Gemischt Forum



DV-Codec (War Media Studio vs. Premiere) Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
guido

DV-Codec (War Media Studio vs. Premiere)

Beitrag von guido »

ok, dann eröffne ich nun also einen neuen thread:
hier die vorgeschichte:
Steffen:
...Wenn Du bei DV-Schnitt maximale Qualität auch nach mehreren Repack-Generationen willst, kannst Du einfach nicht mit dem MS-Codec arbeiten ...
Guido:
...dachte mir wenn ich von meinem dv-camcorder auf die festplatte capture, dann ist danach auf der festplatte bitweise das gleiche wie auf dem dv-band.
Steffen:
...beim ersten Mal schon, aber wenn Du dann einen Effekt draufrechnest, kommt das drauf an, wie "gut" der Codec einen Entpack & Repack macht....(deshalb ist Canopus so berühmt geworden). Der beste kommt von Canopus, der schlechteste war der vom alten Quicktime, mann sah der nach einem Repack aus, HORROR! Und Mainconcept liegt irgendwo knapp unterm Spitzenreiter Canopus und FAST.
Guido:
...welchen wuerdest du dann empfehlen (preis-leistung)?
Steffen:
Es bleibt eigentlich nur der MC-Codec...100 DM, funktioniert problemlos mit Prem6, AfterFX 4 und 5, Combustion ... etc. ...
Markus:
...BTW; der FAST Codec ist der MainConcept Codec. Und die letzte Version des MC Codecs ist schneller als der Canopus Codec bei gleicher Qualität.
Claudius:
...Seit neuestem gibt´s den Canopus Codec auch ohne Hardware im DV Booster Pack:
...kostet allerdings mit einiger Software zusammen 500 DM... weiss aber nicht ob der auch zum Capturen taugt...bin mit dem Mainconcept-Codec eigentlich zufrieden, bis auf das man zum Capturen immer wieder zum MS-Codec umschalten muss....
Guido:
...und warum muss man zu ms-codec beim capturen umschalten?
...wenn man nun beim capturen den ms-codec verwendet, dann beginnt man ja mit einer "schlechteren" ausgangsbasis oder sehe ich da etwas falsch?

so hoffe ich habe jeden sinngemaess zitiert
cu guido




CF

Re: DV-Codec (War Media Studio vs. Premiere)

Beitrag von CF »

ok, hier paar Antworten:
(User Above) hat geschrieben: :
:und warum muss man zu ms-codec beim capturen umschalten?


Es ist etwas missverständlich: MS-Codec bedeutet immer auch den Einsatz der MS-Device-Treiber, die benötigt werden um die Kamera zu steuern und um capturen zu können. Deswegen muss der MS-Codec (bzw. die MS-DV-Treiber) installiert/aktiv sein zum Capturen weil der Mainconcept-Codec solche Treiber nicht beinhaltet. Wenn man also den Mainconcept Codec installiert hat, muss man zum Capturen die MS-DV-Treiber (qcap.dll) wieder aktivieren, zum Arbeiten dann wieder der Mainconcept-Codec.
:
:dachte mir man nimmt den mainconcept-codec weil er bessere ergebnisse liefert als ms-:codec.
:wenn man nun beim capturen den ms-codec verwendet, dann beginnt man ja mit
:einer "schlechteren" ausgangsbasis oder sehe ich da etwas falsch?

Die Qualität eines Codecs zeigt sich erst beim komprimieren bzw beim wiederholten De- und Encodieren (wie schnell, wieviele Artifakte) dem sogenannten generation-loss. Einige Beispiele sind hier zu betrachten: http://www.adamwilt.com/pix-codecs.html ... odecs.html
Beim Capturen tritt der Codec noch garnicht in Erscheinung - DV-Capturen ist nur ein anderes Wort für File-kopieren - 1:1 , ohne Veränderungen.

Claudius



DV Codec generation-loss Beispiele
thrac -BEI- gmx.net



guido

Re: DV-Codec (War Media Studio vs. Premiere)

Beitrag von guido »

danke; langsam sehe ich licht am ende des finsteren tunnels....
cu guido



guido

Re: DV-Codec (War Media Studio vs. Premiere)

Beitrag von guido »

war zu voreilig und das licht verblasst langsam...
hab da noch einige fragen.
beispiel: capturen von dv-band mittels ms-dvcodec (=1:1 kopie) und bearbeiten in premiere wobei nur harte schnitte erfolgen sodass keine neuberechnung von premiere erfolgt. die ausgabe auf band erfolgt von der timeline - nun die frage: tritt dabei der ms-codec in aktion oder erfolgt die ausgabe wieder 1:1 (ohne kopierverlust)?.
bei den beispielen in dem obigen link sieht man dass bei der ersten generation die bilder noch gleich sind aber bei der fünften kopiergeneration gewaltige unterschiede sind.
ab wann tritt der codec in aktion?.
dv-band ---> capturen ---> premiere ohne neuberechnung ---> ausgabe auf band von timeline = codec oder nicht?
dv-band ---> capturen ---> premiere mit neuberechnung ---> ausgabe auf band von timeline = codec oder nicht?
dv-band ---> capturen ---> premiere mit/oder ohne neuberechnung ---> ausgabe auf festplatte = codec oder nicht?
festplatte ---> ausgabe auf band = codec oder nicht?
hoffe ich hab das etwas verständlich formuliert
guido



