SlashCAM - praktisch - quadratisch - gut ! :-)))B.DeKid hat geschrieben:.... Fazit meinerseits - geb das nächste mal alles in Peli Koffern beim Gepäck auf und kauf dir bei den Zeitschriften nen Palyboy , der ist zwar scharf aber darf immer noch mit an Bord genommen werden...
Das ist ja die Sache: die lampen waren ja im REISE- nicht im HANDGEPÄCK. IN einem Peli-Koffer... wurden direkt am Gepäckschalter durchleuchtet und ich musste aufmachen..... Fazit meinerseits - geb das nächste mal alles in Peli Koffern beim Gepäck auf und kauf dir bei den Zeitschriften nen Palyboy , der ist zwar scharf aber darf immer noch mit an Bord genommen werden...
Frag ich mich auch - war wiegesagt auf den guten tag des Kontrolleurs angewiesen, sonst hätten die hierbleiben müssen. Der erzählte mir dass sie regelmäßig ganz viele Energiesparlampen aussortieren - und das aus dem Reise- und nicht aus dem Handgepäck.B.DeKid hat geschrieben:OH Ha also wenn die im normalen Gepäck waren , also dann versteh ich das erst recht nicht!
Was soll denn da passieren?
Hm also da kommen irgendwie nur Artikel über dieses Wrestling-Stable aus den 90ern^^Klar wissen wir was genaues google mal nach "NWO" die sind für so Scherze aehm Regeln verantwortlich!-)
So war das Auch im Wrestling, da würde dann sogar Hulk Hogan böse^^B.DeKid hat geschrieben:NWO steht für "New World Order" quasi die Leuts die sich so Sachen einfallen lassen ;-))
Das bezieht sich allerdings auf die alten Quecksilberthermometeresonders teuer für Sie wird es, wenn Sie ein Quecksilberthermometer in einem Flugzeug kaputt machen, denn mit Aluminium kommt es sehr leicht zur Amalgambildung. Die Flugzeuggesellschaft hat dann freilich weniger Angst um eine gesundheitliche Belastung sondern befürchtet Festigkeitsverluste der Flugzeugkonstruktion und schneidet um die Thermometerbruchstelle herum einen Kubikmeter aus dem Flugzeug heraus und ersetzt es gegen ein neues Teil.
Vorschläge? :(Mir ist gestern (2010-10-30) dasselbe passiert wie zabadac, diesmal in einem LH Flug von HAM nach FRA: das Gepäck wurde geöffnet, zwei Energiesparlampen entnommen und danach wieder verschlossen. Als Grund wurde wieder ein Verstoß gegen das Luftverkehrsgesetz in Form von zwei Energiesparlampen angegeben. Dieser Grund ist allerdings in der VERORDNUNG (EU) Nr. 185/2010 DER KOMMISSION
vom 4. März 2010 nicht aufgeführt.
Die klaren Regeln existieren ja durchaus, nur werden sie höchst unterschiedlich umgesetzt. Am besten dürfte sein, sich rechtzeitig vor dem Flug mit der betreffenden Linie in Verbindung zu setzen und zum Beispiel per e-Mail zu versuchen, eine schriftliche Freigabe für die Mitnahme der Lampen zu bekommen. Falls sich aber am Reisetag plötzlich die Sicherheitslage geändert oder nur der Kontrolleur schlecht gefrühstückt hat, wird der Wisch auch keine Wunder tun.DReffects hat geschrieben:...es muss da doch irgendwie klare regeln geben, oder nicht?!...
Es gibt viele Möglichkeiten, sich das Leben selber schwerzumachen: Mittlerweile sollte es sich bis zum letzten Touristen herumgesprochen haben, dass Sicherheitskontrollen - egal ob an Flughäfen oder anderswo - der dümmste Ort sind, um seinen "Humor" unter Beweis zu stellen. Einfach freundlich und gelassen bleiben, innerlich den Kopf schütteln und in sich hinein grinsen, dann klappt das immer noch am besten. Mit dieser Methode hatte ich jedenfalls bisher nie ernste oder langdauernde Probleme, weder in den USA und Südosteuropa noch in China, der früheren Sowjetunion oder sonstwo - und nicht einmal in Heathrow.handiro hat geschrieben:...nur soviel zu der Willkür der Sicherheits Fuzzis:...sagt mein Freund im Scherz " ach weisste Verbrechen gegen die Menschlichkeit das hat sich nicht gelohnt also NEIN! 20 sekunden später war er verhaftet! über dem checkin stand " NO JOKES" Flug verpasst....

