Bijan
Beiträge: 247

Probleme mit CS 5 - Grundlage "Löschen undLücke schließen"

Beitrag von Bijan »

Hallo zusammen !
Ich habe einige Jahre mit Premiere Pro CS 4 gearbeitet und bin auf die Production Premium CS 5 umgestiegen, da ich auch auf After Effects und Photoshop nicht verzichten möchte. Wie erwartet tauchen nun die ersten Probleme auf : Leider handelt es sich dabei bereits um elementäre grundlegende Dinge... Beim Kürzen einer Sequenz möchte ich gerne die Lücken zwischen den einzelnen Clips wie gewohnt mit der rechten Maustaste und "Löschen und Lücke schließen" schließen.
Zu meinem großen Entsetzen stellte ich fest, dass die Funktion grundsätzlich immer ausgegraut ist und somit nicht zu Verfügung steht. Das bedeutet für mich : Ganz großer Mist !! Da ich diese Funktion zum Kürzen von Berichten stets verwende und ich nun so jeden einzelnen Clip mühselig von Hand an den vorherigen Clip aanknüpfen müsste...

Ich vermute bzw. hoffe grundlegend, dass es sich nur um einen Einstellungsfehler handelt. In Robert Klaßens Buch zu Premiere CS 5 wird dazu leider kein Wort verloren ;(

Kann mir bitte jemand weiter helfen ?
Vielen lieben Dank !

Gruß Bijan



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Probleme mit CS 5 - Grundlage "Löschen undLücke schließen"

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Zoom dich in die Timeline rein, vielleicht hast du einen einzelnen übriggebliebenen Frame vergessen der das "Lücke Schliessen" verhindert.
Diese Funktion ist ebenfalls ausgegraut wenn das Lücke Schliessen ein Übereinanderschieben von Film oder Audiomaterial auf einer anderen Spur bewirken würde. Soll heissen auf irgendeiner Spur sind weniger leere Frames als auf der Spur von der du das Lücke Schliessen starten willst.
Meine Infos beziehen sich aufs CS4, vielleicht gibts beim CS5 noch weitere Gründe.


LG, Auf Achse



_L_
Beiträge: 55

Re: Probleme mit CS 5 - Grundlage "Löschen undLücke schließen"

Beitrag von _L_ »

Hi Bijan

Ich habe bis jetzt unter CS5 keine solchen Probleme mit diesem Befehl feststellen können. Was Auf Achse sagt, stimmt aber. Der Befehl funktioniert eigentlich nur verlässlich, wenn du nur eine Video/Audio-Spur verwendest, ansonsten kann es sein, dass sich alles verschiebt oder das der Befehl eben gar nicht anwendbar ist.

Darum verwende ich häufiger den Befehl "Spurauswahl". Wenn du dazu noch die Shift-Taste drückst, kannst du alle nachfolgenden Clips auf allen Spuren markieren. Danach das Werkzeug wieder wechseln und die Clips wie gewohnt verschieben.
Dadurch hast du eine grössere Kontrolle als mit dem Befehl "Lücke schliessen".

Ich hoffe, ich konnte helfen!

Gruss _L_



Bijan
Beiträge: 247

Re: Probleme mit CS 5 - Grundlage "Löschen undLücke schließen"

Beitrag von Bijan »

Vielen Dank für Eure Antworten. Also ich habe den Befehl nur auf einer Videospur benutzt, mich rein und rausgezoomt und den Clip auf der Spur hin- und hergeschoben. Jedoch immer ohne Erfolg. In CS4 war ich es gewohnt, dass bei dem Befehl sämtliche Audio und Videospuren entsprechend verschoben wurden.
Wie auch immer... auf einmal funktionierte der Befehl wieder und alles ist gut ! Bitte fragt mich nicht nach der Ursache... ich weiß es auch nicht...
Gruß Bijan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43