Vincent

Re: DV-Codec (War Media Studio vs. Premiere)

Beitrag von Vincent »

man das recht gut testen:

ich habe gestern den Mainconcept-codec installiert (als Demo Version, mit Logo im Bild)
habe ich nur scharfe schnitte, sehe ich das logo nicht im gerenderten Film (und interpretiere das als Codec nicht angewandt)

erst bei Blenden und Effekten taucht im Rendern das Mainconcept Logo auf...
ich weiß nicht, ob das allgemeingültig ist, aber mit dieser Demoversion kann man gut experimentieren und sehen, wo ist der Codec genutzt, wo nicht.

VinceXYZ -BEI- gmx.net



CF

Re: DV-Codec

Beitrag von CF »

(User Above) hat geschrieben: : beispiel: capturen von dv-band mittels ms-dvcodec (=1:1 kopie) und bearbeiten in
: premiere wobei nur harte schnitte erfolgen sodass keine neuberechnung von premiere
: erfolgt. die ausgabe auf band erfolgt von der timeline - nun die frage: tritt dabei
: der ms-codec in aktion oder erfolgt die ausgabe wieder 1:1 (ohne kopierverlust)?.
: bei den beispielen in dem obigen link sieht man dass bei der ersten generation die
: bilder noch gleich sind aber bei der fünften kopiergeneration gewaltige unterschiede
: sind.


(zu beachten ist bei den Beispielen dass sie relativ alt sind - die neuesten Codecs arbeiten schon besser - aber sie zeigen das grundsätzliche Problem auf)
:
: ab wann tritt der codec in aktion?.
: dv-band ---> capturen ---> premiere ohne neuberechnung ---> ausgabe auf band
: von timeline = codec oder nicht?
Kein Codeceinsatz
: dv-band ---> capturen ---> premiere mit neuberechnung ---> ausgabe auf band
: von timeline = codec oder nicht?
Codeceinsatz
: dv-band ---> capturen ---> premiere mit/oder ohne neuberechnung ---> ausgabe
: auf festplatte = codec oder nicht?
Codeceinsatz wenn neuberechnung
: festplatte ---> ausgabe auf band = codec oder nicht?
Kein Codeceinsatz

ganz einfach: nur bei neuberechnung, d.h. wenn in den Bildern etwas geändert wird (Filter, Effekte) tritt der Codec in Aktion um zu dekomprimieren, das einzelne Bild zu verändern, und es wieder zu komprimieren - und hier zeigt sich, besonders beim Wiederholten anwenden von Effekten und rendern, wie gut ein DV-Codec wirklich ist. Deswegen lautet ein Tip beim Schneiden/Compositing auch, dass man Effekte immer gleichzeitig anwenden sollte, und erst am Ende rausrendern sollte um den generation-loss zu vermeiden. Es ist vollkommen egal ob Du auf Festplatte ausgibst oder Band. Und wie Vincent gesagt hat: mit dem Test-Mainconceptcodec kannst du ganz einfach sehen, wann wirklich gerendert wird (Wasserzeichen) oder nicht.

Claudius

thrac -BEI- gmx.net



Black Sun Rising

Re: DV-Codec

Beitrag von Black Sun Rising »

Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich mir z.B. in Premiere eine Preview an zeigen lasse?
Zählt das schon als Neuberechnung? Den wenn man etwas experimentiert, und mit bewegung/Farben rum spielt, kommen schnell einige Previews von der selben stelle zusammen.
Falls das schon als Neuberechnung gillt, gibt es dann einen Weg, das man hier schon einen anderen Codec einsetzt? oder wird dort generell immer der Orginal Codec genommen?
(User Above) hat geschrieben: :
: (zu beachten ist bei den Beispielen dass sie relativ alt sind - die neuesten Codecs
: arbeiten schon besser - aber sie zeigen das grundsätzliche Problem auf)
: Kein Codeceinsatz
: Codeceinsatz
: Codeceinsatz wenn neuberechnung
: Kein Codeceinsatz
:
: ganz einfach: nur bei neuberechnung, d.h. wenn in den Bildern etwas geändert wird
: (Filter, Effekte) tritt der Codec in Aktion um zu dekomprimieren, das einzelne Bild
: zu verändern, und es wieder zu komprimieren - und hier zeigt sich, besonders beim
: Wiederholten anwenden von Effekten und rendern, wie gut ein DV-Codec wirklich ist.
: Deswegen lautet ein Tip beim Schneiden/Compositing auch, dass man Effekte immer
: gleichzeitig anwenden sollte, und erst am Ende rausrendern sollte um den
: generation-loss zu vermeiden. Es ist vollkommen egal ob Du auf Festplatte ausgibst
: oder Band. Und wie Vincent gesagt hat: mit dem Test-Mainconceptcodec kannst du ganz
: einfach sehen, wann wirklich gerendert wird (Wasserzeichen) oder nicht.
:
: Claudius



Black_Sun_Rising -BEI- lycos.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27