Leider war die Trailerdauer auf genau 1 Minute beschränkt (rein rechtlich), aber sonst würde ich dir auf jeden Fall Recht geben! Bei den anderen (neueren) Trailern gab es kein Limit, da ist alles etwas besser getimet!mann hat geschrieben:Den ersten habe ich mir gerade 1mal angeschaut - hat mir gefallen. Handwerklich saubere Ausführung! (Achtung, hier spricht der Vollamateur.)
Kleiner Verbesserungsvorschlag: Das Buch wird ziemlich knapp eingeblendet - könnte länger sein, damit es im Gedächtnis des Zuschauers besser haften bleibt.
Danke für die Meinung! Einen Sprecher konnte ich bis jetzt leider schon rein aus Budget Gründen (betrug ganze 0€) nicht einsetzen. Hätte ich einen guten Sprecher in meinem Umfeld, der das günstig machen würde, so hätte ich es auch gemacht...markus-s hat geschrieben:Handwerklich sicher gut gemacht, optisch ansprechend. Ich fand allerdings den ersten Trailer bei weitem am Besten, da dort tatsächlich Bewegtbild zum Einsatz kam und nicht nur animierte Fotos.
Beim zweiten habe ich eigentlich nicht mal verstanden, ob es sich um ein Buch für Kinder oder Erwachsene handelt. Und beim dritten wird die sich wiederholende Aufklappaktion schnell langweilig.
Insgesamt fehlten mir wichtige Infos zu den Büchern (oder ich habe sie z.T. übersehen) - wie Umfang, Preis, Erscheinungsjahr, Ausstattung, ISBN - und ich hatte zugleich des Gefühl, dass die Trailer nicht die Geschichte vom Buch erzählen, sondern eine andere Geschichte rund um das gleiche Thema, im Prinzip (ohne Cover-Einblendung) aber auch ein Video oder etwas ganz anderes bewerben könnten. Natürlich weiß ich nicht, in welchem Umfeld die Trailer zum Einsatz kommen: wenn nur auf der Verlagswebsite im Buchkontext, dann findet man die Infos dort eh; wenn aber "solo" über YouTube und Co., dann ist der Infogehalt für potenzielle Leser/Käufer des Buches imho eher dürftig.
Was mir auffiel: Von der Möglichkeit, gesprochene Sprache einzusetzen, hast du keinerlei Gebrauch gemacht - ich muss alle Texte selbst lesen und wenn meine Aufmerksamkeit nachlässt, dann verpasse ich entscheidende Infos. Ich hätte bei einem Buchtrailer eher ein paar Interviewfetzen oder ein paar Sätze eines Sprechers in den Hintergrund gelegt: "Auge in Auge mit einem Löwen ... ein unbeschreibliches Erlebnis!" "Das neue Buch xyz ... jetzt bei abc."
LG
Markus
Klar, das Budget setzt da Limits. Wobei es natürlich eine große Bandbreite gibt zwischen einem professionellen Sprecher und ein paar brauchbaren Sprachaufnahmen. Einen Profi wirst du für 0,- Euro nicht kriegen, aber wenn du es dir zutraust, dann versuch es doch selbst mal. Wenn es dich reizen könnte, dann frag mal an der VHS, der nahegelegenen Uni, ggf. auch einem offenen Kanal oder Bürgerradio nach - es gibt da manchmal Sprecherkurse für kleines Geld, bei denen man einiges lernen kann. Und wenn du merken solltest, dass das nicht "dein Ding" ist, dann kriegst du darüber vielleicht trotzdem einen Kontakt zu jemandem, der dir bei weiteren Projekten gerne mal seine Stimme leiht.02VideoFaBI hat geschrieben:Einen Sprecher konnte ich bis jetzt leider schon rein aus Budget Gründen (betrug ganze 0€) nicht einsetzen. [...] Wüsste auch nicht wo ich als "Nicht Profi" an einen professionellen Sprecher kommen könnte!? Tipps?
Danke für die Tipps mit dem Sprecher!markus-s hat geschrieben:Klar, das Budget setzt da Limits. Wobei es natürlich eine große Bandbreite gibt zwischen einem professionellen Sprecher und ein paar brauchbaren Sprachaufnahmen. Einen Profi wirst du für 0,- Euro nicht kriegen, aber wenn du es dir zutraust, dann versuch es doch selbst mal. Wenn es dich reizen könnte, dann frag mal an der VHS, der nahegelegenen Uni, ggf. auch einem offenen Kanal oder Bürgerradio nach - es gibt da manchmal Sprecherkurse für kleines Geld, bei denen man einiges lernen kann. Und wenn du merken solltest, dass das nicht "dein Ding" ist, dann kriegst du darüber vielleicht trotzdem einen Kontakt zu jemandem, der dir bei weiteren Projekten gerne mal seine Stimme leiht.02VideoFaBI hat geschrieben:Einen Sprecher konnte ich bis jetzt leider schon rein aus Budget Gründen (betrug ganze 0€) nicht einsetzen. [...] Wüsste auch nicht wo ich als "Nicht Profi" an einen professionellen Sprecher kommen könnte!? Tipps?
Ein leidlich brauchbares Ergebnis kann man mit etwas Engagement und Begeisterung auch ohne Profistudio hinkriegen - für ein paar Interviewschnipsel mit dem/den Autoren tut es z.B. auch ein Zoom und Audacity ... da ist Authentizität oft spannender als ein professioneller Sprecher.
Im Nachhinein ist mir übrigens noch etwas anderes aufgefallen: Mir fehlt am Ende eine konkrete Handlungsaufforderung: "Jetzt online bestellen!" "Leseprobe gratis auf xxxx!" - aber auch das hängt natürlich vom Projektrahmen ab.
LG
Markus
Danke, genau so sind die Trailer auch gedacht!Blackeagle123 hat geschrieben:Hey,
die Trailer gefallen mir alle gut. Aufwendig gemacht, viel AfterFX-Arbeit. Im ersten Trailer gefällt mir nicht so gut, dass viele Standard-Videocopilot-Sachen verwendet wurden. Dazu zählt die Anfangs-Animation, sowie der Twitch-Effekt, der zwischendurch kommt. Ob das nun aber ein Amateur sieht, weiß ich nicht.
Jetzt kommt es so ein bisschen auf die Anforderung an: Es soll ja sicherlich kein Informationsfilm sein, nachdem man genau weiß, um was es in dem Buch geht. Es soll ja nur so sein, wie wenn man das Buch mal ganz kurz in die Hand nimmt, oder? Eben genau das wurde erfüllt.
Echt gute, saubere Arbeit um ein Buch kurz zu präsentieren.
Viele Grüße!
Wozu gibt es das Internet? :-)Blackeagle123 hat geschrieben:Darf man mal fragen, wie alt Du bist? Wegen "junger Filmemacher".
Viele Grüße!
Ich bin 18 Jahre alt und derzeit noch Schüler der 13 Kursstufe auf einem allgemeinbildenden Gymnasium!Blackeagle123 hat geschrieben:Darf man mal fragen, wie alt Du bist? Wegen "junger Filmemacher".
Viele Grüße!
Nein es war kein Paraktikum...Blackeagle123 hat geschrieben:Hey,
du bist 18 und hast schon Intros für KiKa gemacht? Wir kamst Du dazu? Oder war das in einem Praktikum?
Viele Grüße!