Gemischt Forum



Video Stabilizer Software statt Steadi



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

Video Stabilizer Software statt Steadi

Beitrag von aight8 »

Ich habe mich ein bisschen mit dem ruckler meiner XH A1 - vorallem bei Bewegungen - auseinandergesetzt.

Dabei bin ich nach langem wieder an die Deshaker gestossen die ich vor langer Zeit mal getestet habe.

Den Videos zufolge, kann man mit solcher Software doch exzellent kleine Ruckeler oder sogar Schrittbewegungen einfach weg "retuschieren".

Was halten Ihr von diesen Softwares? Können diese einem nicht wahnsinnig helfen und sogar eine billige softer Lösung zu Steadycams sein? Werden solche Lösungen auch kommerziell verwendet?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Video Stabilizer Software statt Steadi

Beitrag von tommyb »

Wenn überhaupt eignet sich solche Software als Unterstützung um die letzten Schnitzer aus dem Video zu holen.

Problematisch ist nämlich die Bewegungsunschärfe die bei verwackelten Aufnahmen besonders stark ist. Der Deshaker kompensiert zwar die Verschiebung, kann aber die Unschärfe nicht kompensieren und dann sieht alles aus wie Wackelpudding. Einzige Möglichkeit ist mit sehr kurzen Verschlußzeiten zu arbeiten - aber wer will das schon...

Zudem verliert man durch das "einzoomen" ein wenig an Auflösung - das Bild wird hochskaliert um angeschnittene Rändern zu kompensieren.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Video Stabilizer Software statt Steadi

Beitrag von aight8 »

Okei eigentlich meine ich garnicht die Ruckler sondern die "Schritte" abglätten. Und zwar so stark das es wirklich aussieht wie von einer Steadi. Verschüttelte Bilder sind wirklich schwer zu handhaben und sehen nach dem Deshaking auch nicht besser aus. Nur "anders" schlecht.

Mit einer Schutter von ~100 könnte man die kleinen Unschärfen die beim Laufen passieren vorbeugen. Aber wieso würdest du nicht niedrigere Shutter empfehlen? Die Blende versuche ich wegen der DOF sowieso um die 2f zu halten. Statt ND einzusetzen ist niedriger Shutter doch sowieso besser?



Mink
Beiträge: 1353

Re: Video Stabilizer Software statt Steadi

Beitrag von Mink »

Hast du Zugriff auf so eine Deshaker-Software?? Versuch es mal und die Grenzen werden schnell deutlich.



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Video Stabilizer Software statt Steadi

Beitrag von -ssSonyY- »

aight8 hat geschrieben:Aber wieso würdest du nicht niedrigere Shutter empfehlen? Die Blende versuche ich wegen der DOF sowieso um die 2f zu halten. Statt ND einzusetzen ist niedriger Shutter doch sowieso besser?
Nicht wirklich. Shuttr solltest du nach Möglichkeit immer auf 1/50 belassen.



TheTooOldBoy
Beiträge: 6

Re: Video Stabilizer Software statt Steadi

Beitrag von TheTooOldBoy »

ich denke nicht, dass eine software eine steadycam ersetzen kann. wenn überhaupt, kann man damit nur sehr kleine Ruckler wirklich gut ausgleichen. Das zu versuchen wäre, als würdest du versuchen eine gute Belichtung durch aufwändige Farbkorrektur auszugleichen. das ergebnis ist vllt annehmbar, aber niemals vergleichbar mit der richtigen technik.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Video Stabilizer Software statt Steadi

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

habe schon verschiedene Deshaker genutzt, in AfterFX, Premiere und auch in Avid. Auch die Software SteadiMove.

Solche Programme machen schon wirklich gute Ergebnisse, doch selbst das beste Programm/ PlugIn wird definitiv niemals eine Steadicam ersetzen. Angenommen Du fährst langsam mit einem Auto um eine Person herum, sagen wir mal mit einem Abstand von 10 Metern. Und das Auto federt ganz normal ein bisschen hoch und runter. Solche Bewegungen bekommst Du gut weg.

Alles, wo es wirklich um Laufbewegungen geht, ist unrealistisch. Sonst würden wir uns das Geld für eine Steadicam ja alle sparen ;-)

Außerdem solltest Du beachten, dass die Bildqualität wesentlich schlechter wird, je nachdem wie stark du das Video stabilisieren möchtest.
Viele Kameras haben so einen Bildstabilisator eingebaut. Die Deshaker am Computer kannst Du wesentlich genauer und besser einstellen, als an einer Kamera. Damit kannst Du aber ein bisschen testen, um ein Gefühl zu bekommen.

Viele Grüße,
Constantin



0711video
Beiträge: 400

Re: Video Stabilizer Software statt Steadi

Beitrag von 0711video »

kenne nur von prodad "mercalli", mit dem man schrittbewegungen und schlechte zooms gut kompensieren kann. bei mercalli hast du schon vorgefertigte parameter oder kannst alles individuell einstellen. guck mal auf der seite von prodad. natürlich kann dieses, aber auch alle anderen programme nicht zaubern und qualitätsverlust ist immer gegeben.

im übrigen hätte ich eine ungeöffnete, versiegelte version prodads mercalli 1.0. hier rumliegen bzw. zu veräußern. wenn du interesse hast, mit preisvorschlag kurze mail:

textkorrektur@aol.com

joachim



blowup
Beiträge: 287

Re: Video Stabilizer Software statt Steadi

Beitrag von blowup »

Habe in den letzten Tagen ein wenig mit Stabilizer-Funktionen rumprobiert und das einzige Tool, was mich überzeugt hat, war mercalli 2.0. Allerdings leidet auch da die Bildqualität insgesamt minimal. Bietet dafür auch eigene Einstellungen für Rolling Shutter.

Mercalli 2.0 ist heute in vielen Videoprogrammen integriert. Ich habe mir vor ein paar Tagen extra Magix VDL 17 Premium gekauft. Ist mit integriertem Mercalli billiger als als Mercalli alleine, dass es bei Prodad sowohl als Standalone oder Plugins gibt. Dennoch: die beste Lösung ist sicher so zu filmen, dass man keinen Deshaker braucht.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Video Stabilizer Software statt Steadi

Beitrag von tommyb »

Jeder Deshaker analysiert nur die Bewegungsvectoren und reagiert entsprechend darauf. Im Endeffekt ist solche Software genau wie ein elektronischer Bildstabilisator nur möglicherweise effektiver, weil man mehr Zeit hat für die Analyse von Bewegungsvectoren.

Wenn man Pech hat, dann erkennt der Deshaker eine schnell durchs Bild laufende Person ebenfalls als unerwünschte Kamerabewegung und dann wird das Bild auf einmal zur Seite gezogen um dann wie am Gummiband zurückzuschellen.

"blowup" hat völlig Recht mit seiner Aussage, dass man sich mehr Mühe beim Filmen geben sollte statt alles auf die Deshaker-Karte zu setzen.


@ssSonyY
In diesem Spezialfall wo es rein um die Bewegungsschärfe geht, ist die "immer 1/50"-Regel ausnahmsweise außer Kraft.

Nachträglich stabilisierte Bewegungen mit Bewegungsunschärfe sehen immer so aus als hätte jemand irgendwo einen fetten Subwoofer in der Gegend aufgestellt. Es schüttelt sich alles wackelpudding-mäßig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26