Postproduktion allgemein Forum



VHS auf DVD: VHS-Timecode-Lücken brechen DVD-Recording ab.



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
robbs
Beiträge: 16

VHS auf DVD: VHS-Timecode-Lücken brechen DVD-Recording ab.

Beitrag von robbs »

Hallo.

Habe gerade folgendes Thema gelesen:
viewtopic.php?t=68084?highlight=timecode

Ich habe leider keinen Hochleistungs-PC zur Videobearbeitung. Kann also keine solchen Voreistellungen treffen wie "Timecode ignorieren".

Kann ich konventionelle Einstellungen am DVD-Recorder oder am VHS-Gerät vornehmen oder irgendwelche anderen "Tricks" benutzen, sodass Timecode-Lücken auf den VHS-Bändern nicht zum Abbrechen der DVD-Aufnahme führen? (Vielleicht irgendein Trick der Videosignalumwandlung mit irgendeinem Adapter oder so...)

In den Recorderanleitungen steht dazu nix.

Gruß Robert

PS: Geräteinfos...

DVD-Recorder
DVR 1600 von Cyberhome

VHS-Recorder
Pro GX4-HF von AKAI



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: VHS auf DVD: VHS-Timecode-Lücken brechen DVD-Recording ab.

Beitrag von thos-berlin »

Das dort geschildterte Phänomen betrifft die digitale Übertragung per Firewire.

Ein Amateur-VHS hat keinen Timecode, außedem werden Bild ubnd Ton analog übertragen. Was hat hat Dein PC mit einer Übertragung von einem VHS-Recorder auf einen DVD-Recorder zu tun ?

Schließe Deinen VHS mit den Cinch- oder Ccart-Anschlüssen an den DVD-Recorder an und nehme auf !
Gruß
thos-berlin



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: VHS auf DVD: VHS-Timecode-Lücken brechen DVD-Recording ab.

Beitrag von JMS Productions »

thos-berlin hat geschrieben: Schließe Deinen VHS mit den Cinch- oder Ccart-Anschlüssen an den DVD-Recorder an und nehme auf !
Nur dass beim Fragenden keine Verwirrung auftaucht: Thos-Berlin meint natürlich SCART-Anschlüsse. :)

Was eine Signalübertragung von VHS zu DVD-Rekorder mit dem PC zu tun haben soll, ist mir auch nicht ganz klar. Möchtest du jetzt auf den PC mit Schnittprogramm aufnehmen, oder direkt auf DVD bzw Festplatte mit deinem DVD-Rekorder?
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



robbs
Beiträge: 16

Re: VHS auf DVD: VHS-Timecode-Lücken brechen DVD-Recording ab.

Beitrag von robbs »

Das andere Thema (im Link von mir) befasst sich mit recording per PC.
Ich selbst habe das nicht vor.

Ich werde das mal mit Chinch oder SCART nochmal versuchen (bilde mir ein, das schon - halt vergeblich - versucht zu haben).

Ich meld' mich danach wieder mit dem Ergebnis.

Gruß Robbs.



robbs
Beiträge: 16

Re: VHS auf DVD: VHS-Timecode-Lücken brechen DVD-Recording ab.

Beitrag von robbs »

Hallo, hatte mich eine riesige Weile nicht mehr mit dem Thema befasst...
Sorry.

Nun, das Problem scheint zu sein, dass das Videosignal an den fehlerhaften Stellen der VHS-Bänder zusammenbricht. Egal, ob ich über SCART oder CHINCH überspiele.

Also wenn kein Bild zu sehen ist (keine Bildstabilität oder kurzzeitig vollständig Griess auf dem Bild), dann bricht der DVD-Recorder die Aufnahme ab und schaltet auf PAUSE und bleibt auch auf PAUSE. Auch dann, wenn das VHS-Bild wieder da ist.

Ich sehe dafür auf Anhieb keine Lösung. Weil ich ja eigentlich direkt von VHS auf DVD überspielen wollte - ohne PC.

Gruss Robbs



MK
Beiträge: 4426

Re: VHS auf DVD: VHS-Timecode-Lücken brechen DVD-Recording ab.

Beitrag von MK »

Du brauchst einen Timebase Corrector.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: VHS auf DVD: VHS-Timecode-Lücken brechen DVD-Recording ab.

Beitrag von JMS Productions »

Das ist normal und soll verhindern, dass auf die DVD nach Ablauf des VHS-Bandes weiterhin aufgenommen wird. Bei Dropouts, wie du sie hast, ist das natürlich nicht gewollt und ärgerlich.

