Bijan
Beiträge: 247

Probleme mit CS 5 - Grundlage "Löschen undLücke schließen"

Beitrag von Bijan »

Hallo zusammen !
Ich habe einige Jahre mit Premiere Pro CS 4 gearbeitet und bin auf die Production Premium CS 5 umgestiegen, da ich auch auf After Effects und Photoshop nicht verzichten möchte. Wie erwartet tauchen nun die ersten Probleme auf : Leider handelt es sich dabei bereits um elementäre grundlegende Dinge... Beim Kürzen einer Sequenz möchte ich gerne die Lücken zwischen den einzelnen Clips wie gewohnt mit der rechten Maustaste und "Löschen und Lücke schließen" schließen.
Zu meinem großen Entsetzen stellte ich fest, dass die Funktion grundsätzlich immer ausgegraut ist und somit nicht zu Verfügung steht. Das bedeutet für mich : Ganz großer Mist !! Da ich diese Funktion zum Kürzen von Berichten stets verwende und ich nun so jeden einzelnen Clip mühselig von Hand an den vorherigen Clip aanknüpfen müsste...

Ich vermute bzw. hoffe grundlegend, dass es sich nur um einen Einstellungsfehler handelt. In Robert Klaßens Buch zu Premiere CS 5 wird dazu leider kein Wort verloren ;(

Kann mir bitte jemand weiter helfen ?
Vielen lieben Dank !

Gruß Bijan



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Probleme mit CS 5 - Grundlage "Löschen undLücke schließen"

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Zoom dich in die Timeline rein, vielleicht hast du einen einzelnen übriggebliebenen Frame vergessen der das "Lücke Schliessen" verhindert.
Diese Funktion ist ebenfalls ausgegraut wenn das Lücke Schliessen ein Übereinanderschieben von Film oder Audiomaterial auf einer anderen Spur bewirken würde. Soll heissen auf irgendeiner Spur sind weniger leere Frames als auf der Spur von der du das Lücke Schliessen starten willst.
Meine Infos beziehen sich aufs CS4, vielleicht gibts beim CS5 noch weitere Gründe.


LG, Auf Achse



_L_
Beiträge: 55

Re: Probleme mit CS 5 - Grundlage "Löschen undLücke schließen"

Beitrag von _L_ »

Hi Bijan

Ich habe bis jetzt unter CS5 keine solchen Probleme mit diesem Befehl feststellen können. Was Auf Achse sagt, stimmt aber. Der Befehl funktioniert eigentlich nur verlässlich, wenn du nur eine Video/Audio-Spur verwendest, ansonsten kann es sein, dass sich alles verschiebt oder das der Befehl eben gar nicht anwendbar ist.

Darum verwende ich häufiger den Befehl "Spurauswahl". Wenn du dazu noch die Shift-Taste drückst, kannst du alle nachfolgenden Clips auf allen Spuren markieren. Danach das Werkzeug wieder wechseln und die Clips wie gewohnt verschieben.
Dadurch hast du eine grössere Kontrolle als mit dem Befehl "Lücke schliessen".

Ich hoffe, ich konnte helfen!

Gruss _L_



Bijan
Beiträge: 247

Re: Probleme mit CS 5 - Grundlage "Löschen undLücke schließen"

Beitrag von Bijan »

Vielen Dank für Eure Antworten. Also ich habe den Befehl nur auf einer Videospur benutzt, mich rein und rausgezoomt und den Clip auf der Spur hin- und hergeschoben. Jedoch immer ohne Erfolg. In CS4 war ich es gewohnt, dass bei dem Befehl sämtliche Audio und Videospuren entsprechend verschoben wurden.
Wie auch immer... auf einmal funktionierte der Befehl wieder und alles ist gut ! Bitte fragt mich nicht nach der Ursache... ich weiß es auch nicht...
Gruß Bijan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 18:19
» Neue Interviews!
von ffm - Fr 17:29
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58