Sony Forum



Software zur Kalibrierung einer Sony Videokamera DCR-TRV17E



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
mr.cliff
Beiträge: 5

Software zur Kalibrierung einer Sony Videokamera DCR-TRV17E

Beitrag von mr.cliff »

Hallo Leute!

Habe eine Sony Videokamera, DCR-TRV17E.
Habe diese selbst repariert, d.h. ich habe aus zwei TRV17 - Kameras, an
denen unterschiedliche Dinge defekt waren/sind, eine funktionierende TRV17
gemacht.
Ich habe von der einen TRV17 die Optik-Einheit benötigt, da bei der anderen Einheit die beiden Flachbandkabel beschädigt waren, vermutlich durch unsachgemäßen Zusammenbau, so dass die Kabel gequetscht und damit teilweise durchtrennt wurden...
Somit ist die eine Optikeinheit in die andere Kamera gewandert...
Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass die Kamera im Weitinkel etwas unscharf ist! Wenn ich ein Objekt anzoome, wird es irgendwann einwandfrei scharf! Genauso, wenn ich ein Objekt direkt vor das Objektiv halte. Es wird einwandfrei scharf dargestellt!
Ich vermute jetzt einfach mal, dass der Stellmotor für das Objektiv, welcher mittels Zoomhebel angesprochen wird kalibriert werden muss!
Und das wird wohl über Software (über den DV-Anschluss) funktionieren!!
Genau solche Software suche ich!
Die Kamera in den Fachhandel zu geben habe ich nicht vor, da ein Kostenvoranschlag für eine Kalibrierung über 100 EUR ergeben hat.
Da ich nicht so viel ausgeben will und kann und eben die Kamera auch schon betagter ist, möchte ich die Kamera gerne selbst kalibrieren, soweit eben möglich!!
Hoffe, ihr könnt mir da weiter helfen!
Würde mich echt sehr freuen...

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe und Tipps!



domain
Beiträge: 11062

Re: Software zur Kalibrierung einer Sony Videokamera DCR-TRV17E

Beitrag von domain »

Was macht die Kamera im Autofocus-Modus? Kann sie im Weitwinkelbereich etwa nicht automatisch scharfstellen?
Dass es bei div. Kameras im Backfocus eine Schärfeverlagerung gibt, ist nicht ungewöhnlich, aber diese Methode des Scharfstellens ist ohnehin nicht zu empfehlen, da zu unsicher.



mr.cliff
Beiträge: 5

Re: Software zur Kalibrierung einer Sony Videokamera DCR-TRV17E

Beitrag von mr.cliff »

[quote="domain"]Was macht die Kamera im Autofocus-Modus? Kann sie im Weitwinkelbereich etwa nicht automatisch scharfstellen?
Dass es bei div. Kameras im Backfocus eine Schärfeverlagerung gibt, ist nicht ungewöhnlich, aber diese Methode des Scharfstellens ist ohnehin nicht zu empfehlen, da zu unsicher.[/quote]

Genau! Die Kamera kann im Autofocus-Modus im Weitwinkelbereich nicht scharf stellen! Manuell schafft auch keine Abhilfe!
Es sieht so aus,als versuche die Kamera scharf zu stellen. Dies macht sie jedoch lediglich kurz am Anfang nach dem Einschalten!
Hast du Ahnung vom Kalibrieren? Bzw. weist du, ob dies mittels Software gemacht wird? Danke vorab!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Software zur Kalibrierung einer Sony Videokamera DCR-TRV17E

Beitrag von Frank B. »

Könnte es sein, dass da nur ein mechanischer Fehler vorliegt (Auflagemaß), der mit einer Softwarkalibrierung auch nicht abzustellen ist? Ich bin nicht sicher, ob bei einer solchen billigen Kamera überhaupt eine Kalibrierungs-Software zu bekommen ist. Sicher nur sündhaft teures Zeug, das den Wert der Kamera um das Zigfache übersteigt.



mr.cliff
Beiträge: 5

Re: Software zur Kalibrierung einer Sony Videokamera DCR-TRV17E

Beitrag von mr.cliff »

Hmmm...mechanisch kann ich mir nicht vorstellen, denn die Ojektiveinheit passt exakt in die dafür vorgesehene Metallhalterung.
Ich denke mal, dass die Hardware nicht mit der Software übereinstimmt...da die Objektiveinheit ja aus einer anderen Kamera stammt.
Ich gehe mal davon aus, dass die Kameras nach ihrer Montag im Werk kalibriert werden aufgrund Toleranzen, etc.
Zudem werden Farbwerte etc. eingestellt.
Ich habe diese Infos aus einem Servicemanuell von Sony. Dort wird gezeigt, wie man die Kamera kalibriert, bzw. welche einzelnen Einstellungen möglich sind. Und wenn ich mich nicht verlesen habe, ist auch der Fokus kalibrierbar! Und dass kann (laut Bild) nur von außen mittels Software erfolgen!! An der Objektiveinheit selbst habe ich keine Einstellmöglichkeiten entdeckt. Zumal ja nicht die Kamera immer zerlegt werden muss zum Einstellen...wäre wohl etwas uneffektiv ;-)
Naja...ich geb' die Hoffnung nicht auf, dass doch irgendwo so eine Software zu bekommen sein muss ;-)
Trotzdem Danke für die Antwort!!



domain
Beiträge: 11062

Re: Software zur Kalibrierung einer Sony Videokamera DCR-TRV17E

Beitrag von domain »

