Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



IGUS-Slider - kleineres Modell?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Hallöchen,

ich wollte mir nun auch einen IGUS-Slider zulegen. Nach diesem Thread auf Cinema5D nach macht es ja durchaus Sinn, die kleineren Schienen zu nehmen; günstiger, leichter, besser zu verstauen (ich fahre meist mit allem gepäck am Körper, daher ist das wichtig für mich). Auch natürlich, wenn man nur ein Stativ nutzen will.

Mein reines Materialverständnis von diesen Dingern sagt mir, dass zwei 10mm-Wellen mit einer derartig dicken Verbindung nicht wirklich dazu tendieren, auf einen oder zwei Meter Länge zu wackeln. Das sollte ja locker ausreichen.

Nun die Frage: habt ihr das getestet? Es wird da zwar geschrieben, dass es sich genau so verhält, aber sind Gleitwirkung und Start/Bremse/Weg wirklich "identisch" bzw, würde ich einen Unterschied ausmachen können? Den Schlitten kann man ja bis 4800 N belasten, da mache ich mir nun weniger Gedanken.

Hat einer von euch den "kleinen" im Gebrauch gehabt?

Schöne Grüße



moke
Beiträge: 60

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von moke »

du willst eine 2m-Schiene im Rucksack mitnehmen?

Habe schon von Leuten gehört, die die 10-80er Schiene einen Meter lang hatten und von der Stabilität begeistert/erstaunt waren.
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir diese zu kaufen. Meine Bedenken liegen aber eher beim Gewicht (zum tragen) als bei der Stabilität.

Meinungen dazu fände ich auch hilfreich und hänge mich dazu einfach ganz frech an die ursprüngliche Frage an.



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Hehe, nein, ich will es aber modular haben :)

Ich wollte 1000 bis 1200mm nehmen, damit das in eine (große) Tasche zusammen mit dem Stativ passt. Aber vielleicht brauche ich mal 2m - dann kann ich das direkt nachher bestellen, und brauche keinen neuen Kopf/Schlitten.

Zugegeben wollte ich eher die 10-40er als die 10-80er, die ist ja noch mal schwerer und sperriger. Daher nur 10-40. Man sagt halt, man solle dann einen 15cm langen Schlitten nehmen.

Die Stabilität erstaunt mich nicht so - ist eben moderne Metallverarbeitung :)



krokymovie
Beiträge: 564

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von krokymovie »

tipp: lies dich mal hier ein.


gruß krokymovie



handiro
Beiträge: 3259

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von handiro »

ich hab die 4-10, reicht völlig! igus hat wirklich eine extra Abteilung aufgemacht und pflegt das Segment sehr gut! Da kommt noch mehr....bald mit Motor etc....

Wenn man eine 1m 4-10 Schiene auf einem einzelnen Stativ mit z.B. einer HVX benutzen will geht es ohne ein gutes Sachtler kaum. Am Ende wird das Gewicht zu stark und kein billiges Stativ hält das aus und gibt nach.

Beim sliden unten am Schlitten anfassen und üben! Ich komme ohne Motor gut aus und timelapse+slide brauche ich nicht ( sieht aber toll aus).

Es muss kein ganzer Meter sein! gerade zum Reisen reichen mir 68 cm ( passt in mein Sachtler Futteral).



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Hi kroky,

ehrlich gesagt werde ich da nicht wirklich schlauer...?

@handiro
Also meinst die 40mm breit, 10mm Welle? Motor etc interessiert mich in erster Linie nicht so :)
Wo genau meinst Du, dass die Stative nachgeben? Dass die Hebelkräfte das Einzige sind was da ins Gewicht fällt (Kalauer!) ist schon klar, aber da ist eben die Auflage das Problem. Die Rail selbst stellt also kein Problem dar, das ist gut.
Timelapse mit Slide ist toll, aber brauchen... neee :)

1m wollte ich vorerst kaufen. Wenn ich merke das es zu lang ist, kann ich ja noch eine kürzere nachbestellen :) Ich hatte vor, den Slider als Dolly-"Ersatz" zu nehmen. Natürlich kann ein solchen Ding den Dolly nicht ersetzen, aber eben einfach jeden Shot mit Bewegung füllen (können) ist toll. Und gerade wenn man sich im Tele befindet ist eine gewisse Distanz, die man da reisen kann, wichtig (natürlich ist das Übungssache)

