Gemischt Forum



Video



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Panasonic NV-MX 300 für 4

Video

Beitrag von Panasonic NV-MX 300 für 4 »

Hallo Leute !

Ich möchte mir einen neuen Camcorder kaufen und habe mir deshalb die Test Zeitschrift Video 7/2001 gekauft.Dort habe ich eine Anzeige entdeckt mit folgendem Text Video Direkt Ab Grosslager. Auf der Hompage von diesem anbieter hifivideofachversand habe ich einen Camcorder von Panasonic entdeckt den NV-MX 300 für DM 4.795,-DM statt den Listenpreis 6000,-DM wie in der Video Bestenliste zu sehen. Meine frage hat jemand schon eine erfahrung mit dieser Firma gemacht ? Sollte man dort etwas kaufen ? Wie kann das sein 1205,-DM billiger ?

Es grüßt euch Stefan


stefaneintausend -BEI- yahoo.de



Bernd

Re: Video

Beitrag von Bernd »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute !
:
: Ich möchte mir einen neuen Camcorder kaufen und habe mir deshalb die Test Zeitschrift
: Video 7/2001 gekauft.Dort habe ich eine Anzeige entdeckt mit folgendem Text Video
: Direkt Ab Grosslager. Auf der Hompage von diesem anbieter hifivideofachversand habe
: ich einen Camcorder von Panasonic entdeckt den NV-MX 300 für DM 4.795,-DM statt den
: Listenpreis 6000,-DM wie in der Video Bestenliste zu sehen. Meine frage hat jemand
: schon eine erfahrung mit dieser Firma gemacht ? Sollte man dort etwas kaufen ? Wie
: kann das sein 1205,-DM billiger ?
:
: Es grüßt euch Stefan


Hi,

das kann sein. Ich habe meine MX300 vor 7 Monaten zum Preis von 4890.- bei <A HREF="http://www.computeruniverse.net">www.computeruniverse.net> erstanden. War alles einwandfrei, keine Probleme und volle Garantie. Internetanbieter kalkulieren anders.

Gruß

Bernd



Panasonic NV-MX 300 für 4

Re: Video

Beitrag von Panasonic NV-MX 300 für 4 »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: das kann sein. Ich habe meine MX300 vor 7 Monaten zum Preis von 4890.- bei
: <A HREF="http://www.computeruniverse.net">www.computeruniverse.net> erstanden. War alles einwandfrei, keine Probleme und volle
: Garantie. Internetanbieter kalkulieren anders.
:
: Gruß
:
: Bernd


Hallo Bend

Danke für den Tip. Sag mal,kann man die MX300 auch gut als VCR benutzen und gibt es überblendeffekte dafür ? Ich möchte meine alten Hi-8 Filme damit neu aufnehmen und schneiden.

stefaneintausend -BEI- yahoo.de



Panasonic NV-MX 300 für 4

Re: Video

Beitrag von Panasonic NV-MX 300 für 4 »

Ich meine natürlich Bernd


stefaneintausend -BEI- yahoo.de



Bernd

Re: Video

Beitrag von Bernd »

(User Above) hat geschrieben: : Ich meine natürlich Bernd


Hallo Stefan,

das sollte möglich sein. Ich habe jedenfalls mal testweise das SVHS-Signal aus dem Fernseher abgezapft (setzt einen Scartstecker voraus, der im Gegensatz zu dem mitgelieferten das Signal in Richtung auf den Camcorder zuläßt - gibts im MediaMarkt), und die MX300 hat anstandslos das Fernsehprogramm aufgezeichnet. Es sollte also ebenso problemlos möglich sein, den analogen Ausgang einer Hi8-Camera auf den analogen Eingang der MX300 zu geben - eventuell müssen die Kabelverbindungen über Adapter angepaßt werden.

Digitaleffekte bringt die Kamera einige mit, ich halte solche Sachen kameraseitig aber für Spielkram. Will man Übergänge oder Effekte einfügen, ist das 'ne Sache für den Computerschnitt. Man nehme also Ulead MediaStudio Pro 6, Adobe Premiere 6, Main Actor oder MoviePack (-DV Suite oder das kostenlose MovieXone), eine simple NoName-Firewirekarte, ein starkes Nervenkostüm - und schon kann der Spaß losgehen. Vorheriges Informatikstudium kann nicht schaden ;-).