Wenn dieser Fehler im Autofocusmodus nur in der Unendlichposition (nicht aber bei näheren Objekten) auftritt, dann ist es vermutlich ein mechanisches Problem: Abstand der Objektiveinheit zum Sensor zu groß oder die Scharfstell-Linsengruppe fährt schon vor Unendlich auf Anschlag. In dem Fall kann kein Stellmotor mehr weiterfahren, auch wenn es ihm die Stellmotorsteuerung "befiehlt".
Sollte das so der Fall sein und nachdem die kombinierte Kamera ohnehin eher ein Bastelobjekt zu sein scheint, würde ich in beiden Fällen die Auflageflächen der Objektiveinheit mit feinstem Nassschleifpapier um ein paar 1/100 mm abschleifen und wieder einbauen.



mr.cliff
Beiträge: 5

Re: Software zur Kalibrierung einer Sony Videokamera DCR-TRV17E

Beitrag von mr.cliff »

[quote="domain"]Wenn dieser Fehler im Autofocusmodus nur in der Unendlichposition (nicht aber bei näheren Objekten) auftritt, dann ist es vermutlich ein mechanisches Problem: Abstand der Objektiveinheit zum Sensor zu groß oder die Scharfstell-Linsengruppe fährt schon vor Unendlich auf Anschlag. In dem Fall kann kein Stellmotor mehr weiterfahren, auch wenn es ihm die Stellmotorsteuerung "befiehlt".
Sollte das so der Fall sein und nachdem die kombinierte Kamera ohnehin eher ein Bastelobjekt zu sein scheint, würde ich in beiden Fällen die Auflageflächen der Objektiveinheit mit feinstem Nassschleifpapier um ein paar 1/100 mm abschleifen und wieder einbauen.[/quote]

Hey!
Erstmal danke für diese konstruktive Antwort!
"Bastelobjekt" ist lustig ;-) Aber die Kamera soll trotzdem einwandfrei
funktionieren, da ich damit ernsthaft arbeiten will...
Es ist ja auch alles top geworden, bis eben die Schärfe...und eben
das Wichtigste ;-)
Ok, ich habe deinen Beitrag soweit verstanden, nur noch nicht ganz
die praktische Ausführung.
Ich habe die Kamera derzeit im Geschäft liegen und ich hab frei, kann
also gerade nicht daran arbeiten. Dennoch habe ich während der
Reparatur Bilder davon gemacht.
Hab eins davon, welches die Objektivheinheit gut zeigt.
Wenn du mir deine Email-Adr. schickst, dann sende ich dir das Bild mal in besserer Auflösung zu und du kannst mir dann evtl. eher sagen, bzw. im Bild markieren, wo genau du etwas an- bzw.
abschleifen würdest!
Über Mail können wir dann auch besser kommunizieren denke ich!
Ich habe ja auch noch die def. Objektiveinheit. Davon kann ich Teile
nehmen und abschleifen. Dann geht schon mal nichts schief an dem
funktionierenden Teil!
Ok, hoffe, das klappt so!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Software zur Kalibrierung einer Sony Videokamera DCR-TRV17E

Beitrag von domain »

Auf dem Foto kann ich nicht viel erkennen.
Gezielt abschleifen ließe sich die Objektiveinheit nur, wenn die Auflagefläche eine einzige ist und sich außerdem an hinterster Stelle befindet. Steht irgend etwas noch weiter nach hinten vor, oder gibt es mehrere Auflagenflächen auf unterschiedlichen Niveaus dann wird die Sache schwierig bis aussichtslos.
Noch eine Frage: ist das Objektiv bei dir wirklich vom Sensor trennbar? Meist enthält die Objektiveinheit nämlich auch zugleich die Sensoreinheit.



domain
Beiträge: 11062

Re: Software zur Kalibrierung einer Sony Videokamera DCR-TRV17E

Beitrag von domain »

Na wie gehts dem Kamerabastler?
Erfolge und Misserfolge auf diesem Sektor habe ich früher auch zur Genüge sammeln können.
Mir ist übrigens gerade noch eine (vermutliche) Lösung deines Problems eingefallen, ohne dass du die Kamera erneut zerlegen musst: wenn du eine leichte Konkavlinse vor dem Objektiv anbringst, wird das Bild vermutlich auch bei der Unendlichposition scharf werden. Filme doch mal probeweise durch das Brillenglas eines schwach Kurzsichtigen. Wenn das funktioniert, dann könntest du dir von einem Optiker ein Brillenglas mit ca. -1 Dioptrien in einen passenden Filterhalter einschleifen lassen und hast gleichzeitig damit ein Schutzglas vor dem Objektiv.
Das Vorschalten von Konkavlinsen funktioniert übrigens auch mit sehr starken Linsen, z.B. mit der ersten Linse eines WW-Adapters, also ohne die hintere Konvexlinse. Die Kamera geht dann in Makromodus über und man erhält ein recht starkes Fischauge. Wurde hier mal empfohlen und funktioniert tatsächlich, allerdings mit ziemlich starker Randunschärfe und CA.



Bosche
Beiträge: 13

Re: Software zur Kalibrierung einer Sony Videokamera DCR-TRV17E

Beitrag von Bosche »

Hallo mr.cliff
bei Austausch der Optik muss das Auflagemaß für das Autofocussystem neu abgeglichen werden. Dieses wird mittels einer speziellen Sony Sofware und eines speziellen Chart gemacht.
Der Abgleich der Kamera würde 75 Euro inkl. Versand und Mwst. betragen.
Sie erhalten vorab auf jeden Fall einen Kostenvoranschlag, der für Sie kostenlos ist. Falls eine Reparatur nicht gewünscht wird, bezahlen Sie nur die 8 Euro Versandkosten.

Falls Sie an einer Reparatur interessiert sind, folgen Sie unten den Link
http://www.geraetemacher.de/SITEFORUM?& ... %3D19012.0

Ihr Sony Kameraspezialist

Markus Bosche



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02