Postproduktion allgemein Forum



RED Workflow & Schnittliste



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
mechphil
Beiträge: 22

RED Workflow & Schnittliste

Beitrag von mechphil »

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit RED ONEs Freeware REDCINE und FCPs XML? Ich habe .R3D-Dateien (also RED RAW Dateien) in 4K vorliegen und habe eine kurze Sequenz in FCP mit .mov-Proxies geschnitten und möchte sie nun per XML in REDCINE importieren um die Szene dann komplett in TIFF oder MOV raus zu rendern. Doch beim XML-Import sagt REDCINE jedes Mal "Failed to build Construct".

Man könnte natürlich alle Clips vorher in REDCINE in irgendwas editierbares umwandeln und im FCP schneiden. Neben einem langwierigen 4K-Schnitt, werden dann aber auch noch mehr Renderzeiten und mehr Speicherplatz benötigt. Mit der "Schnittlistenmethode" ist es halt schneller und effizienter. Laut wenigen Infos und Tutorials, die ich im Web gefunden habe, ist dieser Weg möglich, befindet sich aber noch ganz im Beta-Stadium und wird nirgends genauer erläutert. Jetzt seid ihr gefragt...

Danke im Voraus
Gruß
mechphil



AD Tom
Beiträge: 265

Re: RED Workflow & Schnittliste

Beitrag von AD Tom »

Hallo Mechphil,

probier` doch `mal Clipfinder. Mit diesem kostenfreien Tool kannst Du FCP-Dateien konformen:

http://www.daun.ch/hamingja/

Ich persönlich arbeitete nicht mit Proxies, sondern wandel die R3D-Dateien (nach leichter Farbkorrektur in RED Alert) in ProRes HQ in 1080p und schneide diese in FCP. Das funktioniert sehr easy. Wenn Du natürlich für Kino oder hochauflösende Grossflächenprojektionen über 2k schneidest kommt man damit an die Grenzen.

Grüsse vom Main

Thomas.



Elvis the king
Beiträge: 24

Re: RED Workflow & Schnittliste

Beitrag von Elvis the king »

Ne andere Möglichkeit wäre auch mit dem neuen Premiere Pro CS5 zu schneiden.
Da muss nichts konvertiert werden und läuft recht schnell (sofern man die Qualität im Previewfenster runterschraubt).



mechphil
Beiträge: 22

Re: RED Workflow & Schnittliste

Beitrag von mechphil »

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Werd gleich den Clipfinder testen, bin schon sehr gespannt, ob es funzt.

Premiere haben wir im Büro leider nicht.

Gruß
mechphil



mechphil
Beiträge: 22

Re: RED Workflow & Schnittliste

Beitrag von mechphil »

Tach auch,

hatte heute erst wieder die Möglichkeit mich mit dem Clipfinder auseinander zu setzen und ich habe ein Paar Fragen dazu. Vorerst aber folgendes:

a) in meinem ersten Beitrag schrieb ich nicht, dass ich ih RedCine erste, grobe Farbkorrektur machen und die einzelnen Shots weitesgehens aneinander angleichen möchte. Bietet sich doch wegen dem direkten Zugriff auf RAW an, oder?

b) Wenn man im FCP die _M-Proxies (1024) durch _F-Proxies (4K) ersetzen und rausrendern würde, ist das Ergebnis mit dem aus Redcine, Redalert o.ä. gerendertem Material qualitativ vergleichbar? Anders gefragt: wie genau geben die QT-Proxies den Inhalt der R3D-Daten wieder? Wenn ich bspw. 4K-Proxie in 4K-FCP-Projekt betrachte, sehe ich das Maximum des Möglichen von R3D? Oder immer noch schlechtere Variante davon?

Denn man könnte in Redalert Farbkorrektur machen, neue QT-Proxies erzeugen, diese dann im FCP neu laden, eventuell sekundäre Farbkorrektur machen und rendern...

Zu Clipfinder

1) Der Befehl "Tools->Replace MOV with R3D" ist doch für ProRes-Proxies gedacht, oder? In meinem Fall (QT-Proxies) habe ich nach dem XML-Import in den Clipfinder in der Tabelle unter "Info" R3D-Zeichen stehen. Wenn ich diesen Befehl ausführe, bleiben R3D-Zeichen behalten, aber "Duration" ändert sich, nimmt die Länge der Originalclips ein, aber nur laut Tabelle. Beim Abspielen fällt auf, dass die In- und Outpoints mit denen im FCP übereinstimmen.

2) Unter "Tools->Run Conform on FCP XML File->replace clips with" kann man die Option "R3D (Adobe only)" auswählen. Für FCP-Nutzer uninteressant, oder? Nach dem XML-Import in FCP habe ich 4K "Medium-Offline"-Platzhalter. Also in CF rendern? Und damit zu Frage

3) Bei Versuchen zu rendern bekomme ich diese Message (siehe Bild 12). Dabei habe ich es schon mehrmals installiert (siehe Bild10). Wofür und was ist Redline? Wo findet man "Command line" und wie löse ich das Problemchen?

Vielen vielen Dank im Voraus
Gruß
mp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MoccaModule
Beiträge: 8

Re: RED Workflow & Schnittliste

Beitrag von MoccaModule »

Grade danach gesucht, vielleicht hilft dir das ja auch weiter:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46