Gemischt Forum



DV-IN Rückspielen Ruckler Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Steffen

DV-IN Rückspielen Ruckler

Beitrag von Steffen »

Hi,
hab mir neu einen Sony Camcorder TRV25 und einen neuen PC angeschafft.
Bin noch am testen welche SW die beste Preis/Leistung gibt.
Teste gerade zum überspielen auf PC mit Ulead VideoStudio7 die Trailversion.
Überspielen auf PC gefällt mir gut und progi ist billig 79,- Euro, nur das zurückspielen auf den Recorder macht probleme, nach einer zeit von ca. 2-4 min. habe ich einige hänger.

Ok, hab in diversen Foren gesucht, und gefunden der Scenalyzer wäre Klasse, also auf deren Homepage die Demoversion runtergeladen, Demo Version gestartet, hatte leider auch da das gleiche.
Hat jemand diese Erfahrungen ebenfalls gemacht ??
Meine Hardware:
Athlon XP 1800
IBM H/D 7200 Umdrehungen
Firewire : Terratec DV600
Camcorder Sony TRV25 (mit DV in)
Danke

kobers -BEI- gmx.de



JSteam

Re: DV-IN Rückspielen Ruckler

Beitrag von JSteam »

Moderne Festplatten sind zwar sehr schnell und die Rechenleistung der PC ist ebenfalls ohne Probleme in der Lage mit DV-Video umzugehen, aber es ist trozdem besser für Videoschnitt eine eigene separate Festplatte zu nutzen. Unter Widows XP solltest Du außerdem die Netzwerkkartenfuktion deiner Firewirekarte deaktivieren.
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: hab mir neu einen Sony Camcorder TRV25 und einen neuen PC angeschafft.
: Bin noch am testen welche SW die beste Preis/Leistung gibt.
: Teste gerade zum überspielen auf PC mit Ulead VideoStudio7 die Trailversion.
: Überspielen auf PC gefällt mir gut und progi ist billig 79,- Euro, nur das
: zurückspielen auf den Recorder macht probleme, nach einer zeit von ca. 2-4 min. habe
: ich einige hänger.
:
: Ok, hab in diversen Foren gesucht, und gefunden der Scenalyzer wäre Klasse, also auf
: deren Homepage die Demoversion runtergeladen, Demo Version gestartet, hatte leider
: auch da das gleiche.
: Hat jemand diese Erfahrungen ebenfalls gemacht ??
: Meine Hardware: Athlon XP 1800
: IBM H/D 7200 Umdrehungen
: Firewire : Terratec DV600
: Camcorder Sony TRV25 (mit DV in)
: Danke




ph

Re: DV-IN Rückspielen Ruckler

Beitrag von ph »

Hi,
spielst Du von der timeline aus? In diesem Fall würde es vermutlich helfen, das Projekt zunächst zu rendern und ein neues avi zu erstellen. Dieses wird dann ausgespielt.
Gruss
ph



Steffen

Re: DV-IN Rückspielen Ruckler

Beitrag von Steffen »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: spielst Du von der timeline aus? In diesem Fall würde es vermutlich helfen, das Projekt
: zunächst zu rendern und ein neues avi zu erstellen. Dieses wird dann ausgespielt.
: Gruss
: ph

Hi Ph,
sorry, was ist mit der timeline gemeint ?? wie gesagt, gestern demo gezogen und getestet, sa einfach aus, aber was ist die timeline und wie render ich ??
danke



kobers -BEI- gmx.de



Thorsten Schneider

Re: DV-IN Rückspielen Ruckler

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Hi Ph,
: sorry, was ist mit der timeline gemeint ?? wie gesagt, gestern demo gezogen und
: getestet, sa einfach aus, aber was ist die timeline und wie render ich ??


Timeline = Zeitachse des Schnittprogramms
Rendern = "Berechnen" von Übergängen, Effekten etc. oder Erstellung des fertigen Films in Form einer zusammenhängenden Datei (*.avi)

Such mal hier im Forum mit den Stichworten "dropped frames", dann dürftest Du genügend Lösungsansätze für Dein Problem finden.

Thorsten



HBD_Fan

Re: DV-IN Rückspielen Ruckler

Beitrag von HBD_Fan »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: hab mir neu einen Sony Camcorder TRV25 und einen neuen PC angeschafft.
: Bin noch am testen welche SW die beste Preis/Leistung gibt.
: Teste gerade zum überspielen auf PC mit Ulead VideoStudio7 die Trailversion.
: Überspielen auf PC gefällt mir gut und progi ist billig 79,- Euro, nur das
: zurückspielen auf den Recorder macht probleme, nach einer zeit von ca. 2-4 min. habe
: ich einige hänger.
:
: Ok, hab in diversen Foren gesucht, und gefunden der Scenalyzer wäre Klasse, also auf
: deren Homepage die Demoversion runtergeladen, Demo Version gestartet, hatte leider
: auch da das gleiche.
: Hat jemand diese Erfahrungen ebenfalls gemacht ??
: Meine Hardware: Athlon XP 1800
: IBM H/D 7200 Umdrehungen
: Firewire : Terratec DV600
: Camcorder Sony TRV25 (mit DV in)
: Danke


Hallo,

ich habe selbst mit meinem Athlon XP 2600 zeitweise diese Probleme, obwohl ich eine schnelle seperate Festplatte nutze.