Viel Spaß

Bernd



bartneck

Re: Video

Beitrag von bartneck »

check mal den Preis bei <A HREF="http://www.hificomponents.de">www.hificomponents.de>. Hab dort meinen Camcorder gekauft. War alles prima. hificomponents lassen übrigens mit sich handeln. Wenn du die MX300 wo für billiger siehst als bei denen, unterbieten die nochmal. Viel Glück.


a.bartneck -BEI- web.de



Panasonic NV-MX 300 für 4

Re: Video

Beitrag von Panasonic NV-MX 300 für 4 »

Hallo Bernd

Ich halte von zu vielen Effekten auch nicht soviel aber immer nur harte schnitte ?
Aber wo von ich noch viel weniger halte ist der Computerschnitt. Für mich kommt nur Echtzeit in frage. Rendering = lange wartezeit (ich habe nur einen 233 MHZ PII). Soll ich mir vielleicht Fast Pruple ab 11200,-DM oder Avid Xpress DV ab 14000,-DM kaufen ?
Selbst da muss ich warten bei Xpress DV keine Echtzeiteffekte und bei Fast Studio rechnet zwar seine Effekte im hintergrund aber neue Effekte kann ich mir in der Zeit trotzdem nicht anschauen.Da schneide ich doch lieber vom Camcorder zum Camcorder.
Und Danke nochmal.

Bis dann Stefan !



stefaneintausend -BEI- yahoo.de



Panasonic NV-MX 300 für 4

Re: Video

Beitrag von Panasonic NV-MX 300 für 4 »

(User Above) hat geschrieben: : check mal den Preis bei <A HREF="http://www.hificomponents.de">www.hificomponents.de> . Hab dort meinen Camcorder gekauft. War
: alles prima. hificomponents lassen übrigens mit sich handeln. Wenn du die MX300 wo
: für billiger siehst als bei denen, unterbieten die nochmal. Viel Glück.


Danke ,werde ich machen bis bald Stefan !

stefaneintausend -BEI- yahoo.de



Bernd

Re: Video

Beitrag von Bernd »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Bernd
:
: Ich halte von zu vielen Effekten auch nicht soviel aber immer nur harte schnitte ?
: Aber wo von ich noch viel weniger halte ist der Computerschnitt. Für mich kommt nur
: Echtzeit in frage. Rendering = lange wartezeit (ich habe nur einen 233 MHZ PII).
: Soll ich mir vielleicht Fast Pruple ab 11200,-DM oder Avid Xpress DV ab 14000,-DM
: kaufen ?
: Selbst da muss ich warten bei Xpress DV keine Echtzeiteffekte und bei Fast Studio
: rechnet zwar seine Effekte im hintergrund aber neue Effekte kann ich mir in der Zeit
: trotzdem nicht anschauen.Da schneide ich doch lieber vom Camcorder zum Camcorder.
: Und Danke nochmal.
:
: Bis dann Stefan !


Hi Stefan,

Du scheinst mich mißverstanden zu haben. Ich will Dir ja nichts aufdrängen - aber Du scheinst noch nie das gemacht zu haben, was Du 'Echtzeitschnitt' nennst. Das Schneiden von Camcorder zu Camcorder hat mit Echtzeitschnitt nicht sehr viel zu tun. Im Gegenteil! Schwiegereltern haben das in Ermangelung eines Computers mit ihrer Canon MV300 und meiner freigeschalteten Zweitcam, der NS-DS99 durchexerziert. Mühsam, mühsam - und das Ergebnis ist mehr als bescheiden. So exakt kannst Du die Kameras gar nicht steuern, daß das ein ordentliches Ergebnis gäbe.

Einen vernünftigen Schnitt kriegst Du nur mit dem Compi hin. Mehrheitlich wirst Du eh harte Schnitte machen und für das bißchen Abwechslung in Form von weichen Überblendungen reicht auch Dein PII noch aus. Sicher wird er ein bißchen an den Übergängen rechnen (aber nur da - das unbearbeitete Material wird nicht noch mal gerendert!). Das geht aber immer noch um ein Vielfaches schneller, als die Kamera zu Kamera-Geschichte.

Wer hat Dir was von Avid und Purple erzählt. Wenn Du Dein Hi8-Material mittels der MX300 auf Digitalband überspielt hast, hast Du Deine Filme auf DV - und damit stehen Dir alle Möglichkeiten der preiswerten Bearbeitung offen! Teuer wird es nur dann, wenn Du versuchst, analoges Material direkt in den Computer hineinzukriegen. Du kannst die Filme übrigens auch (diesmal wirklich) in Echtzeit durch die MX300 in den Computer 'durchschleifen', brauchst also noch nicht mal ein DV-Videoband. Nebenbei: Wenn Du erst mal die ersten Aufnahmen mit der MX300 digital im Kasten hast, schaust Du Dir Deine Hi8-Filme sowieso nicht mehr an ;-).

Das Einzige, was Du brauchst, ist eine NoName-Firewirekarte für ca. 80-100 Mark!! Dann lädst Du Dir von der Aist-Homepage die absolut kostenlose Videoschnittsoftware 'MovieXone' herunter - und schon kann es losgehen mit 'richtiger' Videobearbeitung. Denk noch mal genau darüber nach - und informier Dich erst noch mal umfangreich in diesem Forum (und anderen Foren, z.b. <A HREF="http://www.videoforum.de">www.videoforum.de>), worum es beim Videoschnitt überhaupt geht.

