Postproduktion allgemein Forum



Geeigneter HD-Codec



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Vegas forever
Beiträge: 55

Geeigneter HD-Codec

Beitrag von Vegas forever »

Hallo!

Ich habe soeben eine Film-Produktion so gut wie abgeschlossen.


Eine PAL-Version wurde bereits herausgerendert, sodass man diese auf seinem DVD-Player anschauen kann.

Da das ganze Bildmaterial allerdings in 1920x1080 vorliegt, wäre es ja schade, die ganzen Pixel zu verlieren und ich würde noch gerne ein HD-Video herausrendern...

Leider verzweifle ich an den Codecs...Ich habe schon eine ganze Menge rumprobiert, allerdings finde ich nichts vernünftiges was meinen Vorstellungen entspricht:

-Es sollte möglichst nicht über 2-3 gig hinausgehen für 5 min Film.
-Der Codec sollte möglichst so gestrickt sein, dass er auch auf etwas älteren Rechnern flüssig abspielbar ist.
-Sowohl der Codec als auch der Container, sollte auf möglichst vielen Rechnern laufen, ohne das man erst zusätzlich irgendwas utopisches installieren muss.

Ich dachte hier dann an den h.264 in einem .mov verpackt... Hier würden alle 3 Punkte erfüllt werden...Allerdings sind die Farben nach dem Rendern verdammt blass und ausgewaschen.

Hat hier jemand eine Lösung?

Vielen Dank für eure Mühe.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Geeigneter HD-Codec

Beitrag von tommyb »

h.264 läuft auf älteren Rechnern nicht sonderlich gut. Es bringt sogar halbwegs aktuelle Netbooks zum Stottern (Atom sei dank).

Besser wäre MPEG4 ASP (DivX/XviD) - das ist auch auf älteren Rechnern kein Problem.

Quicktime MOV Files lassen sich unter Windows nur mit dem Quicktime Player abspielen (und auch mit dem VLC, dem MediaPlayer Classic usw.) - allerdings nicht nativ im Windows Media Player. Die Windows-User müssten sich also auf jedem Fall einen Player installieren sofern sie diesen nicht bereits haben.

Du hast im Prinzip zwei Möglichkeit:

1) Du nutzt MPEG2 und hast am Ende eine MPG Datei. Das können ältere Rechner abspielen, einige Geräte könnten damit aber Probleme haben, nämlich solche die kein MPEG2-Decoder-Plugin installiert haben. Wenn die Leute aber DVDs auf ihrem Rechner schauen können, wird auch die MPG-Datei laufen.

5 Minuten bei 25 Mbit/s würde in 950MB resultieren.


2) Du nimmst Flash-Video (*.flv), bettest es in eine SWF-Datei ein und bindest diese wiederum in eine HTML-Datei ein. Noch besser wäre ein Flash-Videoplayer (z.B. JW Player) der das Video abspielt. Der JW Player kann sowohl h.264 als auch MPEG4 ASP.

Nachteil dieser Lösung: Computer mit Windows XP (und älter) die über keine AERO-Oberfläche verfügen werden das Video mit extrem starken TEARING darstellen (kennt man aus spielen und lässt sich mit V-Sync beheben - allerdings NUR in Spielen). Windows Vista und 7 hätten kein Problem damit.

Normale Videoplayer zeigen das Videobild in einer synchronisierten Direct3D-Eben an - dabei gibt es kein Tearing, allerdings kann der JW Player sowas nicht.



Vegas forever
Beiträge: 55

Re: Geeigneter HD-Codec

Beitrag von Vegas forever »

mmh...aber glaubst du das Dvix eine größere Verbreitung hat, als Quicktime?

Ich meine auf jedem Computer wo ein iPod syncrohnisiert ist, ist auch iTunes und somit Quicktime...

Über einen Flash-Film hatte ich auch schon nachgedacht...Er würde auf jedenfall alle Punkte erfüllen...Qualität stimmt und Verbreitung ist auch unerreicht. Allerdings kommt mir ein Flash-Film immer irgendwie "billig" vor...Keine Ahnung aber das ist irgendwie so ein Gefühl...

Wahrscheinlich ist MPEG2 dann wirklich die beste Wahl...Dann muss ich da mal mit den Einstellungen rumspielen und gucken ob ich was Vernünftiges dabei herausbekomme...

Danke schonmal für die Hilfe...Ich schreibe nochmal wenn ich weitere Ergebnisse habe...



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Geeigneter HD-Codec

Beitrag von tommyb »

mmh...aber glaubst du das Dvix eine größere Verbreitung hat, als Quicktime?
Joa - zumindest seitdem der Codec genutzt wird um damit Raubkopien runterladbar zu machen. Der ist schon seit dem Jahr 2000 bekannt.

Allerdings meinte ich mit DivX generell MPEG4 ASP. Das kann auch der Quicktime-Player abspielen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Geeigneter HD-Codec

Beitrag von WoWu »

Was ist denn an Flash-Filmen nicht H.264 oder ASP?
Wenn man mal von VP6 auf On2 absieht ?