Bei mir hat folgendes geholfen:
Deaktivierung von nicht benötigten Hardwarekomponenten in der Systemsteuerung von Windows. Schalte hier alle nicht benötigten Dinge (COM Ports, Netzwerkkarte, Soundkarte etc.) einfach ab (nicht löschen). Dann sollte das Zurückspielen ohne Probleme klappen. Auf diese Weise hat es bei mir auf zwei PC's mit unterschiedlichen Konfigurationen funktioniert. Viel Glück!

hbd_fan -BEI- yahoo.de



Steffen

Re: DV-IN Rückspielen Ruckler

Beitrag von Steffen »

Hi,
danke werde dies heut abend nochmal testen.
Bin schon etwas verzweifelt langsam.
hab gestern mal bei der Firewire karte die Netwerkfunktion deaktiviert. Dachte das wars, sah auch besser aus, hat länger ohne probleme losgelegt, aber dann gings wieder los.
Also werd einfach mal die anderen ports auchnoch deaktivieren.
Dumme ist nur, muß sie wieder dann aktivieren wenn ich sie wieder brauch,
aber egal, haupstache es hilft :-)
bis dann
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
:
: ich habe selbst mit meinem Athlon XP 2600 zeitweise diese Probleme, obwohl ich eine
: schnelle seperate Festplatte nutze.
:
: Bei mir hat folgendes geholfen: Deaktivierung von nicht benötigten Hardwarekomponenten
: in der Systemsteuerung von Windows. Schalte hier alle nicht benötigten Dinge (COM
: Ports, Netzwerkkarte, Soundkarte etc.) einfach ab (nicht löschen). Dann sollte das
: Zurückspielen ohne Probleme klappen. Auf diese Weise hat es bei mir auf zwei PC's
: mit unterschiedlichen Konfigurationen funktioniert. Viel Glück!



kobers -BEI- gmx.de



Thorsten Schneider

Re: DV-IN Rückspielen Ruckler

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Also werd einfach mal die anderen ports auchnoch deaktivieren.
: Dumme ist nur, muß sie wieder dann aktivieren wenn ich sie wieder brauch, (...)


Deshalb empfiehlt sich ein Dualbootsystem (Bootmanager). Dann kannst Du parallel zu Deinem "normalen Windows" ein für den Videoschnitt optimiertes Windows ohne überflüssigen Balast installieren.

Thorsten



Steffen

Re: DV-IN Rückspielen Ruckler

Beitrag von Steffen »

Hi,
habe gestern abend weiter Tests gemacht, bin leider noch nicht ganz fertig, aber ich habe im Gerätemanager meine vergebenen IRQs betrachtet, und festgestellt das die Firewire karte den gleichen IRQ hat wie meine USB und Netzwerkkarte.
Also hab ich die deaktiviert und der erste test von 5min aufnahme war ok.
Werd am WE weitertesten, könnte nämlich wirklich daranliegen, dass mehrere H/W den gleichen IRQ benutzen, im Gerätemanager also nachschauen, da sieht man welche andere H/W es ist.
Zum testen benutze ich momentan die demo version von sclive, denke ist die beste, und wenn das alles ok ist, kostet ja auch nicht viel :-)
bis dann,
Steffen


kobers -BEI- gmx.de



Thorsten Schneider

Re: DV-IN Rückspielen Ruckler

Beitrag von Thorsten Schneider »

Hallo Steffen, versuch doch mal das ACPI zu deaktiveren (s. Link). Dann kannst Du die IRQ manuell zuweisen und Doppelbelegungen vermeiden. Dann sollte sich Dein Problem erledigt haben.

Viele Grüße
Thorsten

ACPI deaktivieren



Thorsten Schneider

Re: DV-IN Rückspielen Ruckler

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Steffen, versuch doch mal das ACPI zu deaktiveren (s. Link).


Sorry, der Link war veraltet. Aber hier: http://www.x-fish.org/w2k.htmlhttp://ww ... g/w2k.html findest Du eine kurze Anleitung (gilt für Win2000; ich weiß nicht, welches OS Du verwendest!)



Steffen

Re: DV-IN Rückspielen Ruckler

Beitrag von Steffen »

(User Above) hat geschrieben: : Sorry, der Link war veraltet. Aber hier: http://www.x-fish.org/w2k.htmlhttp://ww ... g/w2k.html findest Du
: eine kurze Anleitung (gilt für Win2000; ich weiß nicht, welches OS Du verwendest!)


Hi, hab Windows XP, werd mal schauen wie es dafür ist.
Danke soweit, echt nett.


kobers -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48