Spart Euch das Mitleid, ich bin Besitzer einer Sony IP5E. Mit dem Movie Shaker hab ich mich noch nicht großartig befasst. Will ich auch gar nicht. Mein treues Premiere 6.5 erkennt die Kamera aber gar nicht erst, Pinnacle Studio 8 erkennt zwar bei eingeschalteter Kamera etwas und lässt mich einen Sony Mpeg 2 Transport als Hardware auswählen, eine Aufnahme verweigert Studio 8 aber...
Gibts Alternativen, also andere Videoschnittprogramme, die mein kleines Camcörderle unterstützen? Wie steht z.B. mit Magix VideoDeluxe 2.0?
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo zusammen.
:
: Spart Euch das Mitleid, ich bin Besitzer einer Sony IP5E. Mit dem Movie Shaker hab ich
: mich noch nicht großartig befasst. Will ich auch gar nicht. Mein treues Premiere 6.5
: erkennt die Kamera aber gar nicht erst, Pinnacle Studio 8 erkennt zwar bei
: eingeschalteter Kamera etwas und lässt mich einen Sony Mpeg 2 Transport als Hardware
: auswählen, eine Aufnahme verweigert Studio 8 aber...
:
: Gibts Alternativen, also andere Videoschnittprogramme, die mein kleines Camcörderle
: unterstützen? Wie steht z.B. mit Magix VideoDeluxe 2.0?
:
: Mag ned mit Movie Shaker schnippeln...
Asche aufs Haupt - wir trauern mit dir!
Wer sich was mit MPEG2 kauft - und dann erst noch (sauteuer) Sony - der muss wohl mal von einer Strassenwalze überfahren worden sein.
So dumm kann doch kein Mitteleuropäer sein, dass er auf dieses Sony-Gesülze reinfällt!
Sorry Möbius,
aber was du da von Dir gibst ist volkommmener Schwachsinn und zeugt nur von Deiner Inkompetenz. Für Leute wie mich, die ihre Filme nach der Bearbeitung vorrangig auf DVD brennen, ist das Mpeg2 Format wie geschaffen. Und da Studio 8 und Movie Factory 2 dies auch mittlererweile sehr gut unterstützen, stellt die Videonachbearbeitung kaum Problem mehr dar. Klar steckt das ganze noch in den Kinderschuhen, aber das tut ja der ganze DV Mark sowieso noch. Früher oder später werden alle bekannten Schnittprogramme Micromv unterstützen.
Und Deinen Neid kann ich auch nicht ganz nachvollziehen: Nur weil Du Dir diese Cam nicht leisten kannst, brauchst Du sie nicht madig zu machen.
Kleiner Fehler, ich meinte Media Studio 7, nicht Movie Factory.
(User Above) hat geschrieben:
:
: Sorry Möbius,
: aber was du da von Dir gibst ist volkommmener Schwachsinn und zeugt nur von Deiner
: Inkompetenz. Für Leute wie mich, die ihre Filme nach der Bearbeitung vorrangig auf
: DVD brennen, ist das Mpeg2 Format wie geschaffen. Und da Studio 8 und Movie Factory
: 2 dies auch mittlererweile sehr gut unterstützen, stellt die Videonachbearbeitung
: kaum Problem mehr dar. Klar steckt das ganze noch in den Kinderschuhen, aber das tut
: ja der ganze DV Mark sowieso noch. Früher oder später werden alle bekannten
: Schnittprogramme Micromv unterstützen.
: Und Deinen Neid kann ich auch nicht ganz nachvollziehen: Nur weil Du Dir diese Cam
: nicht leisten kannst, brauchst Du sie nicht madig zu machen.
:
: Gruß Nart
MicroMV wird früher oder später ganz verschwinden...
Ab nem gewissen Qualitätsanspruch scheidet MPEG-2 als Aufnahemformat einfach aus - müßte allen kompetenten Leuten hier auch klar sein warum.
Aber zu der Ursprungsfrage: Mittlerweile gibt es ja einige Programme, die MPEG2 vernünftig schneiden können (wie schon genannt etwa Studio8), also benutze diese einfach. Das Problem wird nur das Capturing bzw. Einlesen sein - da wirst Du um den MovieShaker nicht drumherum kommen.
(User Above) hat geschrieben:
: Sorry Möbius,
: aber was du da von Dir gibst ist volkommmener Schwachsinn und zeugt nur von Deiner
: Inkompetenz. Für Leute wie mich, die ihre Filme nach der Bearbeitung vorrangig auf
: DVD brennen, ist das Mpeg2 Format wie geschaffen.
: 2 dies auch mittlererweile sehr gut unterstützen, stellt die Videonachbearbeitung
: kaum Problem mehr dar.
Mpeg2 ist immer noch ein Endformat und von der GOP-Struktur her zum Schneiden und und für die Bearbeitung nur mit Einschränkungen zu gebrauchen.
:
: Klar steckt das ganze noch in den Kinderschuhen, aber das tut
: ja der ganze DV Mark sowieso noch. Früher oder später werden alle bekannten
: Schnittprogramme Micromv unterstützen.
Weiters gibt es noch keinen Hardwareencoder welcher auch nur die Qualität des schlechtesten Softwareencoder erreichen würde.
Es genügt wenn der herbstliche Wind in einem herbstlich bunten Laub mit den Blättern spielt. Spätestens dann glaubst du mit dem Mosaikeffekt aufgenommen zu haben. Wie du das mit einem Schnittprogramm verbessern möchtest würde ich gerne sehen.
:
: Und Deinen Neid kann ich auch nicht ganz nachvollziehen: Nur weil Du Dir diese Cam
: nicht leisten kannst, brauchst Du sie nicht madig zu machen.
Ich habe sachliche Gründe welche dagegensprechen angeführt.
Da spricht nicht der Neid sondern die Erfahrung welche ich damit gemacht habe. Daher habe ich sie mit den Reklamesprüchen von Sony aber ohne meine Erfahrungen weiterverkauft.
:
: Gruß Nart
(User Above) hat geschrieben:
: Ich habe sachliche Gründe welche dagegensprechen angeführt.
: Da spricht nicht der Neid sondern die Erfahrung welche ich damit gemacht habe. Daher
: habe ich sie mit den Reklamesprüchen von Sony aber ohne meine Erfahrungen
: weiterverkauft.
Du magst ja recht haben, aber der Ton macht die Musik.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.