Liebe Grüße



krokymovie
Beiträge: 564

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von krokymovie »

nada kalauer:
die weniger stabilen stative geben an der stativ-kopfverbindung nach,
auf grund der hebelwirkung, bedingt durch's kameragewicht (mit meiner hvx).
auch ist die schiene (10mm rohr 8mm breit) bei meiner kontruktion (gewichte addieren sich: igus schlitten +ma 501 kopf + hvx=ca. 4kg) nicht "verbiegungsfrei" auf meinem phanther stativ x15, obwohl die schiene nur 750mm lang ist. mein manfrotto 525/503 hält meinen aufbau erst gar nicht.
mit einer leichten dslr und einen fotokopf sieht das sicherlich anders aus.
die 16mm schiene hat damit keine probleme (hier sind allerdings die hebelkräfte noch höher, weil die schiene schwerer ist).
in der theorie klingt das ganze etwas mißverständlich,
aber wenn du einmal damit gearbeitet hast.....
bedenke: das stativ ist schon grenzwertig belastet durch die schienen-cam gewichte.
dann willst du mit der hand den slider führen (was zusätzlich scherkräfte erzeugt und ein noch höheres gewicht)
und erwartest erstütterungsfreie und homogene fahrten.
jetzt versuche noch das ganze im telebereich zu realisieren und du trittst deinen slider in den boden,
viel es dir nicht wackel, zitterfrei von hand gelingt, den schlitten zu führen.
für stative sollte die schiene nicht über 700mm lang sein (1m ist zu lang und nicht notwendig).
ich selbst habe drei (2x 750mm u. eine 1800mm).

gruß krokymovie
Zuletzt geändert von krokymovie am So 12 Dez, 2010 13:33, insgesamt 1-mal geändert.



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Ich verstehe Dich da nicht so recht.
Wieso verbiegt sich die Rail auf einem Stativ, auf dem anderen aber nicht?
Dass ich das Ganze nicht nur auf einem Stativ betreiben möchte, musst Du ja auch bedenken. Ich verstehe schon die Kräfte, habe das Ganze auch mal nachgerechnet (was da so an Hebelkraft allein hin kommt), ist tatsächlich nicht wenig.

Dem bin ich mir aber auch ohnehin bewusst, weswegen ich ursprünglich fragte, ob die Gleiteigenschaften der beiden Systeme (10mm und 16mm Welle) gleich sind und ob sich die Rail auch "verbiegt", was ich mir bei der Belastung so schlecht vorstellen kann.

Liebe Grüße



krokymovie
Beiträge: 564

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von krokymovie »

Der mit dem Pinguin tanzt hat geschrieben: Dem bin ich mir aber auch ohnehin bewusst, weswegen ich ursprünglich fragte, ob die Gleiteigenschaften der beiden Systeme (10mm und 16mm Welle) gleich sind und ob sich die Rail auch "verbiegt", was ich mir bei der Belastung so schlecht vorstellen kann.
das kommt darauf an, was du für gewichte bewegst und auf welcher unterlage (1 oder 2 stative oder mit stütze, boden, mauer usw.) du arbeitest.
schaue mal im oben von mir geposteten link rein. der von ticinus aufgebaute slider ist stabil.

gruß krokymovie



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Das Gewicht wird nicht hoch sein. Ich hab so ne ultra-coole 550D, und spanne da in der Regel kein Teleobjektiv drauf. Das sind nachher mit Schlitten und Kopf vielleicht 3kg, oder so.
Einen Alu-Kasten will ich definitiv nicht drunter haben, das macht den Transport kaputt.

Meinst Du wirklich, diese Dinger verbiegen sich auf einen Meter bei "dem bisschen Kraft" (im Vergleich zu Industrieaufgaben)? Es ist natürlich nicht darauf ausgelegt, aber ich kann mir das gar nicht vorstellen.
Ich will gff mal ein Stativ nehmen, ansonsten über zwei, eine Mauer, eine Ecke, usw. Sobald man zwei Punkte hat, sollte es ja egal sein. Wenn ich also knapp 700mm Länge 30cm in ´beide Richtungen kann (bei Ein-Stativ-Lösung), würde sich die Rail schon biegen?

