Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Audio angleichen in CS5



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Macba
Beiträge: 33

Audio angleichen in CS5

Beitrag von Macba »

Hallo,

ich habe zwei Fragen bezüglich der Audioangleichung.

Ich habe drei Interviews, die unterschiedlich gepegelt sind. Wie kann ich sicher gehen, dass sich alle drei gleich laut anhören. Also, auf Audiospur in CS5, Rechtsklick, Audioverstärkung, Maximale Spitzen normalisieren auf 0,3 Db. Lieg ich damit richtig? Ist dann alles gleich laut? Denn ich hörs´ einfach nich`....

Das dritte Interview ist nicht Stereo, also Mono. Kann ich einfach die Monospur dopplen. Also die zwei gleichen Monospuren übereinanderlegen? Hab´ich dann nicht am Ende Stereo? Hört sich auf jeden Fall besser an. Jetzt aber: Es ist dann ja auch doppelt so laut. Wie gleiche ich dass wiederrum mit den anderen zwei Interviews ab?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Macba



Macba
Beiträge: 33

Re: Audio angleichen in CS5

Beitrag von Macba »

anybody?



Macba
Beiträge: 33

Re: Audio angleichen in CS5

Beitrag von Macba »

Ok, Monospuren kann man doppeln und hat dann Stereo.

Aber gibt es denn keine Funktion, mit der ich die 3 Interviews auf ein Volumelevel bringen kann. Die Spuren sind komplett verfrickelt und bestehen aus ca. 150 einzelsequenzen. Muss ich das jetzt manuell lösen? Gucken, dass alles bei ca. -12 Db liegt?



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Audio angleichen in CS5

Beitrag von MarcBallhaus »

So wenn keiner will dann mach ich ma.

Aaaaalso, vom Prinzip her sind Einzelschnippel ganz schlecht. Die Funktion "Normalisieren" nutzt dir nichts, weil sie schnippelweise angewendet nur den Spitzenpegel in jedem Schnippel sucht und den Rest um (0-schnippelspitzenpegel)*-1 angehebt. Dann ist nachher zwar alles lauter, aber ansonsten nur anders unterschiedlich.

Das beste ist, du pegelst nach Gehör alles auf eine ähnliche Lautstärke die irgendwo um - 6 dB in den Spitzen liegen sollte. Wenns weniger ist, auch egal. Jetzt weiss ich zwar nicht genau wie Premiere Audio behandelt, aber ich vermute es gibt auch hier keine Subgruppen und AUX Kanäle. Daher ...

... im nächsten Step die so gepegelte Spur exportieren und als Stück wieder importieren und unter den Film legen. Jetzt kannst du folgende Effekte in der folgenden Reihenfolge auf den einen großen Schnippel packen: Noise Gate -> EQ -> Normalize/Level -> Kompressor -> Limiter.

Noise Gate um rauschende Stille zu muten -> EQ zum Anheben von Höhen und Mitten (Sprachbetonung) -> Normalize/Level zum hochziehen/vermindern des Pegels -> Kompressor im Verhältnis 2:1 /Threshold bei ca. -10 um das Signal dichter zu machen und die Dynamik zu begrenzen -> Limiter um nochmal "laut" zu machen und gleichzeitig den Pegel bei 0 dB zu begrenzen. Die Begrenzung auf -9 dB oder -12 dB würde ich erst bei der Ausspielung machen, da du sonst bei 16 Bit Audio zu viel Auflösung verlierst.

So funktionierts und du bekommst nen fetten Sound.
Have fun.

MB

PS: Aus 2x Mono wird kein Stereo sondern Dual Mono. Ist sinnlos, kannst auch Mono lassen und 6 dB draufgeben, ist das gleiche.
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38