DSLR-Freak
Beiträge: 302

Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderlich?

Beitrag von DSLR-Freak »

Hallo Zusammen,

wenn man am Strand oder generell bei ähnlichen Lichtverhältnissen mit minimaler Tiefenschärfe, also Blende 1.4/1.8 und mit der typischen Bewegungsunschärfe arbeiten möchte, welchen ND-Filter muss man dann verwenden?

Kennt jemand hierfür eine Tabelle mit typischen Lichtsituationen/Blenden/Verschlusszeiten/ND-werten?
Ich möchte keine Mattebox etc. erwerben, sondern nur 1 bis 2 ND-Filter.

Kennt sich jemand aus?

Danke Euch!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von Bernd E. »

Da sich natürliches Licht auch am Strand nicht an DIN-Normen gebunden fühlt, gibt es nicht den Filter, der dann immer der richtige ist. Bei Kameras, denen eingebaute Graufilter fehlen, haben sich deshalb verstellbare Versionen, so genannte "ND Fader", bewährt:
viewtopic.php?p=444328#444328



soan
Beiträge: 1236

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von soan »

Hehe...

In der Tat eigentlich eine ziemlich vergurkte Fragestellung - alleine "Sonne da" oder "Sonne hinter Wolken" macht "am Strand" ja schon etliche Blenden Unterschied aus.

1. für die meisten Anwendungen ist aus meiner Erfahrung ein 64x ND-Filter deutlich zu viel - du solltest also etwas "weniger dichtes" nehmen

2. mit Blende 1.4 filmen KANN auch sehr KONTRAPRODUKTIV sein - der Zuschauer freut sich ab und an auch mal über ein bissel Schärfe im Hintergrund :-)

3. ein variabler ND Filter ist das Mittel der Wahl - zb ein ND Mark II von Lightcraft. Bedauerlicherweise sind die Dinger nicht wirklich neutral grau, die haben einen Braun-Orangestich. Eklig aber sehr nützlich das Teil.

4. Man darf auch mal die Verschlusszeit reduzieren um auf eine gewünschte Blende zu kommen und muss nicht immer gleich nen Filter kaufen. Zb bei Wellen oder Gräsern am Strand kann 1/500 auch sehr interessant aussehen.



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von DSLR-Freak »

soan hat geschrieben:Hehe...

In der Tat eigentlich eine ziemlich vergurkte Fragestellung - alleine "Sonne da" oder "Sonne hinter Wolken" macht "am Strand" ja schon etliche Blenden Unterschied aus.
Das will ich mal unkommentiert passieren lassen.

Danke für die Hinweise. Gibt es noch andere neutralere Filter als Lightcraft mit variabler Dichte? Kennst Du einen Test hierzu?



Mantas
Beiträge: 1570

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von Mantas »

1,2 oder 1,5 mit iso 100 und 1/50 sek dürfte erstmal ok sein, falls zu dunkel istkann man ja iso noch gut erhöhen



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von DSLR-Freak »

Danke für die Hinweise. Gibt es noch andere neutralere Filter als Lightcraft mit variabler Dichte? Gibt es einen Test hierzu?



3dsMoritz
Beiträge: 10

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von 3dsMoritz »

Hallo,
es gibt noch den Variablen ND Filter von Genus:
http://www.genustech.tv/filters/genus-n ... -77mm.html
Ich meine aber gehört zuhaben, dass der bei höheren ND Werten die Farben verändert.

Ausserdem gibt es noch den Filter von Singh Ray:
http://www.singh-ray.com/varind.html
Viele sagen, dass das der Beste ist, kostet aber auch um die 320 Euro.

Ich habe den von Lightcraft genommen, da er kaum bis gar nicht die Farbe verändert und relativ günstig zu haben ist.

Gruß Moritz



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von B.DeKid »

Mantas hat geschrieben:1,2 oder 1,5 mit iso 100 und 1/50 sek dürfte erstmal ok sein, falls zu dunkel istkann man ja iso noch gut erhöhen
Was 1.2 oder 1.5 ?!

Worauf soll das bitte die Antwort sein, versteh ich nicht!

..................

