Einsteigerfragen Forum



XLR-Kabel für Strom??



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von aight8 »

Ich sehe in letzter Zeit immer öfter Lichter mit XLR Kabel .. z.b.:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/2 ... DLH4P.html

Und auch Power-Packs und Gürte haben meistens XLR-Anschlüsse.

Wieso wird ein Audio Kabel für die Stromversorgung missbraucht?



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von -ssSonyY- »

XLR ist nicht zwingend ein Audiokabel. Es ist eines der besten und einfachsten Varianten für symetrische Signalübertragungen..

3-Polig reicht für Audio, kleinere lampen etc... Videokamers werden zB mit 4 poligen XLRs gepowert... das geht bis zu 7-poligen steckern, wobei mir da gerade keine Anwendung einfiele...



Pianist
Beiträge: 9000

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Pianist »

Wobei wir aber sagen sollten, dass es sich nur um die gleichen Stecker, nicht aber um die gleichen Leitungen handelt. Da fließen ja recht hohe Ströme, deshalb können dafür natürlich keine Mikrofonleitungen verwendet werden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von thos-berlin »

Pianist schrieb:
...dass es sich nur um die gleichen Stecker...
Das ist nicht so !

Um bei ssSonyY anzuknüpfen:

12V Stromversorgung wird zwar mit XLR-Anschlüssen realisiert, die sind aber 4-polig ! Die passen nicht zu Audio-XLR-Anschlüssen.
Gruß
thos-berlin



Pianist
Beiträge: 9000

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Pianist »

thos-berlin hat geschrieben:12V Stromversorgung wird zwar mit XLR-Anschlüssen realisiert, die sind aber 4-polig ! Die passen nicht zu Audio-XLR-Anschlüssen.
Meistens ja, aber nicht immer. Die aktuellen Dedolights werden über dreipolige XLR-Stecker mit dem Schnurdimmer verbunden. Warum das so ist, weiß ich allerdings nicht. Natürlich wäre es sinnvoll, unterschiedliche technische Systeme auch mechanisch von einander zu trennen, um jegliche Fehlsteckungen auszuschließen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von thos-berlin »

Na das ist natürlich doof - und das bei den Leistungen. Wenn man wirklich (aus Versehen) ein Mikrofonkabel zur Verlängerung nimmt, wird man nicht lange Freude an dem Kabel haben....
Gruß
thos-berlin



Pianist
Beiträge: 9000

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Pianist »

thos-berlin hat geschrieben:Na das ist natürlich doof - und das bei den Leistungen. Wenn man wirklich (aus Versehen) ein Mikrofonkabel zur Verlängerung nimmt, wird man nicht lange Freude an dem Kabel haben....
Jetzt habe ich das gleich mal ausprobiert: Es ist tatsächlich möglich, aus Versehen ein Dedolight über ein Mikrofonkabel zu versorgen. Zumindest lässt es sich zusammenstecken, direkt ausprobiert mit Strom habe ich es nicht. Das wäre also wieder ein Punkt für die Einweisung von Mitarbeitern, sofern man welche hat. Bei mir sind übrigens alle Mikrofonkabel blau, so dass man dann nur sagen müsste: Nehmt keine blauen Kabel zur Versorgung von Dedolights.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von -ssSonyY- »

Stimmmt... an die dedos hab ich gar nich gedach!
Das heißt ein normales Audiokabel wäre dann wohl dahin...



Johannes
Beiträge: 1817

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Johannes »

Das wäre doch mal etwas für die Entwicklung, ein Kabel für alles.
Ich würde es kaufen ;)
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von thos-berlin »

VAPUCC

Video Audio Power Universal Cable Connection

;-)
Gruß
thos-berlin



domain
Beiträge: 11062

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von domain »

Ui, das wäre wirklich was Feines.
Habe gerade den nötigen Litzendurchmesser für ein Dedo-Light (650 W, 24V =27 Ampere) in der Tabelle nachgeschlagen http://www.lautsprechershop.de/auto/ind ... _kabel.htm.
Bei 3-4 m Länge müssten die nur einen lächerlichen Querschnitt von 10 Quadratmillimeter haben, das entspricht einem Durchmesser von 3,6 mm ohne Isolierung. Geht doch :-)



Pianist
Beiträge: 9000

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Pianist »

domain hat geschrieben:Habe gerade den nötigen Litzendurchmesser für ein Dedo-Light (650 W, 24V =27 Ampere) in der Tabelle nachgeschlagen
Welches Dedolight arbeitet denn mit 650 W bei 24 Volt? Die paar Geräte mit hohen Leistungen arbeiten mit Netzspannung. Die klassischen Dedolights haben früher 100 W und 12 Volt gehabt, heute sind es 150 W bei 24 Volt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



campool
Beiträge: 407

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von campool »

thos-berlin hat geschrieben:VAPUCC

Video Audio Power Universal Cable Connection

;-)
Ham wa doch: Triax 1051, LEMO, Glasfaser 1053...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11