wo_schaefer
Beiträge: 4

Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von wo_schaefer »

ich möchte Filme, die ich mit einem 9 Jahre alten Panasonic-CamCorder aufgenommen haben, auf meinen Laptop übertragen und habe mir dazu einen Grabber LogiLink gekauft. Bei diesem Grabber war die Software Ulead VideoStudio dabei. Die Installation dieser SW sowie des Treibers ging ohne Probleme und das VideoStudio erkennt auch den Grabber. Wenn ich aber den Grabber mittels den Kabal mit meinem CamCorder verbinde, kommt die Fehlermeldung, dasss kein Videosignal verfügbar oder das Signal zu schwach sei.
Daraufhinwurde der Grabber und die SW umgetauscht, leider ist das Ergebnis mit dem neuen Grabber genauso.
Jetzt habe ich mir die neueste VideoStudio-Version 12 vom Netz als Testversion geholt und installiert. Damit kann ich nun meine Filme auf dem Laptop ansehen, aber das Betätigen der Aufnehmetaste führt dazu, das ein leerern Bildschirm angezeigt wird. Auch die angeblich übertragene Filmdatei ist leer!
Beim Anbinden des CamCorders habe ich abwechselnd mit dem gelben Kabel und mit dem S-Video-Kabel verbunden.
Was kann da beim Aufnehmen falsch laufen?



vaio
Beiträge: 1294

Re: Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von vaio »

Vielleicht kann der Grabber nicht mit Pal-Signale umgehen, sondern nur NTSC...
Ich halte generell nichts von Grabbern. Sorry, meine Meinung.

Gruß
Michael
Zurück in die Zukunft



Replay
Beiträge: 456

Re: Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von Replay »

Firewire wird hier das Zauberwort wohl heißen. Ich denke nicht, daß es sich um einen analogen Camcorder handelt, sondern um ein miniDV-Gerät.

Grüße

Replay



wo_schaefer
Beiträge: 4

Re: Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von wo_schaefer »

Vielen Dank für die Antworten, aber:
Ich habe die Kamera per Firewire-Kabel direkt an den Laptop an eine USB 2.0-Buchse angeschlossen, aber leider wurde die Kamera und auch keine Film erkannt. es kam der Hinweis: "Treiber installiert" und dann "Unbekanntes Gerät an USB 2.0"
D.h. eine Übertragung von der Firewire-Buchse des CamCorders auf eine USB-Buchse im Laptop funktioniert leider auch nicht.
Der CamCorder ist eine 9 Jahre alte Panasonic - vielleicht kann dieser CamCorder nicht erkannt werden?!?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von Bernd E. »

wo_schaefer hat geschrieben:...eine Übertragung von der Firewire-Buchse des CamCorders auf eine USB-Buchse im Laptop funktioniert leider auch nicht...
Wenn man bedenkt, dass Firewire und USB zwei komplett unterschiedliche Dinge sind, war das nicht anders zu erwarten ;-) Aber wenn dein Camcorder einen Firewire-Ausgang hat, versteh ich nicht, was du mit einem Grabber anfangen willst? Falls dein Laptop keinen Firewire-Eingang hat, dann kannst du ihn über eine Steckkarte (PCMCIA bei älteren, ExpressCard bei neueren Modellen) nachrüsten. Und schon läuft das Überspielen problemlos.
Wie heißt dein Camcorder denn genau? Über Firewire arbeitet der aber auf jeden Fall mit deinem Rechner zusammen.



wo_schaefer
Beiträge: 4

Re: Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von wo_schaefer »

Mein CamCorder ist von Panasonic - Typ NV-DS38 = ist also ein MiniDV

Er hat ein PC Connection Kit, das aber nur für Windows 95,98 und Me funktioniert und an meinen Laptop nicht anschließbar ist.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von thos-berlin »

Der Camcorder hat einen iLink / Firewire / IEEE1394 / DV-Ausgang. Damit kann man an ihn an einen PC mit entsprechender Schnittstelle anschließen. Sie werden in der Regel erkannt !

Sollte Dein Laptop keinen Firewire-Anschluß haben, so bleibt nur zu hoffen, daß er einen entsprechdenden Erweiterungsport (Expresscard oder PCMCIA) hat, um eine entsprechenden Karte nachzurüsten. Kostet nicht die Welt.

Per S-Video-Out und Grabber ist dann die denkbar ungünstigste Möglichkeit, die Bänder in den PC zu bekommen, da das Material von DV nach Analog gewandelt wird und dann mit Hardware zweifelhafter Güte wieder zurück.

Hat den Charme einer Konstruktion, ber der ein Elektromotor den Dynamo eines Fahrrades antreibt, um die kleine Lampe zu betreiben.

Sollte der Laptop diese Anschlußmöglichkeiten nicht haben, so hast Du den falschen Laptop ;-)

In dem Fall mal im Freundes- und Bekanntekreis nachfragen, ob dort jemand einen PC oder einen Laptop mit Firewireanschluß hat, der die Bänder evtl. einlesen würde (große Externe Platte mitgeben und um Gottes willen nicht versuchen, beim Überspielen "Platz sparen" zu wollen, indem ein komprimierendes Aufnahmeverfahren zum Einsatz kommt.

DV wird 1:1 als DV eingespielt. Alles Andere ist Mumpitz !

Bei Firewire nicht von den unterschiedlichen Steckern verwirren lassen. Es gibt 4 und 6-polige Stecker. Das ist technisch ohne Belang. Man muß nur das richtige Kabel haben . Kostet 5-10 Euro im Elektonikmarkt oder ist meitens bei einer 15-Eurp Firewire-Karte für einen Stand-PC im Preis inbegriffen...
Gruß
thos-berlin



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von Bernd E. »

wo_schaefer hat geschrieben:...ein PC Connection Kit, das...nicht anschließbar ist...
Macht nichts, denn laut Bedienungsanleitung des Camcorders dient dieses Kit dem Überspielen von Standbildern. Für das Capturen des Videos reichen wirklich ein Firewirekabel und ein beliebiges Schnittprogramm - du brauchst weder ein spezielles Anschluss-Kit noch einen Grabber am analogen Ausgang. Hier findest du nochmal alles zum Nachlesen:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25