Sowas mache ich immer mit zwei Softbox-Dedolights, die ich von ganz seitlich links und rechts kommen lasse, um den Winkel so groß wie möglich zu machen. Dann haben selbst Leute mit sehr komplizierten Brillen keine Reflexe.schlaflos011 hat geschrieben:Wie kann man Brillenträger ausleuchten, ohne Filmlicht zu sehen?
Danke.Sowas mache ich immer mit zwei Softbox-Dedolights, die ich von ganz seitlich links und rechts kommen lasse, um den Winkel so groß wie möglich zu machen.
Ja - für meinen Geschmack auf jedenfall!PowerMac hat geschrieben:Aha! Wirkt der Vater so unauthentisch?
Wenn du schon fragst...Ich wollte hier eigentlich nichts schreiben, damit keiner denkt, es wäre (wg meiner Kritik an dem Kraftwerk-Film) was persönliches. Also mal ganz ohne "antiquierte Werbeweisheiten":PowerMac hat geschrieben:Aha! Wir fanden eher beim Schnitt, dass der Familienvater alles tendenziell herausreisst. Wirkt der Vater so unauthentisch?
Noch mehr Kritik?
Das ist ein Punkt, an dem gerade diskutiert wird. Abschwächen oder so lassen? Interessanterweise wirkt der Familienvater auf manche Zuschauer als fast übertrieben, die meisten finden es authentisch und manche Zuschauer werden davon mitgerissen und strahlen.blowup hat geschrieben:Wenn du schon fragst...Ich wollte hier eigentlich nichts schreiben, damit keiner denkt, es wäre (wg meiner Kritik an dem Kraftwerk-Film) was persönliches. Also mal ganz ohne "antiquierte Werbeweisheiten":PowerMac hat geschrieben:Aha! Wir fanden eher beim Schnitt, dass der Familienvater alles tendenziell herausreisst. Wirkt der Vater so unauthentisch?
Noch mehr Kritik?
Der Familienvater ist echt der Hammer und hart an der Realsatire. Es ist nicht nur die übertriebene Art, sondern ich habe das Gefühl, der arbeitet sämtliche Produktvorteile/Features der Reihe nach ab. So was würde ich besser auf mehrere verteilen. (Er ist über die Technik begeistert, die Frau freut sich über das finanzielle, das Kind sagt was darüber, wie schön sich die Sonne spiegelt...).
BTW: ich hatte vor allen Dingen beim Vater Schwierigkeiten, die Stimme der Person zuzuordnen. Ob es an der Synchronizität oder am Raumklang lag, weiß ich nicht. Passte irgendwie nicht so richtig zusammen.
Nichts für ungut.
Hättest Du bei uns gefilmt hätte ich auch alleine "das große Wort" geschwungen! Nun gut, meine Frau wäre bestimmt eingesprungen, weil ich etwas vergessen hätte... ,-)blowup hat geschrieben:... sondern ich habe das Gefühl, der arbeitet sämtliche Produktvorteile/Features der Reihe nach ab. So was würde ich besser auf mehrere verteilen. (Er ist über die Technik begeistert, die Frau freut sich über das finanzielle, das Kind sagt was darüber, wie schön sich die Sonne spiegelt...
Zum Teil hast du da wohl recht. Allerdings hätten wir ohne VDSLR auf einer RED gedreht und dafür am Catering gespart. Die Probleme sind ähnlich. ;)Jott hat geschrieben:Im rein filmisch/technischen Bereich würde ich an den üblichen Begleiterscheinungen der schon fast unsäglichen DSLR-Mode mäkeln.
Ist mir selbst nie aufgefallen. Ist tatsächlich eine meiner Lieblingseinstellungen. Hat etwas Märchenhaftes. Aber du hast wohl Recht... kill... kill. :(Jott hat geschrieben:Die zweite Kranszene mit dem schiefen Horizont geht gar nicht: raus ("kill your darlings") oder wenigstens korrigieren.
Das ist sie wahrlich nicht. Aber wenn man seit Jahren auf deren Systeme schneidet... ja, da... gehört sowas eben zum Standardvokabular.Jott hat geschrieben:Die Statements vor Weiß finde ich gut (so wie Apple auch - die Quelle der Inspiration ist nicht zu verleugnen ...)