Nein, der Unterschied ist ganz erheblich. Für beste Bildqualität muss vom Anfang der Kette (Chips in der Kamera) bis zum Ende (Display beim Zuschauer) jedes Pixel an genau der gleichen Stelle bleiben. An keiner Stelle in der Kette sollte daran etwas geändert werden.mik-d hat geschrieben:ich kanns nicht mehr höhren -> der Unterschied zwischen 720p <> 1080i ist marginal, nur wer es sich leisten kann setzt in der Praxis lieber auf 1080i.
Genau das tut die EBU ja oder würdest Du gern für jeden Spielfilm, den Du siehst, 5 EUR an zusätzlicher Übertragungrate (SAT Kosten) extra zahlen, nur um eine identische Bildqualität zu bekommen (also keine bessere) ?Man sollte sich am Markt orientieren und nicht an der EBU.
Dann musst Du erst mal die ganzen MPEG2 Codecs aus der Kette verbannen, weil die in jeder Generation Pixelshift machen.jedes Pixel an genau der gleichen Stelle bleiben. An keiner Stelle in der Kette sollte daran etwas geändert werden.
... und die BBC sendet auch "nur" in 1440x1080 mit 50i - also wollen wir mal die Kirche beim Dorf lassen!WoWu hat geschrieben:Du must einwenig über den Horizont schauen .... auch die BBC arbeitet mit deutlich höheren Übertragungsraten .... und schau Dir die Preise dafür mal an .... und was meinst Du, wer das bezahlt ?Dann musst Du erst mal die ganzen MPEG2 Codecs aus der Kette verbannen, weil in jeder Generation Pixelshift machen.jedes Pixel an genau der gleichen Stelle bleiben. An keiner Stelle in der Kette sollte daran etwas geändert werden.
Code: Alles auswählen
Das ZDF hat auch zurückgerudert und will wieder von 720P wegWenn man die EBU Empfehlung mal genau liest, dann ist da auch nur vom Übertragungsformat die Rede und den Broadcastern das Produktionsformat freigestellt.Ich weiss nicht wofür diese ganzen Beschlüsse gemacht werden, wenn hinterher doch alles durcheinander produziert
Die ARD wird 2011 auf 1080i umstellen.WoWu hat geschrieben:Und das ist überhaupt der größte Quatsch. Weder ARD noch ZDF werde das Ausstrahlungsformat ändern und was vorne zur Produktion reinkommt ist ohnehin "Schall und Rauch", solange 720p über den Sender ausgestrahlt wird. Und daran wird sich bis 1080p50 wohl auch nichts ändern.
Ich habe das mit dem ZDF in Erinnerung gehabt, aber vermutlich hast Du Recht. Grund waren wohl schon die Olympischen Winterspiele und die unzureichnende Qualität durch die Konvertierungen der angelieferten 1080i. Alles aus dem Gedächtnis, vielleicht liege ich auch falsch.deti hat geschrieben: Die ARD wird 2011 auf 1080i umstellen.
Deti
Die Aussage stammt von Hannspeter Richter (Leiter der Abteilung "Neue Technologien" beim Bayerischen Rundfunk) und bezieht sich auf das Broadcastsignal via Satellit. Von einem offiziellen Beschluss weiß ich auch nichts, aber ich glaub ihm das ;-)WoWu hat geschrieben:Hallo deti...
..da bin ich nicht auf dem Laufenden .... ist das ARD Beschluss in Bezug auf die Ausstrahlung oder ist das nach wie vor Produktion ?
Hast Du da Genaueres ?
Der Plan wäre die Bandbreite etwa gleich zu belassen und bessere Encoder einzusetzen. Alle meine Kollegen beim BR stehen nicht (mehr) hinter 720p, wie das ARD-weit aussieht, weiß ich nicht. Letztendlich wird man sich am Markt orientieren. Fest steht allerdings, dass die neuen HD-Spartenkanäle und dritten Programme der ARD ab 2013/14 in 1080i verbreitet werden. Alle Planungen und Anschaffungen werden aktuell auf 1080i ausgerichtet.WoWu hat geschrieben:@ Deti
Danke für die Info. Da scheint mir aber doch viel Wunschdenken bei zu sein, zumal auch ASTRA nichts von Transponderveränderungen weiss, die dazu gehören würden. Und die ARD Beschlusslage ist auch anders. Also so wie es aussieht ist da mittelfristig "nichts im Hut".
Aber wir werden sehn.
Ich habe starke Zweifel daran, dass die bisher ausgelieferten Empfänger SVC-Datenströme dekodieren können. Eine kurze Recherche zeigt, dass zumindest die STB-Chipsätze von Broadcom und Conexant offiziell keinen Annex G unterstützen.WoWu hat geschrieben:Ein SV-coding beinhaltet sämtliche Formate, einschliesslich SD und würde eben genau diese Anforderungen erfüllen und kein externes Simulcast erforderlich machen.

