Postproduktion allgemein Forum



RED Workflow & Schnittliste



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
mechphil
Beiträge: 22

RED Workflow & Schnittliste

Beitrag von mechphil »

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit RED ONEs Freeware REDCINE und FCPs XML? Ich habe .R3D-Dateien (also RED RAW Dateien) in 4K vorliegen und habe eine kurze Sequenz in FCP mit .mov-Proxies geschnitten und möchte sie nun per XML in REDCINE importieren um die Szene dann komplett in TIFF oder MOV raus zu rendern. Doch beim XML-Import sagt REDCINE jedes Mal "Failed to build Construct".

Man könnte natürlich alle Clips vorher in REDCINE in irgendwas editierbares umwandeln und im FCP schneiden. Neben einem langwierigen 4K-Schnitt, werden dann aber auch noch mehr Renderzeiten und mehr Speicherplatz benötigt. Mit der "Schnittlistenmethode" ist es halt schneller und effizienter. Laut wenigen Infos und Tutorials, die ich im Web gefunden habe, ist dieser Weg möglich, befindet sich aber noch ganz im Beta-Stadium und wird nirgends genauer erläutert. Jetzt seid ihr gefragt...

Danke im Voraus
Gruß
mechphil



AD Tom
Beiträge: 265

Re: RED Workflow & Schnittliste

Beitrag von AD Tom »

Hallo Mechphil,

probier` doch `mal Clipfinder. Mit diesem kostenfreien Tool kannst Du FCP-Dateien konformen:

http://www.daun.ch/hamingja/

Ich persönlich arbeitete nicht mit Proxies, sondern wandel die R3D-Dateien (nach leichter Farbkorrektur in RED Alert) in ProRes HQ in 1080p und schneide diese in FCP. Das funktioniert sehr easy. Wenn Du natürlich für Kino oder hochauflösende Grossflächenprojektionen über 2k schneidest kommt man damit an die Grenzen.

Grüsse vom Main

Thomas.



Elvis the king
Beiträge: 24

Re: RED Workflow & Schnittliste

Beitrag von Elvis the king »

Ne andere Möglichkeit wäre auch mit dem neuen Premiere Pro CS5 zu schneiden.
Da muss nichts konvertiert werden und läuft recht schnell (sofern man die Qualität im Previewfenster runterschraubt).



mechphil
Beiträge: 22

Re: RED Workflow & Schnittliste

Beitrag von mechphil »

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Werd gleich den Clipfinder testen, bin schon sehr gespannt, ob es funzt.

Premiere haben wir im Büro leider nicht.

Gruß
mechphil



mechphil
Beiträge: 22

Re: RED Workflow & Schnittliste

Beitrag von mechphil »

Tach auch,

hatte heute erst wieder die Möglichkeit mich mit dem Clipfinder auseinander zu setzen und ich habe ein Paar Fragen dazu. Vorerst aber folgendes:

a) in meinem ersten Beitrag schrieb ich nicht, dass ich ih RedCine erste, grobe Farbkorrektur machen und die einzelnen Shots weitesgehens aneinander angleichen möchte. Bietet sich doch wegen dem direkten Zugriff auf RAW an, oder?

b) Wenn man im FCP die _M-Proxies (1024) durch _F-Proxies (4K) ersetzen und rausrendern würde, ist das Ergebnis mit dem aus Redcine, Redalert o.ä. gerendertem Material qualitativ vergleichbar? Anders gefragt: wie genau geben die QT-Proxies den Inhalt der R3D-Daten wieder? Wenn ich bspw. 4K-Proxie in 4K-FCP-Projekt betrachte, sehe ich das Maximum des Möglichen von R3D? Oder immer noch schlechtere Variante davon?

Denn man könnte in Redalert Farbkorrektur machen, neue QT-Proxies erzeugen, diese dann im FCP neu laden, eventuell sekundäre Farbkorrektur machen und rendern...

Zu Clipfinder

1) Der Befehl "Tools->Replace MOV with R3D" ist doch für ProRes-Proxies gedacht, oder? In meinem Fall (QT-Proxies) habe ich nach dem XML-Import in den Clipfinder in der Tabelle unter "Info" R3D-Zeichen stehen. Wenn ich diesen Befehl ausführe, bleiben R3D-Zeichen behalten, aber "Duration" ändert sich, nimmt die Länge der Originalclips ein, aber nur laut Tabelle. Beim Abspielen fällt auf, dass die In- und Outpoints mit denen im FCP übereinstimmen.

2) Unter "Tools->Run Conform on FCP XML File->replace clips with" kann man die Option "R3D (Adobe only)" auswählen. Für FCP-Nutzer uninteressant, oder? Nach dem XML-Import in FCP habe ich 4K "Medium-Offline"-Platzhalter. Also in CF rendern? Und damit zu Frage

3) Bei Versuchen zu rendern bekomme ich diese Message (siehe Bild 12). Dabei habe ich es schon mehrmals installiert (siehe Bild10). Wofür und was ist Redline? Wo findet man "Command line" und wie löse ich das Problemchen?

Vielen vielen Dank im Voraus
Gruß
mp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MoccaModule
Beiträge: 8

Re: RED Workflow & Schnittliste

Beitrag von MoccaModule »

Grade danach gesucht, vielleicht hilft dir das ja auch weiter:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von philr - Mi 15:48
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 15:22
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 11:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45