Bernd



ph

Re: Video

Beitrag von ph »

Zu Deiner folg. Bemerkung eine Frage:
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich habe jedenfalls mal testweise das SVHS-Signal aus dem
: Fernseher abgezapft (setzt einen Scartstecker voraus, der im Gegensatz zu dem
: mitgelieferten das Signal in Richtung auf den Camcorder zuläßt - gibts im
: MediaMarkt), und die MX300 hat anstandslos das Fernsehprogramm aufgezeichnet.


Ich habe versucht, über einen scart-out-adapter mit Hosiden-, bzw. SVHS-Ausgang
vom TV aufzuzeichnen (über analogen Eingang meiner cam). Das Bild kommt jedoch
nur s/w an (Aufzeichnung über composite ist ok/farbig). Klappt das bei Dir und ist
evtl. mein adapter unvollständig verschaltet?
Gruß,
Peter


hantke -BEI- gbv.de



Bernd

Re: Video

Beitrag von Bernd »

(User Above) hat geschrieben: : Zu Deiner folg. Bemerkung eine Frage: Ich habe versucht, über einen scart-out-adapter
: mit Hosiden-, bzw. SVHS-Ausgang
: vom TV aufzuzeichnen (über analogen Eingang meiner cam). Das Bild kommt jedoch
: nur s/w an (Aufzeichnung über composite ist ok/farbig). Klappt das bei Dir und ist
: evtl. mein adapter unvollständig verschaltet?
: Gruß,
: Peter


Hallo Peter,

Deine Vermutung ist richtig. Es hängt von der Beschaltung des Scartsteckers ab. Wie und welche Steckkontakte allerdings richtig zu belegen sind, hab ich zwar mal irgendwo gelesen, kann ich aber aus dem Gedächtnis leider nicht mehr rekonstruieren. Mag auch sein, daß es am Ausgang des Fernsehers liegt. Meiner hat z.b. 2 Scartanschlüsse, es klappt in Farbe definitiv auch nur über einen der beiden.

Eventuell hilft Forschen im Internet unter Stichwort Luma+Chromaausgang/Scart/SVHS.

Viel Glück

Bernd



Stefan Bohl

Re: Video

Beitrag von Stefan Bohl »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Peter,
:
: Deine Vermutung ist richtig. Es hängt von der Beschaltung des Scartsteckers ab. Wie und
: welche Steckkontakte allerdings richtig zu belegen sind, hab ich zwar mal irgendwo
: gelesen, kann ich aber aus dem Gedächtnis leider nicht mehr rekonstruieren. Mag auch
: sein, daß es am Ausgang des Fernsehers liegt. Meiner hat z.b. 2 Scartanschlüsse, es
: klappt in Farbe definitiv auch nur über einen der beiden.
:
: Eventuell hilft Forschen im Internet unter Stichwort Luma+Chromaausgang/Scart/SVHS.
:
: Viel Glück
:
: Bernd


Wenn der Fernseher kein S-Video ausgibt, dann bekommst Du über den Hosidenanschluss am Adapter auch nur s/w heraus.
Schauen ob der Fernseher S-Video-tauglich ist. Wenn nicht bleibt ebend nur composite.


StefanBohl -BEI- t-online.de



Panasonic NV-MX 300 für 4

Re: Video

Beitrag von Panasonic NV-MX 300 für 4 »

Ok Bernd das Schneiden am Computer ist viel bequemer weil ich die Szenen in beliebiger
Reihenfolge bearbeiten kann. Nur halt nicht mit meinen Computer.
Im meinen Rechner habe ich eine All-in-Wonder Pro mit analogen anschlüssen.Die beste
Bildqualität auf die ich komme (ohne ruckeln) ist eine Auflösung von 320*240 also mies.
Bei einen Videoclip von 3 minuten kam ich auf eine Renderzeit von ca. einer
Stunde.Was die sache mit Avid und Purple angeht meinte ich Echtzeit Effekte

Ergebnisse
ohne Wartezeiten sofort wie es bei analoger Bearbeitung die Regel war , ist es beim
digitalen Video etwas anders, weil viele Effekte und Funktionen normalerweise erst nach
zeitraubenden Berechnungen zur Verfügung stehen.Selbst wenige Minuten Arbeitspause weil
der Rechner grade rendert, sind für das Geld inakzeptabel.Darum auch meine Idee mit der
Kamera. Führer habe ich auch von Camcorder zum VCR geschnitten.Nun ja zugeben ganz
perfekt konnte man nicht scheiden aber linear war einfach und schnell.Dazu noch ein
Genlock in verbindung mit einen Amiga 1200 und fertig war der Film.Ok das System ist
veraltet. Das mit dem Camcorder zu Camcorder sache habe ich mir aber auch nichts so
vorgestellt.Was hälst Du eigentlich von der Hitachi DZ-MV 100? Mit DVD-RAM da habe ich
doch auch direkten zugriff auf die Szenen ohne Spulen zu müssen und das ohne Computer.