Liebe Grüße



krokymovie
Beiträge: 564

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von krokymovie »

Der mit dem Pinguin tanzt hat geschrieben:Das Gewicht wird nicht hoch sein. Wenn ich also knapp 700mm Länge 30cm in ´beide Richtungen kann (bei Ein-Stativ-Lösung), würde sich die Rail schon biegen?
probier's aus. vielleicht bist du geschickter als ich, der schon seit 1 1/2 jahren damit arbeitet. bei der 10mm schiene bekommst du mit einem stativ (mittig befestigt) keine homogene fahrten hin, es sei denn du hast ein sehr stabiles €5k teures stativ wie ich. sonst benötigst du einen stabilen unterbau (wie bei industreibauten und die müssen auch nicht homogen gleiten, wie unsere cam)

gruß krokymovie



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Wie machen das denn andere Firmen, die auf die Ein-Stativ-Lösung setzen? Ich sehe das sehr oft, und das sind nun auch keine Sachtler oder Vinten, die da genutzt werden? :(

Wenn es nur an dem Stativ liegt, liegt es dann doch ergo nicht - an der Rail? Wo ist mein Denkfehler?

Btw, übrigens einen herzlichen Dank für Deinen Support :)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von pilskopf »

Also ich empfehle keine 1m Schiene. Alleine schon deshalb, weil man den Weg kaum brauchen wird. 60cm erscheint mir einfach ausreichend, ich würde die Schiene so lang wie das Stativ dazu machen. Ich benutze ein 1m Glidetrack, Manfrotto Pro055er mit dem HDV501 Kopf, das geht bei einer Cam bis 1 Kilo würd ich sagen, ich musste allerdings den Videokopf schon sehr stark festziehen damit dieser sich nicht neigt. natürlich fällt das web wenn man gar keinen Videokopf benutzt.

Das hab damit dann gedreht gehabt als Test des Glidetracks.


Wahrscheinlich werd ich mir meine Schiene verkürzen lassen damit die auch mobiler wird. Also genau so lange wie mein Stativ ist, ich bin mir sicher das reicht für jegliche glidetrack aArbeiten aus und der Glidetrack sollte einfach mobis sein weil es einfach Spaß macht damit zu drehen und die Bildwirkung genial rüberkommt, Stativ mit Schwenks hat eben jeder, ein glidetrack nicht, der Zuschauer hat Spaß an dieser Optik da überthaupt nicht übersättigt. Ein Schwenk mit einem Stativ ist dagegen langweilig ohne Ende.
Zuletzt geändert von pilskopf am So 12 Dez, 2010 14:46, insgesamt 1-mal geändert.



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Macht es nicht ohnehin Sinn, die Schiene entgegengesetzt zum Gelenk zu setzten, dass man nicht aus versehen die Tilt-Bewegung bekommt?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von pilskopf »

Was meinst du damit?



krokymovie
Beiträge: 564

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von krokymovie »

Der mit dem Pinguin tanzt hat geschrieben:Wie machen das denn andere Firmen, die auf die Ein-Stativ-Lösung setzen?
Wo ist mein Denkfehler?
welche firmen ( hast links?). solltest du die schiene stützen (zb. mit einem einbein) gehts, aber dann benötigst du zeit fürs ausrichten. schnelles arbeiten am stativ mit stützen ist nicht möglich. es kommt darauf an, was du machen willst.
eine längere muß auch ich an zwei punkte stützen.
aber...zu lange (über 2m) werden problematisch, weil du deinen körper sehr lang machen mußt (oder einen schritt) und dmit die gleichmäßige cam-fahrt zum teufel geht.
du wirst alles besser verstehen, wenn der slider in deinen händen ist.

gruß krokymovie



handiro
Beiträge: 3259

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von handiro »

gestern entdeckt: http://www.camtramsystems.com/

Genial! Sollte jeder Verleih haben! Läuft auch mal eben auf ner Holzplanke zur Not...



handiro
Beiträge: 3259

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von handiro »

pilskopf hat geschrieben:Was meinst du damit?
er meint wohl im 90 grad Winkel zum Neiger....
Nochmals: nicht die Länge machts, es reichen auch 60-70 cm.



