Canon Forum



Meine neue XH A1 richtig einstellen!



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

Meine neue XH A1 richtig einstellen!

Beitrag von aight8 »

So ich habe seit gestern eine XH A1! Bin immernoch dran die Manuals zu lesen und die Cam kennen zu lernen.

Was als nächstes machen möchte sind die Presets die das optimale aus der Cam rausholen! Und zwar gibt es da ja so einige im Internet.

Hab ja auch dieses Excel mit den ganzen Presets, aber welche soll ich den in die Cam pflanzen? Einfach alle ausprobieren oder habt Ihr Raatschläge?

Also als erstes bräuchte ich ein allround Preset der nicht wirklich auf etwas abgestimmt ist aber das beste aus dem Bild rausholt (gg. den Werkeinstellungen).

Habt Ihr sonst für Tipps für mich und die XH A1 ?? :) Habe mich so auf die Cam gefreut!

P.S.: Ein bisschen Schade das in der EU Version die 30p Signalaufnahme nicht integriert ist. Das hätte mein Low-SlowMo Problem lösen können.
Zuletzt geändert von aight8 am So 10 Okt, 2010 02:27, insgesamt 1-mal geändert.



Kino
Beiträge: 526

Re: Meine neue XH A1 richtig einstellen!

Beitrag von Kino »

Nicht nur für den Anfang halte ich ruessels (Wolfgang Winne) „-3db“ für unverzichtbar. Wohl zu Recht einer der „bestseller“.

Gerade bei den first steps unbedingt AWB auf ON stellen. Funktioniert erstaunlich gut. Ich kann mich an kaum eine Allerwelts-Einstellung erinnern, bei der die Automatik völlig daneben lag, was ich stets in der post überprüfe, ggfls. korrigiere.

Viel Spaß
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



rush
Beiträge: 15038

Re: Meine neue XH A1 richtig einstellen!

Beitrag von rush »

Kino hat geschrieben: Gerade bei den first steps unbedingt AWB auf ON stellen. Funktioniert erstaunlich gut. Ich kann mich an kaum eine Allerwelts-Einstellung erinnern, bei der die Automatik völlig daneben lag, was ich stets in der post überprüfe, ggfls. korrigiere.

Viel Spaß
Moin,

ich kenn die XH-A1 nicht persönlich und uach nicht ihre AWB-Qualitäten... ;) Aber ich würde es dennoch meiden den AWB zu verwenden wenn man nicht ständig ganz stark wechselnde Lichter hat.

In der Nachbearbeitung erspart es einem einiges an Arbeit wenn der WB nicht ständig in Bewegung ist - sei es auch nur um Nuancen.
...und was bei der Aufnahme schon zusammen passt brauch man später nicht mehr korrigieren :)
keep ya head up



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Meine neue XH A1 richtig einstellen!

Beitrag von nicecam »

aight8 hat geschrieben:Habe mich so auf die Cam gefreut!
Und die Cam sich auf dich ;-)

Canon freut sich natürlich auch...

...auch darüber, dass es ruessel gibt. Ohne den wären die schon längst pleite. Wenn man gewisse Threads liest, gewinnt man ja den Eindruck, die Leute trauen sich nur an die XH-A1 ran, weil Wolfgang ganze Arbeit geleistet hat. Ich hab mich auch nur deshalb an die Kamera herangetraut.

Ob die wohl da in Japan in der Konzernzentrale neben den Aufnahmen der Konzernbosse auch ein Bild von ruessel hängen haben?

Vielleicht auch das, was ruessel im Videotreffpunkt verwendet. :-)))

Genug OffTopic!


@ aight8, ich lese in deinem Eingangsposting zwischen den Zeilen und stelle fest, den Blog von ruessel kennst du und die Empfehlungen, die er dort gibt!?!

Für den Anfang und auch noch darüber hinaus halte dich an den Rat, den auch Kino schon gab.

Die Presets, die für die Kamera ansonsten im Netz angeboten werden, würde ich nur einsetzen, wenn ich wirklich weiss, was ich tue und wenn ich hervorragende Vorschaumöglichkeiten habe.

Zum AWB:
Folgend 2 interessante Threads, die sich mit dieser Thematik befassten:
Weissabgleich Preset
Farben für 2 Kameras anpassen

Aber zum Teil ist das schon die höhere Schule.
Gruß Johannes



aight8
Beiträge: 1315

Re: Meine neue XH A1 richtig einstellen!

Beitrag von aight8 »

Ja in der Tat, ich habe viel gutes über die XH A1 gelesen, und als ich die schwärmende Tests über diese Cam las, gab es im Grunde genommen garkeine Alternative.

Ich habe heute den ganzen Tag mit Rüssels -3db Preset in der Stadt gedreht. Die Bilder sind wirklich sehr erfreuchlich. Weil ich viel in Bewegung war merkte ich das die Bilder schnell wackelten. Da wird ein bisschen Übung und bald ein gutes Stativ abhilfe schaffen - im schlimmsten Falls halt ein Deshaker falls ich die Bilder wirklich brauche.

Ich habe übrigens gemerkt das metallische Objekte und der bedeckte-weisse Himmel oft im Zebra-Bereich lag. Der ND half dagegen, jedoch wurde der Rest des Bildes einfach zu dunkel. (Rüssels -3db - zwar Full Auto weil es wirklich schnell gehen musste)

Ein Pol-Filter könnte da doch einiges helfen?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Meine neue XH A1 richtig einstellen!