Abhilfe schaffen könnte ein TBC (Time Base Corrector). Vermutlich wird dein DVD-VHS-Rekorder wohl schon einen internen eingebaut haben, jedoch wird er dann wohl zu schwach sein, um diese heftigen Dropouts aufzufangen.

Es könnte allerdings auch an dem Videorekorder liegen. Eventuell spielt ein anderer Player die Bänder besser ab. Oder es liegt direkt an deinen Bändern. Oder es kann auch eine Verschmutzung der Videoköpfe vorliegen.

Du siehst, es gibt viele Möglchkeiten für Dropouts...

EDIT: Mal wieder zu spät :D MK hat's schon erwähnt ;)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



robbs
Beiträge: 16

Re: VHS auf DVD: VHS-Timecode-Lücken brechen DVD-Recording ab.

Beitrag von robbs »

Ah, ja ! Danke für Euren Hinweis.

Hab grad mal ein wenig danach gegoogelt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Time_Base_Corrector

Bin aber etwas erschrocken über die Preise...:
http://www.avtoolbox.com/tbcpage.shtml

Gibt's da irgendwo noch was preiswerteres als Stand-Alone-Gerät?
Denn ich überspiele nun nicht täglich Tonnen von VHS-Bändern...

Gruss Robbs



tommyb
Beiträge: 4921

Re: VHS auf DVD: VHS-Timecode-Lücken brechen DVD-Recording ab.

Beitrag von tommyb »

Nimm dir einfach einen anderen DVD-Recorder. Ganz einfach.

Bei analoger Überspielung wäre dein Gerät das erste von dem ich höre, dass es bei "fehlendem Bild" einfach stoppt.

Schau ansonsten in die Bedienungsanleitung ob dieses "Feature" deaktivierbar ist.



robbs
Beiträge: 16

Re: VHS auf DVD: VHS-Timecode-Lücken brechen DVD-Recording ab.

Beitrag von robbs »

Also da geht offenbar nix einzustellen am DVD Recorder.
In der Anleitung ist der Sachverhalt in der FAQ Tabelle nur folgend verzeichnet:

Problem "Fehlermeldung >Videosignal ist instabil.<"
Lösung "Das Videosignal ist instabil. Eine Aufnahme ist hier nicht möglich."

Toll, gell ?

Nun, also entweder neuer DVD-Recorder (wobei ich ja hier nicht weiß, ob ein anderer nicht auch diesen "Tick" hat), oder ein o.g. Time Base Corrector (kennt jemand nicht ein etwas kostengünstiges Corrector-Gerät ... ?), oder aber den PC so aufrüsten, dass ich das dort machen könnt' (gibt's da "Favoritenprogramme" bei Euch mit "Timecode ignorieren" - Funktion? Free- oder Shareware?).

Ich werd' parallel auch mal googeln ...

Gruß Robbs



vaio
Beiträge: 1329

Re: VHS auf DVD: VHS-Timecode-Lücken brechen DVD-Recording ab.

Beitrag von vaio »

@ robbs
...Also wenn kein Bild zu sehen ist (keine Bildstabilität oder kurzzeitig vollständig Griess auf dem Bild), dann bricht der DVD-Recorder die Aufnahme ab und schaltet auf PAUSE und bleibt auch auf PAUSE. Auch dann, wenn das VHS-Bild wieder da ist.
...In der Anleitung ist der Sachverhalt in der FAQ Tabelle nur folgend verzeichnet:
Problem "Fehlermeldung >Videosignal ist instabil.<"
Lösung "Das Videosignal ist instabil. Eine Aufnahme ist hier nicht möglich."
Toll, gell ?

Laut Hersteller (manuelle Aufnahmen):
Aufnahmen unterbrechen (Pause)
1 Drücken Sie während der Aufnahme die Play/Pause-Taste “A/I”, um
beispielsweise einen Werbeblock nicht mitaufzunehmen. Das Symbol
“I” wird im Anzeigefeld angezeigt.
2 Die Aufnahme kann durch Drücken der Play/Pause-Taste “A/I” fortgesetzt
werden...

Was spricht dagegen? Ein Verlust von einer halben Sekunde o.ä. beim manuellen betätigen ist dabei wohl das geringste Übel...

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



robbs
Beiträge: 16

Re: VHS auf DVD: VHS-Timecode-Lücken brechen DVD-Recording ab.

Beitrag von robbs »

Im Prinzip spricht nichts dagegen.
Nur die Überspielungen mache ich auch wenn ich nicht die ganze Zeit daneben sitze.

Nun ja, mal sehen.

Gruß Robbs



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44