Postproduktion allgemein Forum



Warum nur 1440 per Firewire?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Ravenmaster
Beiträge: 44

Warum nur 1440 per Firewire?

Beitrag von Ravenmaster »

Habe mich jetzt mal ein mit verschiedenen Capturemöglichkeiten auseinander gesetzt aber eine Frage hat sich dabei nicht so recht geklärt. Und zwar warum bei HD Material per Firewire "nur" 1440x1080 übertragen werden bei HDMI jedoch 1920x1080. Liegt das daran dass 1920 nicht auf das Band passt? Oder ist die Bandbreite von Firewire einfach zu klein für die HD Datenmengen? Oder ist es gar etwas ganz anderes? Bitte klärt mich auf :)



deti
Beiträge: 3974

Re: Warum nur 1440 per Firewire?

Beitrag von deti »

Weil HDV so festgelegt wurde: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/ ... oformat%29

Für 1920x1080 bräuchte man für eine vergleichbare Bildqualität beim MPEG2-Codec mehr Bandbreite als 25Mbit/s und die ist das Limit bei der Aufzeichnung auf DV-Kassetten. Firewire könnte mehr, aber es gibt keinen Standard dafür.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Ravenmaster
Beiträge: 44

Re: Warum nur 1440 per Firewire?

Beitrag von Ravenmaster »

Achso...also ist das Band schuld daran dass ich per Firewire nicht das volle Potential meiner Cam ausnutzen kann richtig?



deti
Beiträge: 3974

Re: Warum nur 1440 per Firewire?

Beitrag von deti »

Ravenmaster hat geschrieben:Achso...also ist das Band schuld daran dass ich per Firewire nicht das volle Potential meiner Cam ausnutzen kann richtig?
Kann man so sagen. In der Anfangszeit von HD war 1440x1080 auch im Profibereich weit verbreitet. Mittlerweile hat sich H.264 als effizienterer Codec vor allem im Consumerbereich etabliert, wo 17Mbit/s für Full-HD schon gut ausreichen. Deine HDV-Kamera hingegen arbeitet noch mit Kassetten und dem MPEG2-Codec - diese Kombination ist leider nicht mehr Stand der Technik. Heute setzt man im Consumerbereich auf Flash- oder Festplattenspeicher und den H.264-Codec. Im Profibereich gibt es noch MPEG2, allerdings mit 35 bzw. 50Mbit/s.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Jott
Beiträge: 22967

Re: Warum nur 1440 per Firewire?

Beitrag von Jott »

Das mit den 1440 ist nichts Schlimmes - auch HDCAM und DVCPro HD arbeiten mit 1440x1080 und sind noch lange kein Sperrmüll, sondern immer noch täglich im Einsatz. Eine gute Kamera mit 1440-Raster bringt allemal ein besseres Bild als ein 200 Euro-Spielzeug mit "Full HD"-Aufkleber. Keine Panik!

1440 hat übrigens auch einen (leichten) Vorteil, wenn's um das Downscaling zu SD geht, zum Beispiel für eine DVD: 1440 ist exakt das Doppelte von 720, da freut sich der Scaler.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Warum nur 1440 per Firewire?

Beitrag von Frank B. »

Ich meine (habe gehört) dass es auch HDV Camcorder gibt, die über HDMI ein Full-HD Livebild ausgeben (also nicht vom Band kommend - HDV Cam nur als Kamerakopf). Mit einem entsprechenden Aufzeichnunggerät könnte man so Full-HD capturen.
Welche Kameras das sind, weiß ich aber nicht.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Warum nur 1440 per Firewire?

Beitrag von beiti »

Ravenmaster hat geschrieben:Achso...also ist das Band schuld daran dass ich per Firewire nicht das volle Potential meiner Cam ausnutzen kann richtig?
Es gibt da außer der möglichen Aufösung noch einen viel wichtigeren Unterschied:
Die standardisierte HDV-Übertragung via Firewire überträgt das unveränderte HDV-Signal, also exakt den in MPEG2 komprimierten Stream, der auch auf Band geschrieben wird. Daher kann man von HDV-Camcorder zu HDV-Camcorder verlustfrei überspielen oder HDV-Filme per SmartRendering nahezu verlustfrei schneiden; es kommt nicht einmal zu einer Neukomrimierung (außer unmittelbar an Schnittstellen).
Im Gegensatz dazu ist HDMI ein Standard zur unkomprimierten Weitergabe von Bildsignalen - was ein Vielfaches der HDV-Bandbreie benötigt. So ein Signal ist eigentlich viel hochwertiger, kann im Workflow aber Verluste durch Neukomprimierung und evtl. Umskalierung mit sich bringen. Will man z. B. HDV-Videos per HDMI wiedergeben, werden sie zuerst im Camcorder dekomprimiert und auf 1920 Pixel Breite hochskaliert; erst dieses standardmäßige Signal verlässt den HDMI-Ausgang. Wollte man das nun wieder im HDV-Format speichern oder in einem HDV-Schnittsystem schneiden, müsste das Aufnahmegerät die Auflösung wieder auf 1440 Pixel Breite reduzieren und das Signal dann neu in MPEG2 komprimieren - ein Umweg, der naturgemäß gewisse Verluste mit sich bringt.
Also die Übertragung via Firewire und HDMI unterscheidet sich sehr viel grundlegender als nur in der Auflösung. Beide haben ihre Berechtigung.