Beitrag von B.DeKid »

PoL Filter ist zwar nie verkehrt aber

- bei metalischen Sachen zB Chrom darf ruhig auch mal das Zebra meckern

- beim Himmel , helfen eher VerlaufsFilter wie zB von Cokin

.........................

Zebra ist für den Anfang garnicht mal so verkehrt , besonders Indoor Studio Aufnahmen aber man darf und sollte auch bei gewissen Motiven den gesunden Verstand aggieren lassen und sich nicht zu sehr mit dem Zebra rumaergern.

Denn unter uns eine glänzende Chrom Felge sollte ja schon hervorstechen.

MfG
B.DeKid

POL Filter sind eher was für verspiegelungen also Glasscheiben , Wasser , Dunst , etc.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Meine neue XH A1 richtig einstellen!

Beitrag von nicecam »

ZEBRA: Bei Personen, hab ich gelernt, Spitzlicht auf der Stirn geht in Ordnung, iss es nicht so, Björn?
Gruß Johannes



deti
Beiträge: 3974

Re: Meine neue XH A1 richtig einstellen!

Beitrag von deti »

Eine ausgebrannte Stirn ist nie schön! Ihr müsst auch unterscheiden, ob ihr ein 80% Zebra oder ein 100% Zebra meint (das setzt natürlich voraus, dass die Kamera diese Zebraarten einzustellen und anzuzeigen vermag). Ein 100% Zebra sollte wirklich nur im Notfall erreicht werden, falls es wirklich nicht anders geht (Beispiel: Gegenlichtiger diesiger Himmel). Obendrein hilft meiner Ansicht nach ein Histogramm besser die optimale Belichtung zu finden, sofern die Kamera das kann.

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Meine neue XH A1 richtig einstellen!

Beitrag von B.DeKid »

Ich hatte ja schon mal behauptet das mir ZEBRA nicht wirklich zusagt , ich hab es nur am Anfang gewnutzt aber schnell aufgehört damit und nutz es heut eher sporadisch wenn ich mir nicht ganz sicher bin.

Bei den VDSLR gibt es dies ja erst garnicht.

Ich bin auf jeden Fall der Auffassung ,das wer sein Licht gut und gescheit einsetzt mit Zebra nix am Hut haben muss.

Im Grunde alles eine Frage des persl. Verständniss bzgl Lichtsetzung

PS Ich nutz an der Foto Cam noch nicht mal das Histogramm bzw hab die Rückschau eh zu 98% aus geschaltet.

Beim nachbearbeiten von Bildern arbeite ich zwar gern und oft mit Gradiationskurven oder dem Histogramm, aber so während des Fotos aufnehmen lenkt mich das eher ab.

..................................

Bedeutet nun im Klar Text für den TO

Klar nutz die Funktion erstmal aber lass dich davon nicht zu sehr beeinflussen - siehe obere Anmerkung bzgl Chrom - weil was schimmern / leuchten oder glänzen soll wird halt auch gern mal als "kritischer Bereich" im Zebra Modus gemarked, was natürlich irgendwie suboptimal ist.

..................................

@ Nicecam

also bzgl Spitzenlicht auf der Stirn einer Person muss man halt abschätzen.

Also Puder / MakeUp muss eigentlich immer am Start sein und ein externer Lichtmeter / Messer wirken wunder.

Sprich - sofern das Licht bzw die reflektierende Stelle nicht dermassen überstrahlt als das Details verloren gehen ist das durchaus ok.

Ich sag immer , lieber etwas dunkler und im Nachhinein aufhellen via Masken als zu hell aufgenommen und Details versaut.

.......................

Aber wie gesagt Geschmack Sache sowie Erfahrungswerte.

Das anhand einer Funktion eines Modus zu messen erhalt ich für hilfreich aber nicht zwingend notwendig sogar manchmal für falsch.
Fotos und Film sollte immer noch was mit Kreativität zu tun haben und nicht so sehr diktiert werden.

...........................

Fazit also

ND Filter sind nur bedingt bei dem Beschriebenen Prob von Vorteil ich würde da lieber mit VerlaufsFiltern arbeiten bzw im Nachhinein mit Masken am PC die relevanten Bereiche anheben.

POL Filter können richtig eingesetzt Wunder bewirken sind aber kein Allzweck Heil Mittel.


MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Meine neue XH A1 richtig einstellen!

Beitrag von B.DeKid »

Was Deti zwischenzeitlich schrieb dem kann ich erstmal zustimmen ... und der Rest ist halt Erfahrungswert.

MfG
B.DeKid



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Meine neue XH A1 richtig einstellen!

Beitrag von Daniel007 »

Was kann ich denn genau unter "Zebra" verstehen?



deti
Beiträge: 3974

Re: Meine neue XH A1 richtig einstellen!

Beitrag von deti »

Daniel007 hat geschrieben:Was kann ich denn genau unter "Zebra" verstehen?
https://www.slashcam.de/artikel/Einfueh ... trems.html

Deti



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Meine neue XH A1 richtig einstellen!

Beitrag von Daniel007 »

deti hat geschrieben:
Daniel007 hat geschrieben:Was kann ich denn genau unter "Zebra" verstehen?
https://www.slashcam.de/artikel/Einfueh ... trems.html

Deti
Danke dir.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33