Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Blutox
Beiträge: 77

Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Blutox »

Hallo Leute,

Nach längerem durchlesen im Forum bin ich leider immer noch unsicher was ich mir genau kaufen soll.

Ich habe nun gelesen das der Sennheiser MKE 400 und der Rode Stereo VideoMic sehr gute Microfone sind. Also ich kenne ja Sennheiser von Kopfhörern her und muss sagend as diese Top sind von der Quali aber das Rode kann ich leider nicht beurteilen.

Hier wird oft gut über das Rode geredet aber auch über das Sennheiser, nur stellt sich die frage würde sich für meine Cam eignen?

Ich habe eine Canon HV 30 und habe oft gehört das diese ein schlechtes mikrofon besitzt, bzw man ein externes verwenden sollte.

Wenn ich falsch liebe tut es mir leid, da ich leider noch ein leihe bin :(

mfg Blutox



Jitter
Beiträge: 434

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Jitter »

Beide Mikrofone eignen sich gut für Deinen Camcorder. Es hängt vom Verwendungszweck ab. Das MKE 400 ist ein hochempfindliches Mono-Richtmikro, das Rode Videomic Stereo ein deutlich größeres, schweres Steromikrofon mit vorzüglichem Klang. Ich nutze beide.



Blutox
Beiträge: 77

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Blutox »

Uff, also sollte man das interene Microfon mit dem Rode ersetzen???

Hmm Mono ist doch schlechter als Stereo, warum nutzt du den dann beide??^^



Jitter
Beiträge: 434

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Jitter »

Bei Sprachaufnahmen ist Stero oft überflüssig. Eine gute Richtwirkung (bei Unterdrückung seitlicher Geräusche) erreichst Du nur mit einem stark gerichteten Monomikrofon. Bei Musikaufzeichnungen ist ein Stereomikrofon angesagt.
Mein Rat: Finde erst einmal heraus, was Du vorzugsweise filmst und leg Dir erst dann ein passendes externes Mikrofon zu. Bis dahin reicht das integrierte Mikro aus.



Blutox
Beiträge: 77

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Blutox »

ok danke für deine information. das werde ich dann machen.

aber eine frage am rade, was passiert wenn ich dann ein mono micro musik aufneheme, ist das dann schlimm? weil ich könnte doch einfach das interne microfon als stereo verwenden(wenn es bei der hv30 gut ist weiß es leider nicht) und bei sprachen das sennheiser verwende?



Jitter
Beiträge: 434

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Jitter »

Der Unterschied zwischen einer Mono- und Stereomusikaufzeichnung ist mit Amateurgeräten geringer als Du denkst.
Das HV 30 Mikro ist bei lauter Musik völlig o.k. Probiers doch einfach aus.



Blutox
Beiträge: 77

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Blutox »

hmm ich höre echt kaum unterschiede. ist dann das auch bei der rode so?? dann würde ich bei gesprächen und konzerten das sennheiser kaufen, wenn ich mich nicht täusche.



Blutox
Beiträge: 77

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Blutox »

Hallo Leute,

ich muss mal mein alten Thread wieder aufgreifen, da ich nun bisschen mehr gefilmt habe und das interne Mikro von der Qualität kenne. Also ich finde das Mikrofon gar nicht schlecht. Vielleicht liegt es auch daran, weil ich kaum Referenzen habe. :P Nun habe ich ein paar kleine Fragen.

Das Rode Stereo VideoMic ist doch auch ein Richtmikrofon, aber es nimmt fast wie meine HV30 auch die Umgebung mit auf wenn auch nicht so extrem mit Kamera Typischen Geräuschen(Kassetenfach).

Das Sennheiser soll ja richtiges Richtmikro sein. Wie kann man sich das vorstellen? Wenn ich mit dem Mikro auf eine Person Richte wird nur das aufgenommen was er sagt und nichts von der Person da neben bzw jemand der 1-3 Meter neben ihm steht?

Ich überlege schon lange ob ich einfach nur ein Senheiser kaufe für Theater, Konzerte, Familien Unterhaltungen, Kinder beim Spielen usw und das interne Mikro für normale aufnahmen wie Urlaub(Strand, Umgebungs Touren usw), Grillen, Fussball (oder doch Richtmikro?)

Ehrlich gesagt habe ich beim Rode scheu vor der größe und gewicht. :P



Korbi#
Beiträge: 163

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Korbi# »

Hallo,
hab letztens mit einer HV20 und einem MKE 400 gedreht. Die Laufwerksgeräusche sind leider immer noch recht laut... wie solls auch anders sein, wenn das Mikro so nah am Laufwerk dran ist. Auf jeden Fall liegt die Tonqualität 1000% über dem internen Mikro der Kamera...

Was ich noch vergessen habe: Das Mikro ist wirklich perfekt auf die HV-Modelle abgestimmt... klein, leicht, Kabellänge perfekt, Steckerlösung perfekt, Sitz perfekt.



Blutox
Beiträge: 77

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Blutox »

Ja das MKE 400 soll richtig schön sein, aber ich weiss nicht ob so ein Richtmikrofon zu sehr auf Personen wirkt, also wenn ich etwas wegdrehe mit der Kamera das man die Person kaum hört.



Korbi#
Beiträge: 163

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Korbi# »

Mein Tipp,
bestell dir beide Mikros bei Thomann und entscheide dich dann einfach für das, das für deine Zwecke am Besten ist.

grüße



Jitter
Beiträge: 434

Re: Sennheiser MKE 400 vs Rode Stereo VideoMic

Beitrag von Jitter »

Hinsichtlich der Richtwirkung unterscheiden sich die beiden Mikrofone weniger als man vermuten könnte. Ich nutze beide je nach Aufnahmesituation. Das Sennheiser ist empfindlicher und zeichnet weiter Entferntes lauter auf. Das Rode ist bei Musik besser.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Drushba - Sa 2:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 1:04
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:40
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Fr 21:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 20:29
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von TheBubble - Fr 20:10
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Fr 14:13
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Fr 14:09
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01