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

handiro hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:Was meinst du damit?
er meint wohl im 90 grad Winkel zum Neiger....
Genau, so mein ich das.

Ich habe mittlerweile auch im Blick, so 70cm zu kaufen (oder was in der Richtung, dass es in die Kameratasche passt! :)

Über zwei Meter will ich (erstmal) nicht gehen. Vielleicht später, "irgendwann"; ich will nur die Möglichkeit haben! :)
Ich besitze ein Manfrotto-Einbein (aber eins ohne Fluid-Fuß), aber habe da etwas Angst um die Stabilität, wegen Stütze und so (das es umfällt).

Ich finde grad keine Links zu direkten Produkten, aber wenn ich Slider sehe dann nur auf einem Stativ.
Gemäß dem Fall, ich kaufe was um 70cm und will es mit einem Stativ nutzen (ich muss ja nicht immer voll aus fahren), macht es ja Sinn die 10-40 Variante zu kaufen; weil generell erstmal leichter. Und scheinbar ist die "unruhige Fahrt" ein Problem des Stativs, also nicht des Sliders; die entsteht durch das Gewicht.
Ergo macht es für mich gar keinen Sinn, die 16-60er zu kaufen - oder?

Liebe Grüße



krokymovie
Beiträge: 564

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von krokymovie »

Der mit dem Pinguin tanzt hat geschrieben: Ich finde grad keine Links zu direkten Produkten, aber wenn ich Slider sehe dann nur auf einem Stativ.
Ergo macht es für mich gar keinen Sinn, die 16-60er zu kaufen - oder?
das zeigt mir, das du den oberen link (lies mal hier ein), keine beachtung schenkst (slider ohne stativ mit bildern!!!) und dich auch von der pyhsik her, nicht näher mit dem thema befasst hast.

gruß krokymovie



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Ja Du hast recht, ich bin weder Mechaniker noch habe ich ein Studium zum Maschinenbauer hinter mir - darf ich mich dann nicht über Slider informieren, was die Stabilität der Rails angeht?

Ich habe den Link gesehen, und da ist ein Slider u.a. nicht auf einem Stativ. Genau wie die ZaZa-Slider, die IGUS nur verfeinern. Ich lese seit Wochen über die Dinger, und da sehe ich eben vieles; aber ich speichere mir nicht jeden Link. Da gibts doch zB diesen netten Herrn, der nutzt es auch nur auf einem Stativ. Dann schau ich hin und wieder einfach so Videos, wo so ein Teil rumsteht, im Studio - auf einem Stativ.
Ich habe mich damit befasst, aber vielleicht nicht so mit den Newton'schen Gesetzen, sondern Beobachtung. Da sehe ich: auf einem Stativ, muss ja irgendwie gehen. Und jetzt wollte ich wissen, ob ich das mit den 10er Wellen auch machen kann, und scheinbar ist da nur das Stativ der Knackpunkt, nicht die Rail. Da weiß ich nicht, wieso Du nun gemein werden musst.



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Tut mir leid, ich wollte mich nicht im Ton vergreifen.

Ich will einen Slider, und ich bin mir der Kräfte mittlerweile bewusst; daher will ich Gewicht sparen, wo ich kann. Daher ziehe ich den 10-40er vor, klein und (scheinbar) ähnlich stabil.
Wenn Du nun sagst, dass sich der 10-40er schnell biegt, werde ich den 16-60er nehmen, damit das nicht passieren kann; der kostet eben etwas mehr (zum Preis dessen kriege ich sogar den kleineren schon mit Handklemmung :)) und ist viel schwerer, aber das wäre dann der saure Apfel. Wenn es "nur" am Stativ liegt, wird das Problem ja sehr schnell erkennbar sein; aber das Problem behebe ich ja leider nicht mit der dickeren Rail :(



handiro
Beiträge: 3259

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von handiro »

10 40 hab ich und mit hvx keine probleme....



krokymovie
Beiträge: 564

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von krokymovie »

tipp: nimm den 8mm breiten und max. 700mm langen, den kannst du individueller einsetzen.
wichtig, bestelle gleich dazu die dunkelgrauen lager (gleiten besser), als die hellen.

gruß krokymovie einfach gleiten



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Hallo ihr beiden,

danke für die Tipps!
Die 80mm breiten haben zwei Bohrlöcher, aber meinem Glück kann ich eh kein vorgefertigtes nehmen, weil sie falsch liegen :)

Die Hellen werden mitgeliefert, was? Dann bräuchte ich vier J200UMO-01-10, richtig? Die Hellen kann man ja scheinbar nicht nachkaufen

@handiro
Ich habe oft gelesen, dass man einen 150mm Schlitten bei den kleinen nehmen soll. Ist das Kokolores oder macht das Sinn?