Die in Mode gekommenen variablen ND Filter sind " relativ" zu gebrauchen!
Ich plediere auf jedenfall auf feste Filter zu setzen , damit lässt sich genauer arbeiten.

MfG
B.DeKid



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Du kannst auch zwei lineare Polfilter voreinander schrauben, dann hast auch einen ND-Fader. Habe ich so gemacht, ist nicht so hübsch und etwas länger, aber günstig (kann Vignette im Weitwinkel geben, aber wenn Du ohnehin 1.4er hast, wird das ja über 30mm sein, dann fällt das nicht ins Gewicht).

Liebe Grüße



Mantas
Beiträge: 1570

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von Mantas »

B.DeKid hat geschrieben:
Mantas hat geschrieben:1,2 oder 1,5 mit iso 100 und 1/50 sek dürfte erstmal ok sein, falls zu dunkel istkann man ja iso noch gut erhöhen
Was 1.2 oder 1.5 ?!

Worauf soll das bitte die Antwort sein, versteh ich nicht!

..................

Die in Mode gekommenen variablen ND Filter sind " relativ" zu gebrauchen!
Ich plediere auf jedenfall auf feste Filter zu setzen , damit lässt sich genauer arbeiten.

MfG
B.DeKid
nd filter, darum gehts doch hier oder nicht :)



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von Tuffy »

http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldic ... chstabelle

Redest Du dann von den Blenden, oder?



Mantas
Beiträge: 1570

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von Mantas »

Tuffy hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldic ... chstabelle

Redest Du dann von den Blenden, oder?
von der dichte, 1,2 wären dann 4 blendenwerte. 0.3 ist jeweils ein wert



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von B.DeKid »

Das kann man wie von Soan bereits erwähnt nicht so pauschalieren.

Ein Lichtmeter in die Hand genommen und geprueft oder eben konsequent mit einem gleichbleibenden Wert geschafft.

MfG
B.DeKid



Mantas
Beiträge: 1570

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von Mantas »

B.DeKid hat geschrieben:Das kann man wie von Soan bereits erwähnt nicht so pauschalieren.

Ein Lichtmeter in die Hand genommen und geprueft oder eben konsequent mit einem gleichbleibenden Wert geschafft.

MfG
B.DeKid
das ist gute an den dslrs, einen dunkleren nd filter kann man noch gut mit dem iso anpassen ohne extra rauschen zu bekommen(bis 640 ist fast alles gleich)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von B.DeKid »

Ja dem mag so sein , aber unter uns , wenn ich bei ISO 200 arbeiten will (oder wie ich es teils sogar aus der Mittelformat Ecke her kenne mit ISO 50)

Dann will ich feste Werte , deshalb auch MatteBox mit Einschub Filtern.

Kommt die Sonne raus ist das der Referenz Wert. Darauf pegelt man sich ein .

Wird es dunkler weil wolken aufziehen dann ist das quasi Gott gegeben.

Klar sofern man die Wolken nicht sieht kann man natürlich jetzt ISO oder in dem Fall andere ND Filter nutzen um das ganze aufzufangen.

Aber gerade draussen wenn man filmt ja gerade dann sollte man einheitlich fahren. Und da heisst es , die Hellste Situation wird so abgebildet das sie gerade noch Human ist von der "Ueberbelichtung " .

Ein variabler ND Filter bietet da leider nur bedingt die Ergebnisse.

Alle mir bekannten haben zwar makierungen ( teilweise) sind aber durchgängig und nicht in Raster Schaltung! ( Übrigens auch etwas das mich an Pol Filtern etwas stört)

So kann man nicht genau arbeiten.

Klar das mag nun zu krass in der Anforderung sein nur wenn ich ehrlich bin dann empfinde ich das als störend!

:::::::::::::::::::::::::::::::::

Praxis Beispiel das ich vom Surfen und Schnee bzw LandschaftsAufnahmen kenne .

Man benötigt einen Voll Filter und für den Himmel einen Verlaufsfilter , welcher je nach Kadrage teils sogar nur Halb eingeschoben wird.