Gubbel
Beiträge: 37

Re: Warum nur 1440 per Firewire?

Beitrag von Gubbel »

Jott hat geschrieben:1440 hat übrigens auch einen (leichten) Vorteil, wenn's um das Downscaling zu SD geht, zum Beispiel für eine DVD: 1440 ist exakt das Doppelte von 720, da freut sich der Scaler.
Stimmt das Wirklich? Die 720 Pixel bei PAL sind aber so weit ich weiß mit 8 Pixeln "Overhead" links und rechts. Also muss man die 1440 Pixel doch richtigerweise auf 704 herunterskalieren und links und rechts 8 Schwarz-Pixel anhängen um auf 720 zu kommen...
Also Resize von 1440x1080 auf 704x576 ist dann anamorph 16:9 PAL mit einer Pixel-Aspect von 16:11. Dann muss doch wieder "ungerade" gescaled werden...

Oder hab ich mich da geirrt?

MfG...



deti
Beiträge: 3974

Re: Warum nur 1440 per Firewire?

Beitrag von deti »

Gubbel hat geschrieben:Oder hab ich mich da geirrt?
Jein. PAL aus analogen Quellen hat tatsächlich 704 Pixel. Im digitalen Umfeld hat eine PAL-zeile aber 720 Pixel. Bei der Digitalisierung von analogen Quellen wird das Bild deshalb mittig eingepasst. Im genannten Fall bewegen wir uns aber ausschließlich im Bereich digitaler Bildquellen.
In Puncto Skalierung bringt eine 1440x1080-Quelle natürlich nichts - da hast du absolut recht.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Gubbel
Beiträge: 37

Re: Warum nur 1440 per Firewire?

Beitrag von Gubbel »

deti hat geschrieben:Jein.
Dabei dachte ich, ich hätte es nach Jahren endlich verstanden ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alte ... ixelformat

PAL 4:3 hat eine PAR (Pixel-Aspect-Ratio) von 12:11, PAL 16:9 eine PAR von 16:11...
Das heißt, ein Pixel ist bei 4:3 um den Faktor [12:11]=1,090909... breiter als hoch. Bei 16:9 ist der Faktor [16:11]=1,454545...
D.h. wenn ich nur den 704 Pixel großen "Ausschnitt" habe:
- 704 * 1,090909... = 768 (4:3-Format)
- 704 * 1,454545... = 1024 (16:9-Format)

Das ergibt dann Square-Pixel-Bilder von 768x576 (genau 4:3) oder 1024x576 (genau 16:9).

Die 8 Pixel mehr sind nur dazu da, bei A-/D-Wandlungen ein Stück mehr abzutasten als zum Inhalt gehört, um eine Reserve zu haben, falls das Bild nicht genau mittig im abgetasteten Bereich des Videosignals liegt.

Wenn man die Pixel bei der Darstellung nicht abschneiden möchte, wird das Bild (ein klein wenig) breiter als 4:3 bzw. 16:9!

- 720 * 1,090909... = 785 (4:3-Format)
- 720 * 1,454545... = 1047 (16:9-Format)

...das ergibt dann 785x576 für 4:3 und 1047x576 für 16:9! Das sind dann keine genauen Formate mehr, da der "Überhang" mitscaliert und beibehalten wird.

Glaubt mir es stimmt! Die 704 sind der eigentliche Bildinhalt.

Probier es aus: Erstelle in Paint einen Kreis in einer 4:3-Square Auflösung (z.B. 1024x768). Das Bild scalierst du dann einmal auf 704x576 und einmal auf 720x576. Die renderst du auf DVD (704 ist auch DVD-Standard-Konform!).
Du wirst sehen, dass die 704er Version am Fernseher einen exakten Kreis ergibt - die 720er Version ist leicht oval verzerrt.
Ich habe das auch lange falsch gemacht und mich dann über leicht (wirklich nur ganz leicht) verzerrte Bilder am Fernseher gewundert!

MfG
Alex



deti
Beiträge: 3974

Re: Warum nur 1440 per Firewire?

Beitrag von deti »

Gubbel hat geschrieben:
deti hat geschrieben:Jein.
Dabei dachte ich, ich hätte es nach Jahren endlich verstanden ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alte ... ixelformat
Ich hab dir doch nicht widersprochen - wollte lediglich die wundersame Pixelvermehrung von 704 auf 720 erklären. Um deine Ausführungen abzukürzen hättest du auch sagen können, dass das Pixelseitenverhältnis bei 1440x1080 (HDV) 1,33 und in PAL-Wide 1,45 beträgt. Insofern ist es mit der Halbierung der Pixel in der Horizontalen eben nicht getan. Hier noch ein Wikipedia Link: http://en.wikipedia.org/wiki/Pixel_aspe ... eo_formats
Wichtig ist die Erkenntnis, dass das Pixelseitenverhältnis in diesem Fall NICHT von der Anzahl der horizontalen Pixel abhängt - es ist konstant 1,09 (PAL) bzw. 1,45 (PAL-Wide), egal ob 720 oder 704 Pixel verwendet werden.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Gubbel
Beiträge: 37

Re: Warum nur 1440 per Firewire?

Beitrag von Gubbel »

@ Deti: Jetzt sind wir uns einig !!! *prost* :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37