Einsteigerfragen Forum



Multi-Cam HD Rekorder



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
LgmDan
Beiträge: 15

Multi-Cam HD Rekorder

Beitrag von LgmDan »

Hallo zusammen,

neu hier und schon die erste Frage:

Gibt es ein Gerät oder eine Videokarte, mit der ich 3-4 HD-Kameras gleichzeitig aufnehmen kann?

Ich denke an eine HD-Produktion, wo ein Sprecher vorne steht und irgendwas erzählt. Dies wird von 3-4 verschieden ausgerichteten Kameras aufgenommen. In der Nachbearbeitung wähle ich dann einfach zwischen den Kameras (die ja parallel aufgenommen haben), welche Einstellung ich für den Part gerade am Besten finde... falscher Ansatz?

Gruß

Daniel



LgmDan
Beiträge: 15

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Beitrag von LgmDan »

Ok, ich fasse das Vorhaben nochmal zusammen.

Es sollen verschiedene Seminare in HD aufgezeichnet werden.

- Der Seminarleiter steht vor einem riesigen Whiteboard
- Er hält mündlich das Seminar, Videoaufnahme in Totale und im Profil gewünscht
- Er schreibt Inhalte an das Whiteboard, dies soll lesbar gefilmt werden

Nun die Frage:
Kann man alle VideoKameras (Spuren) gleichzeitig aufnehmen und nachher ohne Sorge zusammenschneiden? Das würde das Problem der Asynchronität erschlagen?!

Oder muss ich jede einzelne Kamera separat auf den Rechner laden und dann gemeinsam mit dem Ton (aus einem Ansteckmikro) zusammenschnippeln, synchronisieren (Bild und Ton sollen zusammenpassen)?

Gruß

Daniel

p.s. ich nehme auch gerne Hardwareempfehlungen an!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Beitrag von Frank B. »

Wie lange dauert denn so ein Vortrag/ Seminar?

Man könnte entsprechend große Aufzeichnungsmedien in die 3 - 4 Kameras tun und alle Kameras vor dem Vortrag auf die gewünschten Objekte ausrichten und starten. Dann braucht man noch einen Synchronimpuls - z.B. ein Blitz von einem Fotoapparat. Dann lässt man die Kameras einfach durchlaufen. Hinterher werden die Aufnahmen in den Rechner übertragen, in die Timeline gelegt und über den aufgezeichneten Blitz synchronisiert. Sie werden mit Sicherheit über 1 bis 2 Stunden synchron laufen. Dann schnippelt man sich in der Timeline die relevanten Passagen zurecht.



LgmDan
Beiträge: 15

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Beitrag von LgmDan »

Die Blitze sind dann quasi nur für den Cutter oder? Die Kameras werden ja nicht darauf reagieren :D

Jedes Video wird so 1-2 Stunden gehen, eine Pause dazwischen ist machbar (um Medien zu wechseln).

HD Kameras als Empfehlung? Preisrahmen ca. 300-500 Euro pro Kamera.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Beitrag von Frank B. »

LgmDan hat geschrieben:Die Blitze sind dann quasi nur für den Cutter oder? Die Kameras werden ja nicht darauf reagieren :D
Es ist nur ein Blitz, den dann alle Kameras aufzeichnen. Klar, für den Cutter. Der hat dann ein Referenzbild, auf das er synchronisieren kann. Im Zusammenschnitt wird man dann nach der Synchronisation alles bis dahin wegschneiden, dass der Blitz nicht mehr zu sehen ist. Der Blitz sollte also vor dem Vortrag ausgelöst werden. Wenn man ihn mal vergessen hat, ist es nicht schlimm. Man kann auch im Anschluss oder in der Pause blitzen. Hauptsache die Kameras laufen ohne zu stoppen durch. An welcher Stelle dann der Synchronimpuls stattfindet ist egal. Der Cutter muss später drauf achten, dass sich die Clips in der Timeline nicht gegeneinander verschieben.



LgmDan
Beiträge: 15

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Beitrag von LgmDan »

Das ist doch schonmal ein genialer Praxistipp. Danke!

Ich stell mir das Setup ungefähr so vor:

3-4 x HD Camcorder
1 Ansteck-Mikro
2 Flächenscheinwerfer inkl. Stativen
1 Spot für die Kontur
1x irgendwas zum Blitzen
Software zum Schnippeln

Fehlt was?


EDIT: hab ein ungefähres Video gefunden, damit ihr wisst was ich meine.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Beitrag von Frank B. »

LgmDan hat geschrieben: Fehlt was?
Pass auf, dass Du mit den Lampen den 3 - 4 Kameras nicht in die Quere kommst. Es könnte sein, dass bei so vielen Kameras, die Lampen ins Bild geraten, was unschön wäre.

