Einsteigerfragen Forum



XLR-Kabel für Strom??



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von aight8 »

Ich sehe in letzter Zeit immer öfter Lichter mit XLR Kabel .. z.b.:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/2 ... DLH4P.html

Und auch Power-Packs und Gürte haben meistens XLR-Anschlüsse.

Wieso wird ein Audio Kabel für die Stromversorgung missbraucht?



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von -ssSonyY- »

XLR ist nicht zwingend ein Audiokabel. Es ist eines der besten und einfachsten Varianten für symetrische Signalübertragungen..

3-Polig reicht für Audio, kleinere lampen etc... Videokamers werden zB mit 4 poligen XLRs gepowert... das geht bis zu 7-poligen steckern, wobei mir da gerade keine Anwendung einfiele...



Pianist
Beiträge: 9000

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Pianist »

Wobei wir aber sagen sollten, dass es sich nur um die gleichen Stecker, nicht aber um die gleichen Leitungen handelt. Da fließen ja recht hohe Ströme, deshalb können dafür natürlich keine Mikrofonleitungen verwendet werden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von thos-berlin »

Pianist schrieb:
...dass es sich nur um die gleichen Stecker...
Das ist nicht so !

Um bei ssSonyY anzuknüpfen:

12V Stromversorgung wird zwar mit XLR-Anschlüssen realisiert, die sind aber 4-polig ! Die passen nicht zu Audio-XLR-Anschlüssen.
Gruß
thos-berlin



Pianist
Beiträge: 9000

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Pianist »

thos-berlin hat geschrieben:12V Stromversorgung wird zwar mit XLR-Anschlüssen realisiert, die sind aber 4-polig ! Die passen nicht zu Audio-XLR-Anschlüssen.
Meistens ja, aber nicht immer. Die aktuellen Dedolights werden über dreipolige XLR-Stecker mit dem Schnurdimmer verbunden. Warum das so ist, weiß ich allerdings nicht. Natürlich wäre es sinnvoll, unterschiedliche technische Systeme auch mechanisch von einander zu trennen, um jegliche Fehlsteckungen auszuschließen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von thos-berlin »

Na das ist natürlich doof - und das bei den Leistungen. Wenn man wirklich (aus Versehen) ein Mikrofonkabel zur Verlängerung nimmt, wird man nicht lange Freude an dem Kabel haben....
Gruß
thos-berlin



Pianist
Beiträge: 9000

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Pianist »

thos-berlin hat geschrieben:Na das ist natürlich doof - und das bei den Leistungen. Wenn man wirklich (aus Versehen) ein Mikrofonkabel zur Verlängerung nimmt, wird man nicht lange Freude an dem Kabel haben....
Jetzt habe ich das gleich mal ausprobiert: Es ist tatsächlich möglich, aus Versehen ein Dedolight über ein Mikrofonkabel zu versorgen. Zumindest lässt es sich zusammenstecken, direkt ausprobiert mit Strom habe ich es nicht. Das wäre also wieder ein Punkt für die Einweisung von Mitarbeitern, sofern man welche hat. Bei mir sind übrigens alle Mikrofonkabel blau, so dass man dann nur sagen müsste: Nehmt keine blauen Kabel zur Versorgung von Dedolights.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von -ssSonyY- »

Stimmmt... an die dedos hab ich gar nich gedach!
Das heißt ein normales Audiokabel wäre dann wohl dahin...



Johannes
Beiträge: 1817

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Johannes »

Das wäre doch mal etwas für die Entwicklung, ein Kabel für alles.
Ich würde es kaufen ;)
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von thos-berlin »

VAPUCC

Video Audio Power Universal Cable Connection

;-)
Gruß
thos-berlin



domain
Beiträge: 11062

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von domain »

Ui, das wäre wirklich was Feines.
Habe gerade den nötigen Litzendurchmesser für ein Dedo-Light (650 W, 24V =27 Ampere) in der Tabelle nachgeschlagen http://www.lautsprechershop.de/auto/ind ... _kabel.htm.
Bei 3-4 m Länge müssten die nur einen lächerlichen Querschnitt von 10 Quadratmillimeter haben, das entspricht einem Durchmesser von 3,6 mm ohne Isolierung. Geht doch :-)



Pianist
Beiträge: 9000

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Pianist »

domain hat geschrieben:Habe gerade den nötigen Litzendurchmesser für ein Dedo-Light (650 W, 24V =27 Ampere) in der Tabelle nachgeschlagen
Welches Dedolight arbeitet denn mit 650 W bei 24 Volt? Die paar Geräte mit hohen Leistungen arbeiten mit Netzspannung. Die klassischen Dedolights haben früher 100 W und 12 Volt gehabt, heute sind es 150 W bei 24 Volt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



campool
Beiträge: 407

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von campool »

thos-berlin hat geschrieben:VAPUCC

Video Audio Power Universal Cable Connection

;-)
Ham wa doch: Triax 1051, LEMO, Glasfaser 1053...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59