H.264 läuft auch anstandslos auf älteren Rechnern.
Es ist immer eine Frage wie man codiert und wieviel zusätzliche I Frames man spendiert.
Das ist ja gerade der Vorteil solcher neuen Codecs, dass man sie an die Leistungsfähigkeit der Zielrechner anpassen kann.
Und x2.64 und VC1 ist im Grunde genommen nichts anderes als H.264, nur dass H.264 weiterreichende und Tools und damit bessere Bilder hat. VC1 würde ich gar nicht mehr nehmen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



prime
Beiträge: 1553

Re: Geeigneter HD-Codec

Beitrag von prime »

iTunes/Quicktime ist keine Lösung für Windows-Nutzer:
- Von Haus aus keine MPEG2-Unterstützung
- AVC 1920x1080 mit Quicktime (Windows) alles andere als flüssig
- keinerlei Grafikkartenbeschleunigung

PS: Bitte keine Lehrstunde das Quicktime mehr ist als der Player - die Performance unter Windows bleibt Mist.



Vegas forever
Beiträge: 55

Re: Geeigneter HD-Codec

Beitrag von Vegas forever »

Ich hatte jetzt versucht ein HD-MPEG2 herauszurendern...Allerdings gibt er mir dann eine m2v datei, die ich sowohl am Mac als auch unter Windows nicht abspielen kann, obwohl beide Systeme tadelos DVDs abspielen...


Ich habe mich jetzt schlussendlich für h.264 in mpeg4 entschieden... ich erhalte dann eine mp4 Datei, welche ich auch zumindest auf dem mac ohne plugin abspielen kann...windows konnte ich leider noch nicht testen, aber spätestens wenn quicktime oder vlc installiert ist, sollte es dann ja funktionieren.

Die Bildqualität ist sehr gut und die Dateigröße erstaunlich klein. Und wenn ein komisches Netbook h.264 nicht flüssig wiedergeben können sollte, dann ist das herzlich egal, weil niemand sich auf einem netbook einen HD-Film angucken braucht und eine PAL-Version wird ja mitgeliefert...

Falls noch jemand eine bessere Lösung hat als mp4, dann immer her damit aber im Moment scheint das die sinnvollste Lösung zu sein.

Flash funktioniert zwar auch aber ist mir irgendwie nach wie vor unsympatisch...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Geeigneter HD-Codec

Beitrag von Alf_300 »

Vorschlag hab ich keinen und für MAC ist es auch nicht.
Aber Kauf-DVDs gibts als HD DVD-ROM und das ist dann WMV-HD 720p50
Beim nächsten mal vielleicht -;)



domain
Beiträge: 11062

Re: Geeigneter HD-Codec

Beitrag von domain »

M2V ist doch gar kein Endformat, es enthält ausschließlich den Videostream.
Auf .mpg (oder ev. m2t = Transportfile) muss meiner Meinung nach die Endung eines abspielbaren mpeg2-Files inkl. Ton lauten und der ist mit sehr vielen auch schon etwas älteren PCs abspielbar.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Geeigneter HD-Codec

Beitrag von Schleichmichel »

Wenns Millimeterarbeit sein soll, wandle ich H.264 in Handbrake, da man dort sehr komfortabel alles am H.264 einstellen kann. Einsteiger bekommen bei jeder Funktion eine kleine Dokumentation mitgeliefert, die auch Probleme bei Kompatiblitäten mit gewissen Geräten aufzeigt. Auch einige Bildeinstellungen sind möglich, wie zu deinterlacen oder am Seitenverhältnis zu schrauben. Im Preview lassen sich kurze Sequenzen (Dauer in Schritten einstellbar) rausrendern, um vor Fehlern zu bewahren.

Schade ist nur manchmal, dass es trotz Mono-Source nicht möglich ist, bei Audio etwas anderes als Stereo auszuwählen, womit man oft Platz verschenkt. Manchmal gehts - habe das System noch nicht so durchschaut, wann man Mono wählen kann.

Es ist kostenlos und ist in 64BIT-Versionen erhältlich. Second Pass lässt sich beschleunigen, falls es zu lange dauern würde.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Geeigneter HD-Codec

Beitrag von tommyb »

WoWu hat geschrieben:Was ist denn an Flash-Filmen nicht H.264 oder ASP?
Wenn man mal von VP6 auf On2 absieht ?
Genau das sollte man eben nicht vergessen. Auch das grottige VP6 lässt sich nutzen und das Video liese sich selbst auf mittelmäßigen Rechnern aus dem Jahr 2004 abspielen.

Ansonsten ja, h.264 kann man gerne nehmen, gerne auch im Baseline-Profil. Nur kann man genau so auf ASP zurückgreifen, da kriegt man bei gleicher Qualität eine kleinere Datei aufgrund der B-Frames (die wiederum Rechner von 2004 ohne Probleme wiedergeben können).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51