MK1988
Beiträge: 7

Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von MK1988 »

Hallo liebe user,

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich werde bald mir eine kamera zulegen müssen da ich in verschiedenen bereichen tätig sein werde.

Bereiche:

Motion Graphics (damit meine ich AUCH Greenscreen Arbeiten)
Immobilien Videos
Event Videos mit Interviews

So..Ich habe echt Lange geschaut und da kommen mir echt viele fragen auf.

Ich arbeite in moment mit der Panasonic SD9 .. das ist wirklich nichts großes..aber die qualität hat bis jetzt gereicht.

Jetzt werde ich es bischen professioneller angehen wollen und brauch eine Gute Kamera in der preisklasse von der Canon XH-A1S oder der Sony FX1000E ..

Eigentlich habe ich mich für die Canon entschieden, da sie echt gute qualität aufnimmt (youtube quellen) und XLR slots hat. Nach vielen Berichten von usern hat sich dann aber rausgestellt das die Canon Manchmal Bildfehler macht, und es probleme mit dem connecten zum pc nicht immer klappt. DAZU kommt noch das ich nie wirklich mit so einer kamera gearbeitet habe, sondern nur mit meiner kleinen panasonic die AVCHD aufnimmt..sprich ich ziehe die Videofootage per drag and drop in Sony vegas rein und kann es bearbeiten. Nun habe ich erfahren das dies bei der Canon XH-A1S nicht der fall ist, und ich einen "HDV RECORDER" brauche? der nochmal 1000 € kostet?!

Wäre nett wenn mir einer sagen könnte wie ich aufgenommene Footage von der Canon in das Programm bekomme..Habe was mit Capture gelesen...sprich das programm nimmt auf was auf dem band der kamera gezeigt wird. Ich Stelle mir da aber irgendwie hohen qualitätsverlust vor...

Bei der Sony FX1000E habe ich wirklich kein negativen comment gelesen, nur das es leider kein XLR eingang hat. Ich brauche sowas jedoch für interviews, oder reicht da dieser normale microfon eingang? Oder gibts da Adapter?

Dazu habe ich gelesen das die aufnahme auf SD KARTEN möglich ist..das wäre bei mir die perfekte sache, da ich auf bestimmten events eine live coverage mache und so schnell wie möglich alles bearbeiten muss.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen wäre echt nett von euch.

LG MK



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von toxitobi »

Hallo MK1988

Da fehlt es aber noch gewaltig an Informationen bei dir.
Bevor du soviel Geld für eine Kamera ausgiebst solltest du dir klar werden auf was für Speichermedien die Aufnehmen. Bandcamcorder wie die Canon XH-A1S oder der Sony FX1000E nehmen beide auf Minidv auf (das ganze Heißt dann HDV weil es Hd ist). Nach dem Aufnehmen werden sie per Firewire angeschlossen und du capturest das Material in Echtzeit auf dem Pc. Wenns schnell gehen muss eigentlich nicht so gut aber gut zum Archivieren. Die Tapes sind echt günstig 2€/stück. Also Für Greenscreen ist es günstig viele Farbinformationen zusammeln. Deshalb würde ich dir zur Canon xf100 raten. Die kommt im Januar 2011, weil du da 1. auf CF-karten aufnehmen kannst und 2. durch eine andere Farbatastung besseres Material zum Keyen bekommst. Sie speichert 75% mehr an Farbinformationen als HDV oder AVCHD Cams. Es gibt da auch Andockgeräte die dann mit 422 Capturen. Am besten mal danach Suchen.

Ps: MK steht nicht für Märkischerkreis oder?

Gruß Toxitobi



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von B.DeKid »

Die XH A hat Band / Kassetten das "capturen / überspielen " dieser dauert 1:1 sprich 1Std gleich 1Std Zeitaufwand

Die Aufnahmen werden 1 zu 1 digital übernommen liegen dann im 1440x1080 Format vor , 1Std. entspricht ca. 13 GB
Die Cam wird mit dem PC via Firewire angeschlossen , oder man kauft dazu eine "Captureschlampe" sprich eine billige kleine Cam die auch mit HDV (Band) arbeitet , um wenn man viele Tapes überspielt , die Köpfe der Main Cam zu schonen.

Die Quali des Materials ist Top ein Up oder Down Scalling stellt keine Probs dar mit den richtigen Progis (AviSynth)

Ein externes Aufnahme Gerät /zB viewtopic.php?t=85732 )
macht das überspielen schneller und kann je nach Gerät / Cam natürlich auch in andern Formaten aufzeichnen.

Für das arbeiten mit Greenscreen empfiehlt es sich eine Cam zu nutzen welche ne 4:2:2 "Farbabtastung" anbietet.
Man kann aber auch "schummeln" und Material später wandeln 4:2:0 > 4:2:2 , aber je nachdem wie der Schwerpunkt gelegt ist würde ich auff so etwas achten.

