Gemischt Forum



Videostudio einrichten - Größe?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
HerrWeissensteiner
Beiträge: 110

Videostudio einrichten - Größe?

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Hallo!

Wir beginnen mit der Produktion von WebTV-Shows und benutzen zur Zeit verschiedene Mietstudios bzw. größere Räume.

Unser Hintergrund ist in eine 2,5 m breite "Leinwand" und sie wird entweder weiß oder grün bespannt.

Da ich mehr aus der Postproduktion komme, würde mich interessiere was die Mindestgröße für ein Studio ist. Wir hätten ein Raum in Aussicht mit 4x5 Meter - reicht das?

Wäre auch super wenn ihr Links usw. für den Studioaufbau habt!

Lg Daniel



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Videostudio einrichten - Größe?

Beitrag von toxitobi »

Nach etwas Rechnen bin ich nun in der Lage zusagen:
Grundsätzlich kann eine 2,5mx? große Leinwand in einem 4mx5m Raum aufgehängt werden solange ? kleiner als 5 meter ist und der Raum höher als 2,5 Meter ist.

Spaß bei Seite,
also ihr habt in Mietstudios gedreht, habt aber keine Ahnung wie viel Platz ihr gebraucht habt? dann wird euch niemand außer ihr selbst helfen können. Macht euch nen Plan wies ausehen soll was drin sein muss. Eins kann ich nur sagen Höhe, die ist wichtig um Lampen aufhängen zukönnen. So das sie nicht im Bild hängen wenn mal einer aufsteht und verdunkeln sollte man ihn recht einfach können.

gruß Toxitobi



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Videostudio einrichten - Größe?

Beitrag von Pianist »

HerrWeissensteiner hat geschrieben:Da ich mehr aus der Postproduktion komme, würde mich interessiere was die Mindestgröße für ein Studio ist. Wir hätten ein Raum in Aussicht mit 4x5 Meter - reicht das?
Sehr knapp. Faustformel: Der Raum sollte mindestens doppelt so groß sein wie das, was man zum Schluss sieht. Damit man mit der Kamera auch mal ein wenig weiter weggehen kann. Entscheidend ist auch die Raumhöhe: Bleibt genug Kopffreiheit für ein Spitzlicht, wenn ein großer Mensch im Stehen moderiert? Unter drei Metern Raumhöhe wird kaum was gehen.

Denkt aber auch an die Akustik. Meist ist das Bild gar nicht mal das Problem, aber solche kleinen "Studios" klingen meist nach Tonne, weil kaum jemand begreift, dass eine akustische Behandlung genau so dazugehört wie Licht und ein Hintergrund. Und da gilt: Je kleiner der Raum, um so größer die akustische Herausforderung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Videostudio einrichten - Größe?

Beitrag von thos-berlin »

Ich halte das für sehr knapp, wenn Personen auftreten sollten.

Grüne Wand klingt nach Key. Dafür sollten keine Schatten auf die Wand fallen. Also ist da schon mal ein Abstand einzukalkulieren. Wenn Abstand und Bewegungsfläche zusammen 2m sind, bleiben bei 5m Raumlänge 3m als Abstand zur Kamera.

Probiere mal aus, ob Du auf die Entfernung noch eine Totale hinbekommst (wohl nur mit viiiiiieeel Weitwinkel) - und wie das aussieht. Wenn es nur um einen sitzenden Sprecher geht, klappt das.

Über Raumhöhe und Ton wurde schon gesprochen.
Gruß
thos-berlin



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Videostudio einrichten - Größe?

Beitrag von B.DeKid »

Die tiefe eines Raums ist in meinen Augen mit das wichtigste.
Besonders bei Greenscreen. AAlso in etwa doppelte Läange des Screens - sprich wird der 3 m ausgzogen dann nochmals mindestens 3 m nach hinten Platz

In der breite sollte ein Raum mindestens zum Screen rechts und links jeweils 1,50m bis 2 m haben um Licht aufzubauen.


In der Höhe sollte ein raum mindestens 1 m mehr als die Höhe des Screens haben.

Dämmung bezogen auf Geräusch Kulissen innen sowie von aussen ist wichtig.
So wie Beschaffenheit des Boden (Trittschall)


MfG
B.DeKid



HerrWeissensteiner
Beiträge: 110

Re: Videostudio einrichten - Größe?

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Hallo!

Erstmal allen danke für die Antworten! Sie sind sehr hilfreich.

@Toxitobi: Wir wissen, dass unsere Equipment sehr knapp in den Raum passen, aber wie die Diskussion zeigt, gibt es ja noch mehr zu beachten.

@Pianist & B.Dekid: Genau nach solchen Tipps war ich auf der Suche, danke auch für den Hinweis auf die Akkustik.

@thos-berlin: Greenscreen stimmt, aber nicht in Totalen sondern nur Halbtotalen, das würde sich ausgehen.

Wer noch wissenswertes beitragen kann, ist herzlich Willkommen ;-)

Lg Daniel



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Videostudio einrichten - Größe?

Beitrag von Pianist »

HerrWeissensteiner hat geschrieben:@Pianist & B.Dekid: Genau nach solchen Tipps war ich auf der Suche, danke auch für den Hinweis auf die Akkustik.
Da Du ja ansonsten recht manierlich schreibst, nur mal der kleine Hinweis: Der Akku ist beim Filmen wichtig und wird mit kk geschrieben. Die Akustik ist beim Filmen genauso wichtig, hat aber nichts mit dem Akku zu tun und wird deshalb nur mit einem k geschrieben... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50