Voila fertig ist ein sauber belichtetes Bild ohne im PC dann spaeter noch rumwerkeln zu müssen.

Deshalb mein persl. Rat ... wer besonders mit Bridge(GH2) oder VDSLR ( EOS Nikon) filmt > keinen Bock auf MatteBox und Co. hat > der solle sich doch mal Cokin anschauen. Gerade bei Durchmessern unter 70mm kann man da auf Ebay die Filter halterungen günstig erwerben, und passende Filter bekommt man quasi auch geschenkt.

Wenn ich da dran denk wieviel Zeitungen ich austragen musste , Kisten stapeln und Rasen mähen um mir da damals echt nach und nach alles zu kaufen und für welches kleines Geld ich die heute auf Ebay finde weil jeder so was nur noch mit PS macht. ABER HALLO!

Da lieber ein System von Cokin was auch auf weitere Objektive passt kaufen und einen Sekonic Lichtmeter. Da hat man mehr von!

* Den Pol Filter von Cokin find ich nicht so toll hier finde ich aufschraubbare / genormte für jegliche Brennweite besser! - Ich steh eh auf PolFilter und nutze sie fast immer, sofern es geht*

...............................................

Sofern meine finale Antwort zu der Frage :
Ja am Strand kann ein ND Filter von Vorteil sein !
Ob ein variabler oder fester das hängt von den Bedürfnissen ab.
Eine genaue Angabe in 0.3 er oder 2 er Schritten kann man dir nicht geben.
Hast du nur ein Objektiv oder nur Objektive mit dem gleichen Durchmesser dann empfiehlt sich durchaus der Kauf eines variablen ND Filters.
Hast du verschiedene Durchmesser bei den Objektiven dann kaufst du für das Grösste den Filter und verwendest StepDown Ringe die auch sich possitiv auf die Randabschattungen auswirken.
* Merke es ist die Filter Rand Fassung welche die Vingette mit sich bringt, nicht das Glas - dieses ist eigentlich für die Randbeugung wenn nur verantwortlich , was durch den Schliff einer Linse verursacht wird*

So ich denke nun sollte das Thema erklärt sein!

Kleiner Tip zum Schluss ... Ich kenn kaum Objektive die bei Offen Blende wirklich verzeichnungsfrei scharf arbeiten - Regel hier 1 bis 2 Blenden abdunkeln/abblenden!

MfG
B.DeKid



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderli

Beitrag von Blackeagle123 »

Was für eine Frage... Wenn du bei Nacht drehst, brauchst Du gar keinen ND-Filter. Wieso kaufst Du Dir nicht einfach mal ND-Filter und probierst es am Strand selbst aus?

Du wirst am Strand bei Sonne ca. 10.000-20.000 Lux haben, vergleichsweise der Wert im Studio: ca. 500-1000 Lux ;-) Im Winter und bei bewölktem Himmel dementsprechend weniger. Viel größeres Problem wird noch die Farbtemperatur sein, die liegt bei ca. 12.000K. Aber mit einem gescheiten Weißabgleich bekommst Du das hin. Jetzt kannst Du dir überlegen, wie weit geschlossen die Blende sein muss, damit Du bei 10.000 Lux und bei 20.000 Lux noch gescheit fotografieren/ filmen kannst. Wenn Du z.B. 5 Blenden runter gehen musst, dann setzt Du einen dementsprechend starken ND-Filter ein. Bei B&W sind mehrere Angaben gemacht, man muss bei den Angaben ansonsten etwas aufpassen. In der Regel sagt man, dass ND3 eine Blende schluckt. (Da gibt es aber viele verschiedene Angaben, auch sowas wie 1/8 o.ä.)
Ich würde nichts variables einsetzen, damit Du gescheit mit der Blende rechnen kannst und wirklich passende Werte hast.

Ich würde Filter von B&W kaufen.

Der typische Warmdrift starker Graufilter muß ggf. mit einem BG38 oder vergleichbaren Typ kompensiert werden. Kannst aber auch einen Weißabgleich an der Kamera machen (- immerhin arbeiten wir hier ja nicht mit Film -) und nachträglich in der Post noch etwas korrigieren.

Viele Grüße!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57