Wenn Du bischen mehr Geld ausgeben kannst emphel ich mal die Sony EX1 mit der wird man etwas glücklicher sein als mit der XH A Serie.

MfG
B.DeKid



MK1988
Beiträge: 7

Re: Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von MK1988 »

Danke erstmal für die schnelle antwort :)

1. Nein, MK steht für meinen vor und nachnamen :)

2. Verstehe, ich habe bei einem youtube produkt video der FX1000 einen SD speicherkartenslot gesehen, daher dachte ich es ist möglich auch darauf aufzunehmen.

Also ich denke Januar 2011 ist relativ kurzfristig da ich Januar schon anfange zu arbeiten und ich bin eher der mensch der sich ein produkt kauft was schon länger in den läden steht und es viele tests und userreviews gibt.

Jetzt habe ich das soweit verstanden, nur eignet sich die kamera jetzt für die sachen die ich machen will? Greenscreen aufnahmen müssten ja jetzt nicht ein großes problem bei so einer qualität sein oder? Mit meiner Cam ging es ja auch so einigermaßen daher denke ich das es mit so einer cam dann um weiten besser geht alles rauszukeyen. ^^

2€ das band...heißt das ich kann diese bänder nicht immer wieder benutzen? sprich REwriteable negativ? das wäre natürlich garnicht gut jedesmall wenn das band voll ist eine neue zu kaufen.

Und Wie ist das mit dem capturen so? Verliert man da viel an qualität? Macht so ein HDV Recorder viel aus? +

LG



MK1988
Beiträge: 7

Re: Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von MK1988 »

B.DeKid hat geschrieben:Die XH A hat Band / Kassetten das "capturen / überspielen " dieser dauert 1:1 sprich 1Std gleich 1Std Zeitaufwand

Die Aufnahmen werden 1 zu 1 digital übernommen liegen dann im 1440x1080 Format vor , 1Std. entspricht ca. 13 GB


-


Wenn Du bischen mehr Geld ausgeben kannst emphel ich mal die Sony EX1 mit der wird man etwas glücklicher sein als mit der XH A Serie.

MfG
B.DeKid
Hm also werde ich nicht wie gewohnt 1920x1080 footage vor mir haben? das find ich schade :/

Okay die EX1 kostet mal eben das doppelte xD so eine investition lohnt sich erst wenn ich damit wirklich gutes geld verdiene.

Vllt kann mich ja mal einer im skype adden und ich könnte so noch bischen mehr erfahren.

Skype: mazmatics.de

mfg :)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von B.DeKid »

MK1988 hat geschrieben:...
Vllt kann mich ja mal einer im skype adden und ich könnte so noch bischen mehr erfahren.
....
Vielleicht könnt auch mal jemand auf mein

>> Spendenkonto 444 ,ich bin ärmer als Ihr <<

Geld einzahlen für meine Mühen ;-))

................................


Man sollte immer ein neues Band benutzen , da nach mehrfachem überspielen Fehler (Drop Frames) entstehen können.

Willst Du HD (1920x1080) musst du nach Speicher Karten Cams ausschau halten oder die genannten XF Modelle von Canon .

Auch sollte man dann sich dessen bewusst sein das die meisten Cams dann einen AVCHD Codec verwenden.

MfG
B.DeKid



MK1988
Beiträge: 7

Re: Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von MK1988 »

B.DeKid hat geschrieben:
MK1988 hat geschrieben:...

Auch sollte man dann sich dessen bewusst sein das die meisten Cams dann einen AVCHD Codec verwenden.

MfG
B.DeKid
Und der codec is dann schlechte als HDV? Ich meine sieht man jetzt als "viewer" nen richtigen unterschied oder nur als kenner der 2 formate?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von B.DeKid »

Ne nen Unterschied sieht man da erstmal so nicht. Ist halt anders kompremiert , bedarf auch etwas anderem Workflow is aber durchaus handel bar , sofern war dies von mir halt nur ne Rand Bemerkung / Info.

MfG
B.DeKid



MK1988
Beiträge: 7

Re: Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von MK1988 »

okay und kann mir jemand einen guten sd karten /avchd recorder /cam empfehlen?



