past0r
Beiträge: 32

Videoschnitt - Tips und Tricks aus den Kinofilmen

Beitrag von past0r »

Hallo,

Meine Frage bezieht sich auf die "normalen Effekte".

Wie macht man eine SlowMotion, einen Kameraschwenk als Szenenüberblendung, abgehackte Bewegungen wie bei "The Ring",
dynamische Übergänge, also keine einfachen Überblendungen, usw...

Ich nenn' das ganze Mal "dynamischen Schnitt". Und das ist genau meine Frage: Wie heisst der Oberbergiff für solche Sachen?

Kann mir jemand Seiten nennen oder gute Bücher zu dem Thema?

Ich hab' das Forum durchsucht, aber wenn man nicht mal weiss, wie sowas heisst^^

Viele Grüße und Danke



Axel
Beiträge: 16982

Re: Videoschnitt - Tips und Tricks aus den Kinofilmen

Beitrag von Axel »

In Kinofilmen sieht man fast überall Schnitte, wie sie auch in Videos zu finden sind. Der Grund ist der, dass Filme natürlich heute auch nicht mehr ge-(im Sinne von zer-)-schnitten werden, sondern in NLEs editiert. Reißschwenk als Übergangseffekt, so lautete die Überschrift eines der wenigen von mir selbst initiierten Threads. Cool. Weiß immer noch nicht, ob es ein Plugin dafür gibt.

Was du eventuell meinen könntest, ist der magische Trailer-Schnitt. Trailer werden häufig in minderer Auflösung zusammengepappt, bevor der eigentliche Schnitt und/oder die Farbkorrektur oder der Soundtrack des passenden Films fertig sind. Daher gibt es nur eine Handvoll Trailer-Musiken, und das Material ist dubios. Es werden die fettesten Bilder zu einer Art Diashow zusammengestellt. Auf- und Abblende dazwischen oder ein - PAFF! - nachempfundener Magnesiumblitz (drei Frames sukzessive heller machen, vom letzten ein drei Frames langes Freeze-Frame). Es wird extrem viel mit Retiming gearbeitet. Zeitlupen, da aus 24 B/s generiert, ohne Bildüberblendung, ruckeln entzückend. Zum Auf-die-Knie-Sinken! Der Puls des Kinos!
Zuletzt geändert von Axel am Fr 20 Aug, 2010 21:00, insgesamt 1-mal geändert.



past0r
Beiträge: 32

Re: Videoschnitt - Tips und Tricks aus den Kinofilmen

Beitrag von past0r »

Danke Axel.
Beantwortet so in etwa meine Frage^^

...gegen Ende deiner Antwort hast du beschrieben, wie du solche Effekte machst(3 Frames heller oder Time Remapping...).

Meine Frage:

Gibt es eine Seite oder ein Buch, dass sich speziell mit solchen für jeden Cuter, eigentlich seinem Basiswissen - sein Handwerkzeug, befasst. Quasi eine Sammlung dieses Wissen?

Ich meine, die Leute am Schnitt müssen das doch irgendwann auch mal beigebracht bekommen haben^^
Vielleicht weisst du jetzt besser was ich meine.

Danke und Gruß



Axel
Beiträge: 16982

Re: Videoschnitt - Tips und Tricks aus den Kinofilmen

Beitrag von Axel »

Am besten lernt man durch Nachahmung. Nimm die Werbeblöcke vom Fernsehen auf (vielleicht hast du einen DVD-Recorder, so eine Pinnacle TV Box oder einen Tuner-Stick, mit denen du das auf den Rechner kriegst), lade die Kinotrailer aus dem Netz, dann schneide sie mal um. Zähle die Frames bei den Dingen, die dich interessieren, verliere einfach den Respekt vor diesen billigen Tricks. Immerhin, die wirklich wirkungsvollen sind selten die sichtlich digitalen. Abblende, Aufblende, Kreuzblende, "Cranking" (stufenloses Schneller- oder Langsamerwerden), Mikroschnitte von wenigen Bildern. Alles davon ist Handarbeit, eine teure Software lässt dich nichts davon besser machen. Zeit zu manipulieren ist aber eine der wichtigsten Werkzeuge des Schnitts, die gehören zum Schnittprogramm. Bei manchen, vor allem älteren Programmen, ist das etwas umständlich gelöst, funktionieren tut es aber immer. Googele nach Tutorials zum Thema "Retiming" oder "Timeramps" zu deinem NLE, und dann wende sie an. Darüber zu lesen ist witzlos.

Ein anderer Bereich betrifft das Compositing, die Kombination verschiedener Bildelemente, dazu zählt der simple Waschpulvername, der über der zufriedenen Buntwäschebesitzerin eingeblendet wird, bis hin zum Austausch ganzer Landschaften . Hier wäre ein Buch zum Einstieg nicht schlecht, da es eine ganze Reihe von Techniken hierzu gibt, aber es sollte deine Software speziell behandeln. Es gibt Schnittsoftware, die auch Compositing-Funktionen hat, die Regel ist es aber nicht. Ist dein Programm z.B. After Effects, kauf dir ein Buch über After Effects. Nichts geht über Praxis: Setz dich an den Küchentisch und frühstücke zur Abwechslung mit dir selbst (vom Stativ, ist als statische Einstellung schon schwer genug). Du kommst von vorne und schiebst deinem Doppelgänger das Rührei von der Pfanne auf den Teller. Dann bittest du dich, dir die Butter zu reichen. Zehn Sekunden, 250 Einzelbilder, bei denen ein Haufen Techniken zu Einsatz kommen kann, und der dich Nächte vor dem Rechner kosten wird, aber danach weißt du Bescheid.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36