Gemischt Forum



Problem mit Samplingrate "Klirren"



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Christian

Problem mit Samplingrate "Klirren"

Beitrag von Christian »

Hi Leute :)

Ich habe ein Problem:

Ich habe vor einiger Zeit einen Film geschnitten und auf DV-ausgegeben.
Damals hatte ich noch nicht soviel Erfahrung mit Videoschnitt und Computern und deshalb habe ich wohl bei der Audiausgabe etwas falsch eingestellt (bei Adobe Premiere).

Jedefalls, hört man jetzt bei diesem Film ein sehr deutliches "Klirren", besonders bei hohen Tonfrequenzen.
Dieses klirren enstand wahrscheinlich durch eine falsche einstellung der Samplingraten 48kHz bzw. 32kHz.

Ist ja auch egal, aber kann mir jemand sagen, ob man dieses schreckliche "Klirren" irgendwie mit Filtern nachträglich etwas minimieren kann?

Kann mir jemand genauer erklären wie ich das machen kann und mit welcher Software?

Bitte helft mir!

Viele Grüße Christian :-)



Micke

Re: Problem mit Samplingrate "Klirren"

Beitrag von Micke »

Wenn Du eine ältere Soundkarte hast, welche nur Samplings bis 44khz Wiedergeben kann, Deine Videoclips aber mit 48khz vorliegen, könnte es daran liegen. Du kannst ja mal im Windwosexplorer, oder so, mit der rechten Maustaste auf die betreffende Datei klicken und im sich öffnenten Menü die Option Eigenschaften wählen. Dort müßten einige Angaben über den Clip stehen. Bei meiner alten Soundblasterkarte war es jedenfalls so. Ansonsten wird man wahrscheinlich nicht mehr viel machen können. Vielleicht bringt ein Resampling in einer anderen (niedrigeren?) Rate etwas, oder man könnte die hohen Töne mit einem steilen Filter beschneiden usw., aber richtig gut wird die Aufnahme wahrscheinlich nicht mehr. Es sei denn, es liegt halt an der Soundkarte, dann benötigst Du wohl ein aktuelles Model?!



Christian

Re: Problem mit Samplingrate "Klirren"

Beitrag von Christian »

Da sind einige Missverständnisse aufgetaucht:

Ich habe eine Super-professionelle Soundkarte die Samplingraten bis 96Khz unterstützt, daran liegt es nicht.
Ich will dieses Video nicht auf dem PC ansehen, sondern später auf DVD.

Ich will im Prinzip nur wissen, mit welchen Filtern oder Programmen man eben genau diese Klirr-Frequenzen rausfiltern kann (zumindest etwas).

Ich bin mir sicher, dass das mit diesem Equalizer-Filtern geht, aber ich kenne mich da nicht so gut aus und deshalb möchte ich wissen welche Filtereinstellungen ich machen muss usw. :-))

Viele grüße Chris :)



Stefan

Re: Problem mit Samplingrate "Klirren"

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe ein Problem: Ich habe vor einiger Zeit einen Film geschnitten und auf
: DV-ausgegeben.
: Damals hatte ich noch nicht soviel Erfahrung mit Videoschnitt und Computern und deshalb
: habe ich wohl bei der Audiausgabe etwas falsch eingestellt (bei Adobe Premiere).
:
: Jedefalls, hört man jetzt bei diesem Film ein sehr deutliches "Klirren",
: besonders bei hohen Tonfrequenzen.
: Dieses klirren enstand wahrscheinlich durch eine falsche einstellung der Samplingraten
: 48kHz bzw. 32kHz.


Das klingt so, als sei der Ton übersteuert. Zu viel mit Normalisieren und/oder Verstärken gespielt? Bei analogen Tonaufnahmen klingt das schon nicht sehr schön, aber bei digitalen ist Übersteuern ein absolutes Tabu. Wenn ich mit der Annahme recht habe, wird nicht mehr viel zu retten sein.

Ich meine mich zu erinnern über die Startseite dieses Forums mal etwas gefunden zu haben zu diesem Thema, weiß aber nicht mehr genau was und wo. Such einfach mal in allen Rubriken mit Ton.

Gruß
Stefan



Micke

Re: Problem mit Samplingrate "Klirren"

Beitrag von Micke »

Tja, welche Einstellungen in einem Soundbearbeitungsprogramm zur Rettung Deiner Aufnahme die richtige ist, ist schwer zu sagen. Ich bin mir ja nicht einmal sicher, was konkret an der Aufnahme "versaut" ist. Du wirst also mit einem Programm wie Cooledit, Goldwave, usw. etwas Experimentieren müssen?! Einige Programme bringen eine "Normalisieren" Funktion mit sich, das wird ich als erstes mal probieren. Diese hebt bzw. senkt den Lautstärkepegel auf ein normales Maß. Aber wahrscheinlich ist es etwas anderes.
Da kann es helfen mit Frequenzfiltern zu spielen. Mit Filtern kann man ganz bestimmte Frequenzen des Hörbaren Tonspektrums verstärken oder abschwächen. Wie jeder weiß, fangen die tiefen Töne so bei rund 25Hz an und gehen bis an die 18...22kHz hinauf. Sollte also nicht die ganze Aufnahme durchweg "versaut" klingen, sondern nur gewisse Tonlagen (also mehr die tiefen, oder mittleren, oder hohen Töne), könnte man einen oder mehrere Filter darauf Anwenden und Versuchen diese "miesen" Frequenzbereich durch Absenken der Lautstärke zu mildern und evtl. angrenzende Frequenzbereiche etwas anheben. Bei Filtern sollte sich die Steilheit, mit welcher sie "Einschreiten" einstellen lassen, ebenso wie den Bereich welchen sie Überstreichen. Oft lässt sich das auch dynamisieren und der Filter arbeitet z.B. zu Beginn nur leicht und zum Ende hin im vollem Umfang, ähnlich einer Blende. Viel mehr kann ich Dir leider dazu nicht sagen. Bestimmt gibt es aber noch im Internet Foren, wo wie hier die Videofreaks sitzen, die Tonfreaks anzutreffen sind und die sicher besser helfen können. Ich weiß nicht, ob die Zeitschriften wie KEYS oder KEYBOARD und was es da noch gibt, eine Webseite mit Foren haben. Ich würde dort mal Anfragen.
Gruß Micke



Christian

Re: Problem mit Samplingrate "Klirren"

Beitrag von Christian »

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Ich habe es mit Steinberg Clean geschafft, diese Störfrequenzen einigermassen gut rauszufiltern. Dort konnte ich beim Equalizer bei 15k genau diese Frequenz abschwächen.
Jetzt klingt es zwar etwas dumpfer, aber zumindest viel, viel besser als dieses ekelige Klirren.

Also nochmal vielen Dank für alle eure Tips ;)

Gruß Chris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58