Jott
Beiträge: 22935

Re: Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von Jott »

Schwer, weil dir jegliches Grundwissen fehlt. Kümmere dich mal primär um die Möglichkeit, anständige Weitwinkelaufnahmen machen zu können wegen der Anforderung Immobilienvideos. Da fallen nämlich jede Menge Kameras raus, auch wenn sie Pixelzähler noch so sehr begeistern. Das Obkektiv muss so viel Weitwinkel bieten wie möglich, und ein paar Hunderter für einen zusätzlichen Vorsatz kannst du auch gleich einplanen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von Bernd E. »

MK1988 hat geschrieben:...2€ das band...heißt das ich kann diese bänder nicht immer wieder benutzen? sprich REwriteable negativ? das wäre natürlich garnicht gut jedesmall wenn das band voll ist eine neue zu kaufen...
Zwei Euro pro Band sind eher die Untergrenze bei Sony. Canon-Laufwerken, die in dem Punkt sensibler sind, solltest du lieber etwas teurere Bänder (bewährt: von Panasonic) gönnen. Unter dem Strich ist das immer noch billig, denn mit dem Originalband bekommst du die beste, schnellste und komfortabelste Archivierungsmöglichkeit gleich mitgeliefert: aufnehmen, auf den Computer überspielen und ab ins Regal. MiniDV-Bänder mehrfach zu verwenden ist übertriebene Sparsamkeit.
Auf die Gefahr hin, den Kaufprozess weiter zu verkomplizieren: Hast du für den Sektor Immobilienvideos schon mal über eine Video-DSLR anstatt eines herkömmlichen Camcorders nachgedacht? Was Weitwinkeleinsatz angeht, ist sie im Vorteil und die ganze Latte an Nachteilen dieser Systeme fällt bei solchen Motiven nicht sehr ins Gewicht. Für Eventvideos mit Interviews allerdings wärst du mit einem Camcorder besser dran, aber vielleicht reicht dein Budget ja für zwei Geräte?



Jott
Beiträge: 22935

Re: Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von Jott »

Sehr sinnvoller Vorschlag. Denn alle Wünsche unter einen Hut zu bringen wird wohl eher teuer.



Replay
Beiträge: 456

Re: Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von Replay »

Ich rate dringend davon ab, die miniDV-Kassette als Archivmedium zu nutzen! Warum? Weil man ein Abspielgerät braucht. Was hilft das größte Archiv, wenn man keinen Zugriff darauf hat?

Grundsätzlich gilt es, ein Medienarchiv so aufzubauen, daß es an kein bestimmtes Abspielgerät gebunden ist. Ich weiß wovon ich spreche, ich war auch so nativ und habe die Kassetten ins Regal gestellt und letztes Jahr damit verbracht, die ganzen Kassetten wieder zu capturen, um ein hardwareunabhängiges Archiv aufzubauen. Dazu mußte ich mir einen miniDV-Camcorder organisieren, was bisher nicht das große Problem ist, aber in fünf Jahren eben schon.

Den Fehler erkennt man meist erst dann, wenn man kein Abspielgerät mehr ha... :-/ DVDs und BRs empfehle ich daher auch nicht als Archivmedium, weil man auch da ein bestimmtes Abspielgerät benötigt. Und irgendwann kommt der Tag, an dem man anfangen muß, den ganzen Krempel umzukopieren. Viel Spaß.

Ich habe alle Aufnahmen auf Festplatte. Die wird mit einem Mausklick alle vier Jahre auf einen neuen Datenträger umkopiert und fertig.

Grüße

Replay



MK1988
Beiträge: 7

Re: Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von MK1988 »

wow so viele antworten :)

Also 1. Ja ich habe leider echt wenig grundkenntnise, aber sowas sammelt sich ja mit der zeit wenn man erst damit arbeitet.

Faktor weitwinkel bzw videodslr : Klar wäre sowas "besser" für Immobilenvideos, aber ich denke da wird ein normaler camcorder reichen, da man ja nicht dumm in der ecke steht sondern auch die cam schwenken kann :) VIDEODSLR ist natürlich eine super sache, ich sehe immer mehr die damit arbeiten, aber auf events ist das eher ungedacht, deswegen suche ich sone art allrounder.

Das mit den aufnahmebändern finde ich bischen aufwenig...

Daher frage ich einfach nochmal, ob ihr mir eine gute Cam zeigen könnt, die auf sd-karten aufnimmt oder andere "card-reader" speicherkarten..das wäre echt optimal.


Vielen dank an alle user die bisher geantwortet haben. Ihr seid super :)

Edit: Außer ihr sagt mir jetzt, das die aufnahmen auf dem band besser sind als die auf sd-karte und ihr eine minidv cam kaufen soll. Und noch als schönes ende. Sony fx1000e oder die Canon xhA1S?

EDIT2: Ich habe gerade die Sony HDR-AX2000E endeckt. Die soll auf SD KARTEN aufnehmen können UND hat einen XLR eingang. was haltet ihr davon?
Zuletzt geändert von MK1988 am Do 11 Nov, 2010 11:21, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Videokamera für mehrere bereiche? plz help :)

Beitrag von B.DeKid »

Geh mal den Beitrag lesen

viewtopic.php?p=454529#454529
Da findest deine Antwort



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 14:56
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 14:36
» Kameradiebstahl
von dienstag_01 - Mi 14:29
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von tehaix - Mi 12:23
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12