Wenn Du zusätzliche Mikrofone nutzen willst, brauchst Du Camcorder mit Mikroeingang und möglichst manueller Tonaussteuerung, was den Preisrahmen sprengen könnte. Alternativ eine externe Aufzeichnung des Tons auf einen extra digitalen Audiorecorder ( bitte kein Minidisk - die laufen nicht so lange synchron). Ideal sind kleine Pocketrecorder bzw. einer wie der Zoom R 24, die mit 48kHz Samplefrequenz auf SD Karten aufzeichnen können.
Bei separater Audioaufzeichnung brauchst Du neben dem optischen Synchronimpuls (Blitz) auch einen akustischen (kurz, laut). Der Cutter muss dann diesen in der Timeline mit dem Kameraton synchronisieren.
Mit einer Klappe hat man beides, optisch und akustisch. Ist aber nicht immer schön, mit so ner Klappe rumzurennen, vor allem, wenn das Publikum schon im Raum ist. Auf den akustischen Impuls trifft ebenfalls das zu, was ich oben zum optischen gesagt habe.



LgmDan
Beiträge: 15

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Beitrag von LgmDan »

Jetzt lernt man sogar noch etwas zur Historie von Filmklappen.. super :)

Ich könnte ja zumindest eine Kamera hinstellen, die einen Mikroeingang besitzt. Oder ist es sinnvoller, wenn alle Kameras baugleich sind?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Beitrag von B.DeKid »

Schau dich mal bei Überwachungstechnik um da gibt es so was für das Geld was du veranschlägst.
Nutzen meine Eltern seit jahren für nen Sportshop, gibts mittlerweile auch in Farbe und HD(Ready) Formaten.


MfG
B.DeKid



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Beitrag von Frank B. »

LgmDan hat geschrieben:... ist es sinnvoller, wenn alle Kameras baugleich sind?
Nein, von den Synchroneigenschaften her ist das wahrscheinlich nicht nötig. Ich persönlich würde dennoch nicht unbedingt Kameras kreuz und quer bei diversen Herstellern kaufen, wegen des unterschiedlichen Zubehörs. Bei baugleichen bzw. bauähnlichen Geräten kann man Ladegeräte, Netzadapter, evtl. anderes Zubehör besser und übergreifender nutzen. Ich würde drei kleinere, preiswerte Kameras eines Herstellers holen - möglichst welche, die über Netzstrom laufen und auf SD Karten bzw. Flashspeicher aufzeichnen - und eine bessere mit Mikrofoneingang und man. Tonaussteuerung. Einen separaten Audiorecorder mit entspr. hochwertigen Mikrofonen kann man bei Bedarf auch im Nachhinein anschaffen. Bei Consumertechnik mit unsymmetrischen Audioeingängen, kannst Du u.U. abhängig von den verwendeten Mikrofonkabellängen Audioprobleme (Brummen) bekommen.

Sieh Dir mal folgende Kameras genauer an:
1 x Panasonic HDC SD 707
3 x Panasonic HDC SD 66

Für alle zusammen ist man mit ca. 1800,- Euro dabei.
Zuletzt geändert von Frank B. am Mi 20 Okt, 2010 16:00, insgesamt 1-mal geändert.



LgmDan
Beiträge: 15

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Beitrag von LgmDan »

B.DeKid hat geschrieben:Schau dich mal bei Überwachungstechnik um
HD-Camcorder in der Überwachungstechnik? Oder steh ich jetzt aufm Schlauch :D



LgmDan
Beiträge: 15

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Beitrag von LgmDan »

Frank B. hat geschrieben:
LgmDan hat geschrieben:
Sieh Dir mal folgende Kameras genauer an:
1 x Panasonic HDC SD 707
3 x Panasonic HDC SD 66
Die 707 also um das Mikro ranzustecken?
Alternativ wären also 4x die SD66 zzgl. einem Zoom R-24 für den Ton?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Beitrag von Frank B. »

LgmDan hat geschrieben: Die 707 also um das Mikro ranzustecken?
Ja
LgmDan hat geschrieben: Alternativ wären also 4x die SD66 zzgl. einem Zoom R-24 für den Ton?
Wegen mir kannst Du auch 4 707er kaufen ;)

Die ist natürlich um längen besser als die 66er - aber Du willst ja nicht soviel ausgeben.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Beitrag von B.DeKid »

Nein keine Camcorder sondern quasi nur Fingercams ohne Aufzeichnung ! Diese übernimmt ne Karte im PC .

Ton wird seperat aufgenommen dann.

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25