Nabend zusammen,
ich bin immer mal wieder am überlegen mir einen mechanischen Follow-Focus anzuschaffen.
Mir stellt sich nun die Frage, woher weiß ich eigentlich ob die Drehrichtung des FF zu der meines Objektives oder Camcorders passt?
Wenn ich am FF quasi vorwärts drehe möchte ich die Schärfe ja auch in Richtung unendlich wandern lassen und umgekehrt.
Nun ist ja bei einigen Objektiven oder aber auch Camcordern der Fokusring nicht veränderbar... Wenn man also Pech hat, dreht das ganze dann immer entsprechend falsch herum, kann das sein?
Zumindest habe ich etwa Nikon-Objektive bei denen ist die Unendlichkeitseinstellung genau auf der anderen Seite als die meiner einen Sigma-Linse.
Beim "Inder" in der Bucht scheint es dafür ja eine Lösung zu geben... Follow Focus V3 mit 2 Rädchen und so genannter "reversible" -Funktion".
Das macht in meinen Augen auch Sinn..
Wie schaut das denn bei anderen Follow-Focusses so aus? Da ist mir sowas noch nicht begegnet oder gibt es da andere Möglichkeiten?