jahren wurde der Weg über Canopus und DV-Codec empfohlen (mit TBC). Ist das noch zeitgemäß?
Ich müsste ja dann erst in den DV-Codec digitalisieren und dann (zur Speicherplatzreduzierung) in AVS/H.264 oder MPEG2 umwandeln.
Mit geht es um die Archivierung des Rohmaterials, für Bearbeitungen käme weitere Neuberechnungen hinzu (Qualität ?).

Eigentlich suche ich direkten Weg bzw. eine qualitativ hochwertige Digitalisierung in "unkomprimiert" mit Ton-Synchronität zur weiteren Umwandlung in einen platzsparenden Codec.
Also eine Box mit S-Video- und analogem Audio-Eingang und digitalem Output in Form einer avi-Datei.

Irgendwelche Empfehlungen?

Der Paul.



vs
Beiträge: 130

Re: Digitalisierung Hi8 / welches Werkzeug / welches Format ?

Beitrag von vs »

Paul Punkt Paul hat geschrieben:Hallo,
Vor einigen Jahren wurde der Weg über Canopus und DV-Codec empfohlen (mit TBC). Ist das noch zeitgemäß?
Der Weg war noch nie zeitgemäß, außer man ist Redakteur und fürchtet um Werbe-Einnahmen wenn man das Gegenteil behauptet ;-)

Erst mal hat DV schon mal Nachteile im Codec ansich. Das 4:2:0-Sampling ist anders umgesetzt als bei MPEG2 und führt (im Gegensatz zu MPEG2 MP@ML, wo man von 4:2:0 garnichts sieht) zu Treppchen entlang diagonaler Farbkonturen. 4:2:0 war außerdem absolut überflüssig, in der Zeit als DV entstand, hätte man auch direkt bei 4:2:2, einem guten Mbit mehr und somit dem guten alten M-JPEG (wovon DV ja nur eine verschlimmbesserte Weiterentwicklung ist) bleiben können.

Das zweite ist das Canopus-Gerät. Der TBC (ein Chip von Panasonic) ist fehlerhaft implementiert und kann bei bestimmten Bildstörungen zu starken Verzerrungen führen. Edirol war auch von dem Problem betroffen. Die Bildstörungen lassen Geräte ohne TBCs oder vernünftige Vollbild-TBCs absolut kalt.

Du kannst dir einen gebrauchten Digital8 Camcorder bei Ebay besorgen. Die größeren Modelle (ich glaub der 270er konnte es nicht) lesen auch Hi8 und geben es digital über Firewire aus. Aber auch hier nur DV mit den üblichen Nachteilen. Aber es ist einfach einfach.

Oder du gehst ab deinem Hi8-Gerät den Weg über USB (was anständiges wie Pinnacle USB-500 - Verbaute Komponenten sind akzeptabel, Aufzeichnung ist Uncompressed und geht auch mit Virtual Dub), Videokarte (Blackmagic Intensity Pro oder Decklink Extreme), SDI (Lynx Yellowbrick oder Blackmagic Miniconverter via Decklink SDI) oder wenn du ganz verwegen bist HDMI (z.B. Pioneer PDA-V100HD via Blackmagic Intensity - habe ich aber noch nicht ausprobiert ob es geht - Den Pioneer Scaler hab ich, Super Qualität, aber keine Intensity oder sonstige HDMI-Karte um zu sehen ob man es auch am PC aufzeichnen kann). Hier bekommst du in der Regel Uncompressed-Material welches du anschließend noch umwandeln musst. Der Vorteil an Uncompressed: Du kannst vor der verlustbehafteten Kompression noch Filtern was das Zeug hält.



Paul Punkt Paul
Beiträge: 11

Re: Digitalisierung Hi8 / welches Werkzeug / welches Format ?

Beitrag von Paul Punkt Paul »

vs hat geschrieben:Oder du gehst ab deinem Hi8-Gerät den Weg über USB (was anständiges wie Pinnacle USB-500 - Verbaute Komponenten sind akzeptabel, Aufzeichnung ist Uncompressed und geht auch mit Virtual Dub), Videokarte (Blackmagic Intensity Pro oder Decklink Extreme), SDI (Lynx Yellowbrick oder Blackmagic Miniconverter via Decklink SDI) oder wenn du ganz verwegen bist HDMI (z.B. Pioneer PDA-V100HD via Blackmagic Intensity -
Ich habe mal nach der USB-500 und der Blackmagic Intensity Pro gesucht. Beides akzeptable Lösungen, vielen Dank für die Info.
Die Pinnacle scheint ersetzt worden zu sein durch die Studio MovieBox HD bzw. das Studio 14 MovieBoard HD PCI. Hier ist auch Software dabei.
Die Blackmagic ist sehr interessant, aber eventuell überdimensioniert, da ich die Encoder-Funktionalität ja nicht einsetzen will.
vs hat geschrieben:Der Vorteil an Uncompressed: Du kannst vor der verlustbehafteten Kompression noch Filtern was das Zeug hält.
Ja, das ist mein Ansatz. Ich habe vor Zeiten erste Versuche über eine Grafikkarte gemacht. Die hat Hi8 in "UYVY (packed 4:2:2)" digitalisiert, ansprechende Qualität. Video/Audio-Synchronität habe ich nicht mehr getestet. Keine Jitter-Effekte. Problem sind eher Blitzer, kleine helle Punkte über ein, zwei Zeilen und ein, zwei Bilder. Die konnte ich mit VirtualDub-Filtern beseitigen. Diesen Weg gilt es zu verbessern.

Die Grafikkarte ist nicht mehr im aktuellen PC verbaut, und Ton ging getrennt über Soundkarte.

Offensichtlich ist UYVY nicht reines 4:2:2, sondern gepackt, oder? Was ist zu beachten? Ideal wäre, wenn ich das 4:2:2-Material mit VirtulDub bearbeiten / filtern könnte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30