das kommt darauf an, was du für gewichte bewegst und auf welcher unterlage (1 oder 2 stative oder mit stütze, boden, mauer usw.) du arbeitest.Der mit dem Pinguin tanzt hat geschrieben: Dem bin ich mir aber auch ohnehin bewusst, weswegen ich ursprünglich fragte, ob die Gleiteigenschaften der beiden Systeme (10mm und 16mm Welle) gleich sind und ob sich die Rail auch "verbiegt", was ich mir bei der Belastung so schlecht vorstellen kann.
probier's aus. vielleicht bist du geschickter als ich, der schon seit 1 1/2 jahren damit arbeitet. bei der 10mm schiene bekommst du mit einem stativ (mittig befestigt) keine homogene fahrten hin, es sei denn du hast ein sehr stabiles €5k teures stativ wie ich. sonst benötigst du einen stabilen unterbau (wie bei industreibauten und die müssen auch nicht homogen gleiten, wie unsere cam)Der mit dem Pinguin tanzt hat geschrieben:Das Gewicht wird nicht hoch sein. Wenn ich also knapp 700mm Länge 30cm in ´beide Richtungen kann (bei Ein-Stativ-Lösung), würde sich die Rail schon biegen?
welche firmen ( hast links?). solltest du die schiene stützen (zb. mit einem einbein) gehts, aber dann benötigst du zeit fürs ausrichten. schnelles arbeiten am stativ mit stützen ist nicht möglich. es kommt darauf an, was du machen willst.Der mit dem Pinguin tanzt hat geschrieben:Wie machen das denn andere Firmen, die auf die Ein-Stativ-Lösung setzen?
Wo ist mein Denkfehler?
er meint wohl im 90 grad Winkel zum Neiger....pilskopf hat geschrieben:Was meinst du damit?
Genau, so mein ich das.handiro hat geschrieben:er meint wohl im 90 grad Winkel zum Neiger....pilskopf hat geschrieben:Was meinst du damit?
das zeigt mir, das du den oberen link (lies mal hier ein), keine beachtung schenkst (slider ohne stativ mit bildern!!!) und dich auch von der pyhsik her, nicht näher mit dem thema befasst hast.Der mit dem Pinguin tanzt hat geschrieben: Ich finde grad keine Links zu direkten Produkten, aber wenn ich Slider sehe dann nur auf einem Stativ.
Ergo macht es für mich gar keinen Sinn, die 16-60er zu kaufen - oder?