Liebe Grüße



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Tuffy »

Na, das interessiert mich auch mal. sowas habe ich bislang auch nicht überall gelesen, würde mich auch noch brennent interessieren!



*Steffen*
Beiträge: 66

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von *Steffen* »

Ich habe auch die schmale Variante des Igus Sliders mit 85cm Länge. Die gelben Lager gleiten bei mir nicht so gut. Muß den Schlitten immer direkt anfassen, da er sich nur mit Druck auf den Neiger nicht bewegt. Werde mir auch mal die dunklen Lager bestellen, vielleicht gleitet es ja dann besser.

Kennt jemand einen Onlineshop, wo man eine 4 mm breite Zahnstange mit 85 cm länge kaufen kann? Hab leider nichts im Internet und bei Conrad gefunden. Möchte meinen Slider motorisieren, da ich bis jetzt noch keine gleichmäßig sauberen Kamerafahrten mit dem Ding hinbekommen habe.

Gibt es irgendwo 3/8" Gewindebohrer für die Bohrmaschine zu kaufen? Im Baumarkt hatte ich mit meiner Suche keinen Erfolg. Das Problem ist, das meine 2 Wege Neiger alle die Schiene nicht halten können und wegknicken und ich die Schiene somit direkt aufs Stativ schrauben möchte.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Tuffy »

http://cgi.ebay.de/3-8-16-ZOLL-UNC-HSS- ... 563d40f72d

Das sollte der Richtige sein. Aber bitte nimm ein Windeisen und keine Bohrmaschine :)



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

So -

Ich habe mit IGUS telefoniert, und der 10-40er war mir dann doch zu vage; die sagten mir, folgendes:
Wenn ich eine 1m Schiene nur auf der Mitte befestige und mit 10kg Last slide, würde sich am äußersten Punkt die Rail um 11mm(!) biegen. Diese Last habe ich nicht, genau so wie ich nicht diese Länge habe, aber das ist zu viel. Die 16er Welle biegt sich dabei nur noch 2mm; also griff ich zu dieser!

Habe nun eine 750mm Schiene sowie einen 15mm Schlitten gekauft, wie empfohlen auch die schwarzen Gleiter (gab es geschenkt, und es gab schon schwarze drauf; jetzt habe ich insg. 9 schwarze Gleiter *G*).
Heute kam auch noch der Kopf an, also ein wenig gebohrt und geschraubt und ta-da: er lebt!

Ich habe es auch auf mein Stativ bekommen. Aber ich war ganz pfiffig. Einfach den Kopf runter, und direkt auf die Beine. Super stbil ist das nicht, aber wenn man das Stativ entsprechend mit einem Sandbag sichert, definitv machbar. Muss nur noch eine Wasserwage auf dem Slider anbringen.

War nicht immer leicht mit uns, aber natürlich noch mal ein allgemeines DANKE an alle, die mir geholfen haben. Ich bin sehr zufrieden.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Blackeagle123 »

Wahrscheinlich ähnlicher Preis und gleiches Produkt hier: KLICK



Viele Grüße!



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von Tuffy »

Gleiches Produkt - ja!
Ähnlicher Preis - nein!

Wenn man bei der Quelle kauft, ist es immer am Günstigsten. Schlitten+Schiene kriegt man für unter 100€, ein kleiner Kopf kostet 35€ (für Gute zahlt man da ja auch ordentlich drauf). Sehe für jeden, der eine Bohrmaschine bedienen kann, keinen Grund, so etwas zu kaufen.



kili
Beiträge: 493

Re: IGUS-Slider - kleineres Modell?

Beitrag von kili »

so gehts auch :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Mo 18:25
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 17:35
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39