Stefan



stefaneintausend -BEI- yahoo.de



Thorsten Schneider

Re: Video

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Bei einen Videoclip von 3 minuten kam ich auf eine Renderzeit von ca. einer
: Stunde.Was die sache mit Avid und Purple angeht meinte ich Echtzeit Effekte
:
: Ergebnisse
: ohne Wartezeiten sofort wie es bei analoger Bearbeitung die Regel war , ist es beim
: digitalen Video etwas anders, weil viele Effekte und Funktionen normalerweise erst nach
: zeitraubenden Berechnungen zur Verfügung stehen.


Überdenk Dein Vorhaben nochmal. Deine negativen Erfahrungen mit Deiner TV-Karte kannst Du auf Videoschnitt mit einer Firewirekarte nicht annähernd übertragen. Solange Du nur harte Schnitte machst, also vergleichbar dem Assembleschnitt bei linearer Bearbeitung, kannst Du den neu geschnittenen Film ohne jede Berechnung und Verzögerung direkt wieder ausgeben und auf dem Camcorder aufzeichen (sofern dieser über DV-In verfügt). Und die Berechnung von Übergängen beschränkt sich auf nur auf eine vergleichweise kurze Renderzeit.

Wenn Du Dir einen D8-Camcorder anschaffst, kannst Du Deine alten Hi8-Bänder von diesem direkt digitalisiert auf den Rechner überspielen. Andere analoge Quellen kannst Du durch den Camcorder durchschleifen und auf diesem Weg ebenfalls in Echtzeit digitalisieren.

Hier möchte Dir sicherlich niemand etwas aufzwingen; aber ich habe auch lange Zeit linear geschnitten und bin vor ein paar Jahren auf NLE umgestiegen. Ich würde freiwillig nicht mehr zum linearen Schnitt zurückkehren. Alleine das hin - und hergespule mit diversen Recordern ist verglichen mit NLE ein derartiger Krampf ;-)

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Bernd

Re: Video

Beitrag von Bernd »

(User Above) hat geschrieben: : Überdenk Dein Vorhaben nochmal. Deine negativen Erfahrungen mit Deiner TV-Karte kannst
: Du auf Videoschnitt mit einer Firewirekarte nicht annähernd übertragen. Solange Du
: nur harte Schnitte machst, also vergleichbar dem Assembleschnitt bei linearer
: Bearbeitung, kannst Du den neu geschnittenen Film ohne jede Berechnung und
: Verzögerung direkt wieder ausgeben und auf dem Camcorder aufzeichen (sofern dieser
: über DV-In verfügt). Und die Berechnung von Übergängen beschränkt sich auf nur auf
: eine vergleichweise kurze Renderzeit.
:
: Wenn Du Dir einen D8-Camcorder anschaffst, kannst Du Deine alten Hi8-Bänder von diesem
: direkt digitalisiert auf den Rechner überspielen. Andere analoge Quellen kannst Du
: durch den Camcorder durchschleifen und auf diesem Weg ebenfalls in Echtzeit
: digitalisieren.
:
: Hier möchte Dir sicherlich niemand etwas aufzwingen; aber ich habe auch lange Zeit
: linear geschnitten und bin vor ein paar Jahren auf NLE umgestiegen. Ich würde
: freiwillig nicht mehr zum linearen Schnitt zurückkehren. Alleine das hin - und
: hergespule mit diversen Recordern ist verglichen mit NLE ein derartiger Krampf ;-)
:
: Viele Grüße
: Thorsten


Danke Thorsten,

ich hatte schon aufgegeben!

Bernd




Bernhard

Re: Video

Beitrag von Bernhard »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: das kann sein. Ich habe meine MX300 vor 7 Monaten zum Preis von 4890.- bei
: <A HREF="http://www.computeruniverse.net">www.computeruniverse.net> erstanden. War alles einwandfrei, keine Probleme und volle
: Garantie. Internetanbieter kalkulieren anders.
:
: Gruß
:
: Bernd


Hallo Bernd,

Ich überlege auch, bei Computeruniverse die MX300 zu kaufen.
Ich bin mir aber nicht sicher was alles in der Box drin ist.
Laut Beschreibung auf Computeruniverse scheint der USB-Reader für die SD-Karten zu fehlen (den muß ich sonst extra kaufen).
Kannst Du vielleicht kurz schreiben was alles in Deiner Lieferung dabei war (auch welche Kabel).

Herzlichen Dank,

Bernhard


bernhard.fabianek -BEI- cec.eu.int



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21