News-Kommentare Forum



Blockbuster Look beleuchtet



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blockbuster Look beleuchtet

Beitrag von slashCAM »



Axel
Beiträge: 17060

Re: Blockbuster Look beleuchtet

Beitrag von Axel »

... those discovering the trend in feature films are beginning to bemoan its overuse. But nobody (to my knowledge) has explained yet why the look is popular.
Bedes hier im Forum schon geschehen. Und als drastische Reduzierung bezeichnet, in Richtung S/W oder der grenzwertig komprimierten Dynamik bei Audio. Gewürzmischung mit Aufdruck: "Schmeckt garantiert" (nämlich gleich).



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Blockbuster Look beleuchtet

Beitrag von Frank B. »

Ich habe den verlinkten Text nur mal so ein wenig überflogen, da ich nicht so gut Englisch kann, weiß daher nicht, ob es schon so ähnlich geschrieben wurde.
Meine Erklärung dafür, warum dieser Look so beliebt ist, ist eine psychologische. Warmes (rötliches) und kaltes (bläuliches) Licht sprechen bei uns unterschiedliche (komplimentäre) Gefühle an.
Das berühmte Beispiel des einsamen Wanderers im kalten Winter, der durch ein Fenster sieht wie eine Familie bei Kerzenschein und Kaminfeuer um einen Weihnachtsbaum sitzt.
Blau steht in unserem Unterbewußtsein für Kälte, Fremde, Ferne, Ruhelosigkeit, Unnatürlichkeit, Unwirtlichkeit.
Gelb-Orange für Geborgenheit, Heimat, Freude, Wärme.

Ein blaues Gesicht (Avatar) suggeriert Angst, Distanz. Man wird nicht so recht "warm" damit, ein rötlich (orange-gelb-rot) gefärbtes Gesicht unterstützt erstens die Hauttöne und zweitens weckt es freundlichere Gefühle.

Im Blockbuster Look kann man mit diesen psychologischen, im Unterbewußten verwurzelten Befindlichkeiten eine Distanz zwischen Hintergrund und Darstellern (dramaturgischen Geschehen) herstellen, ähnlich wie es mit dem Schärfe - Unschärfe - Stilmittel getan wird. Auch das kommt ja inzwischen gut an.



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Blockbuster Look beleuchtet

Beitrag von lilbarby »

Axel hat geschrieben:...garantiert" (nämlich gleich).
is sowieso alles gleich.

Gleicher Look, gleiche Schauspieler mit ewig gleichen Gesichtern, gleiche Spannungsbögen, gleiche Handlungen und gleiche Eintrittspreise.

ich geh nicht mehr dorthin.
...................................Bild



handiro
Beiträge: 3259

Re: Blockbuster Look beleuchtet

Beitrag von handiro »

lilbarby hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:...garantiert" (nämlich gleich).
is sowieso alles gleich.

Gleicher Look, gleiche Schauspieler mit ewig gleichen Gesichtern, gleiche Spannungsbögen, gleiche Handlungen und gleiche Eintrittspreise.

ich geh nicht mehr dorthin.
ditto! immer die gleichen plots und pistolen und toten alle in grün-blau, ich kanns nicht mehr sehen! auch nicht im tv!

trotzdem sehr nett einem profi beim schummeln zusehen zu können, gut erklärt! Auf jeden fall hab ich verstanden warum die filme alle so gleich aussehen. Irgendwie muss ich dabei an die über-kompression von musik denken, die ich auch nicht mehr hören kann...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Blockbuster Look beleuchtet

Beitrag von handiro »

Axel hat geschrieben:
Bedes hier im Forum schon geschehen. Und als drastische Reduzierung bezeichnet, in Richtung S/W oder der grenzwertig komprimierten Dynamik bei Audio. Gewürzmischung mit Aufdruck: "Schmeckt garantiert" (nämlich gleich).
upps du sagst genau das gleiche was ich auch gerade dachte...



joey23
Beiträge: 654

Re: Blockbuster Look beleuchtet

Beitrag von joey23 »

Is it the look you should always use? No. But when you understand why and when it should be used, then use it. Otherwise create the look the story/mood calls for and then you can never go wrong.
Damit ist eigentlich alles zu dem Thema gesagt.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von freezer - Fr 18:59
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Tscheckoff - Fr 16:37
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Kameradiebstahl
von Christian 671 - Fr 13:37
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26