Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Mikro zur Nachvertonung



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Avast254
Beiträge: 3

Mikro zur Nachvertonung

Beitrag von Avast254 »

Hallo zusammen,

Ich suche dringend ein gutes Mikrofon, dass ich zur Nachvertonung (Synchronisation) für meine Reviews nutzen möchte.

Ich hatte mir vor kurzem ein Mikrofon bestellt, dass sich im Nachhinein als Griff ins Klo herausstellte : Philips SBC ME 570/00
Es hat nur richtig aufgenommen, als ich etwa 5-8 Zentimeter Abstand zum Mikrofon eingehalten hatte. Ein Problem, dass sich dabei aufgetan hat war, dass es jedes Atemgeräusch mit aufgenommen hat und meine Stimme nur klar zu verstehen war, wenn ich etwas lauter gesprochen habe.

Mit Nachbearbeitung hab ich es auch versucht, doch wenn ich die Tonspur zu stark verstärke kommt das bekanntliche Hintergrundrauschen.

Deswegen habe ich den Entschluss gefasst etwas mehr Geld auszugeben, um etwas ordentliches zu kaufen, was ich einstecke, anschalte und es funktioniert wie ich es mir vorstelle.

Ich habe schon etwas hier im Forum herumgeschaut und Folgende Mikroempfehlungen gefunden:
THE T.BONE SC400

THE T.BONE SC440 USB

THE T.BONE SC450 USB

Dazu hätte ich jetzt nur ein paar Fragen:
1. Ist USB-Qualität mit den herkömmlichen 3,5 mm Buchsenanschlüssen vergleichbar?
2. Brauche ich für XLR-Anschlüsse ein Mischpult?
3. Ist ein Popfilter für meine Synchronisation (Sprache+ Gesang) notwendig?

Die oben genannten Mikros sind gewollt in der bis zu 60€ Kategorie, denn mehr ist in meinem Budget leider nicht drin.

Wer mir weitere Mikrofone empfehlen kann, bzw. zu einem der oben genannten genaueres erzählen kann, den bitte ich dies mir mitzuteilen.

Vielen Dank schonmal



Randoms
Beiträge: 326

Re: Mikro zur Nachvertonung

Beitrag von Randoms »

Wenn du nicht mehr ausgeben willst/kannst wirst du an einem USB mic nicht vorbeikommen.
Das Samson G-Track gefiel mir ganz gut als ich es mal testete.
Ich meine das kostet 100 so um den Dreh...

Besser ist ein Xlr mic an einem Audio Interface welches xlr Eingänge und phantomspeisung liefert. Zusammen ab ca. 250 Euro.

Zu deinen fragen:
1- kurz gesagt: Usb ist besser als klinkenverbindungen.
2- ein Audio interface bspw das ua25ex von Roland oder Cakewalk etc.oder ein digitales Mischpult.
3- popfilter kann nicht schaden, wenn man bereit ist etwas Zeit zu investieren kann man aber mit sprechabstand, mic zu Sprecher Positionierung auch ohne Pop Schutz arbeiten und dabei den bestmöglichen Sound herausholen.
Gruß
Rob
"this is not science fiction - this is science fact"



Avast254
Beiträge: 3

Re: Mikro zur Nachvertonung

Beitrag von Avast254 »

danke für deine Antwort, ich werde die Vor- und Nachteile mal finanziell vergleichen :P



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15