Maske auswählen --> Bearbeiten --> Kopieren, Position des anderen Objektes auswählen, Bearbeiten --> Einfügen. Keyframes entsprechend zurechtzupfen.HansDampf hat geschrieben: Das eine Objekt soll dann die Maske des anderen als Bewegungspfad nutzen.
Bearbeiten --> Duplizieren, Timing anpassenHansDampf hat geschrieben: Auch möchte ich gerne die Anzahl des bewegenden Objekte z. B. von 1 auf 10 erhöhen können.
Dir is aber schon klar, dass man den Ankerpunkt wie auch alles andere verschieben und animieren kann? Siehe erste Zeile!HansDampf hat geschrieben: Bei verwendung einer Farbfläche für das Objekt mit dem Bewegungspfad und einer Formebene für das sich bewegende Objekt stimmen die Achspunkte nicht und bei Verwendung von 2 Farbflächen bekomme ich zwar das Objekt genau auf den Pfad, aber halt nur eins.
Nein, wird es natürlich nicht. ein bissl manuelle Arbeit muss schon sein. Für automatisches Drehen: Ebene -> Transformieren -> Automatisch Ausrichten -> Am BewegungspfadHansDampf hat geschrieben: Es soll halt so funktionieren, wie wenn ich einen Text auf einen Bewegungspfad lege.
Aktviere die Stoppuhr der Maske, die als Bewegungspfad dienen soll,Das eine Objekt soll dann die Maske des anderen als Bewegungspfad nutzen.
Das habe ich ja gemacht, aber folgende Probleme habe ich noch.Jörg hat geschrieben:Aktviere die Stoppuhr der Maske, die als Bewegungspfad dienen soll,Das eine Objekt soll dann die Maske des anderen als Bewegungspfad nutzen.
und füge sie in die Position des zu animierenden Objektes ein.
Da ist nix kompliziert, dir fehlen einfach die Grundlagen und du machst den üblichen Fehler - du versuchst Prinzipien aus einem Programm auf ein anderes zu übertragen, wenn's aber nun mal ganz anders funktioniert.HansDampf hat geschrieben:Und ehrlich gesagt bin doch etwas erstaunt, dass das so "kompliziert" ist.
HansDampf hat geschrieben:1. Bewegt sich das Objekt nicht genau am Pfad, sondern weit daneben, wobei ich das bei meinen gestrigen Versuchen schon mal hinbekommen hatte, dass sich das Objekt direkt am Pfad bewegt hat, weiss aber nicht mehr wie ich das gemacht hatte.
Du duplizierst ja auch keine Maske, sondern das ganze Objekt/ die Ebene. Masken sind untergeordnete Eigenschaften von Ebenen, keine unabhängigen Elemente. Wie schon gesagt, du denkst noch falsch rum...HansDampf hat geschrieben:2. Wenn ich die Maske, die sich bewegen soll dupliziere, dann kann ich für die Duplikate keine gesonderten Poisitionen festlegen.
Gut! Da hast du wohl recht - mir ist schon aufgefallen, das mit After Effects alles machbar ist.Mylenium hat geschrieben:Da ist nix kompliziert, dir fehlen einfach die Grundlagen und du machst den üblichen Fehler - du versuchst Prinzipien aus einem Programm auf ein anderes zu übertragen, wenn's aber nun mal ganz anders funktioniert.HansDampf hat geschrieben:Und ehrlich gesagt bin doch etwas erstaunt, dass das so "kompliziert" ist.
Mylenium
Macht doch keiner... Du bewegst den Ankerpunkt der Ebene, so dass er mit dem Drehpunkt der Gruppe übereinstimmt und drehst die Ebenen in gleichmäßigen Winkelabständen.HansDampf hat geschrieben: Aber ich würde gerne meine ganzen Nullobjekte markieren und dann AE sagen, verteil die mal alles um den Bewegungspfad KREIS.
Alle Unterelemente der Formebene auswählen --> Strg+G.HansDampf hat geschrieben:Wie genau funktioniert das denn mit dem Gruppieren?