Gemischt Forum



Premiere 6.xx unsaubere Überblendung!?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
arose

Premiere 6.xx unsaubere Überblendung!?

Beitrag von arose »

hallo leute,

ich habe in premiere probleme mit den ueberblendungen. mein ziel ist ganz einfach: clip1 mit einer weichen blende zu clip2 ueberblenden. wie das geht weiss ich, bin aber mit dem resultat nicht zufrieden.

beispiel: ich habe einen clip1 (himmel) und einen clip2 (z.b. titel). clip2 soll in 50 frames in den clip1 einblenden, etwas stehen bleiben (transparenter titel) und in 50 frames ausblenden.

PROBLEM: man sieht ganz deutlich, wann die ueberblende einsetzt... der himmel aus clip1 wird beim ersten frame des eingeblendeten titel etwas dunkler. titel blendet nun sauber ein. auch bei der ausblende des titels merkt man am letzten ausblendframe den sprung zum urspruenglichen clip1 .... merkt also genau, wann die ausblende beendet ist.

das ist ein grosser mist. ich moechte eine weiche blende haben, ohne das man konkret merkt wann diese startet und wann diese endet.

wer kann mir da weiterhelfen?

gruss,
andreas

arose -BEI- web.de



hs

Re: Premiere 6.xx unsaubere Überblendung!?

Beitrag von hs »

Dein Problem liegt im Microsoft-Codec von Premiere. Hintergründe dazu gibt es unter:
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... chied.html

Abhilfe schafft es in deinem Fall, das gesamte Projekt zu exportieren und dabei NeuKompression anzuwählen. Über kurz oder lang solltest Du dich allerdings für ein Schnittsystem entscheiden, was diesen Fehler nicht zeigt. Dazu gehört z.B. eine Matrox RTX10/100 oder eine Canopuskarte unter Premiere. Willst du auch das Schnittprogramm wechseln, gäbe es da noch Vegas 4 und ExpressDV3.5, die beide einen eigenen Codec haben.

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: hallo leute,
:
: ich habe in premiere probleme mit den ueberblendungen. mein ziel ist ganz einfach:
: clip1 mit einer weichen blende zu clip2 ueberblenden. wie das geht weiss ich, bin
: aber mit dem resultat nicht zufrieden.
:
: beispiel: ich habe einen clip1 (himmel) und einen clip2 (z.b. titel). clip2 soll in 50
: frames in den clip1 einblenden, etwas stehen bleiben (transparenter titel) und in 50
: frames ausblenden.
:
: PROBLEM: man sieht ganz deutlich, wann die ueberblende einsetzt... der himmel aus clip1
: wird beim ersten frame des eingeblendeten titel etwas dunkler. titel blendet nun
: sauber ein. auch bei der ausblende des titels merkt man am letzten ausblendframe den
: sprung zum urspruenglichen clip1 .... merkt also genau, wann die ausblende beendet
: ist.
:
: das ist ein grosser mist. ich moechte eine weiche blende haben, ohne das man konkret
: merkt wann diese startet und wann diese endet.
:
: wer kann mir da weiterhelfen?
:
: gruss,
: andreas



Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



Jens

Re: Premiere 6.xx unsaubere Überblendung!?

Beitrag von Jens »

(User Above) hat geschrieben: : hallo leute,
:
: ich habe in premiere probleme mit den ueberblendungen. mein ziel ist ganz einfach:
: clip1 mit einer weichen blende zu clip2 ueberblenden. wie das geht weiss ich, bin
: aber mit dem resultat nicht zufrieden.
:
: beispiel: ich habe einen clip1 (himmel) und einen clip2 (z.b. titel). clip2 soll in 50
: frames in den clip1 einblenden, etwas stehen bleiben (transparenter titel) und in 50
: frames ausblenden.
:
: PROBLEM: man sieht ganz deutlich, wann die ueberblende einsetzt... der himmel aus clip1
: wird beim ersten frame des eingeblendeten titel etwas dunkler. titel blendet nun
: sauber ein. auch bei der ausblende des titels merkt man am letzten ausblendframe den
: sprung zum urspruenglichen clip1 .... merkt also genau, wann die ausblende beendet
: ist.
:
: das ist ein grosser mist. ich moechte eine weiche blende haben, ohne das man konkret
: merkt wann diese startet und wann diese endet.
:
: wer kann mir da weiterhelfen?


Versuche mal folgendes: benutze für den überliegenden Clip- also dem Himmel - bei der Transparenz den Screenkey. Bei der langsamen Einblendungen des Titels mit schwarzem Hintergrund, müsste der Himmel dann nicht mehr dunkel werden. Spiele dann ein bißchen rumm mit den Deckungswerten der Clips, um ein ein- und ausblenden zu erzeugen. Das ganze funktioniert nur in den oberen Videospuren ab Nummer 2 ohne Transition.

Jens



arose

Re: Premiere 6.xx unsaubere Überblendung!?

Beitrag von arose »

hallo holger,

vielen dank fuer die schnelle antwort. wenn ich das ganze projekt exportiere sind die blenden sauber und gefaellig. super!

WARUM das aber so ist, kann ich nicht so recht nachvollziehen. klar ist nun, dass es an einem codec liegt. wie kann ich nun premiere (auch ohne erweitertertes hardware-schnittsystem) dazu ueberreden, diesen fehler schon waerend des schneidens zu vermeiden? kann ich ueberhaupt einen anderen/ besseren codec in premiere plazieren? was passiert eigentlich, wenn ich die option waehle "neu komprimieren"? kann ich bei diesem setting mit einem allgemeinen qualitaetsverlust zu rechen (wg. der kompression)?

fragt;
andreas
(User Above) hat geschrieben: :
: Dein Problem liegt im Microsoft-Codec von Premiere. Hintergründe dazu gibt es unter:
: https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... chied.html
:
: Abhilfe schafft es in deinem Fall, das gesamte Projekt zu exportieren und dabei
: NeuKompression anzuwählen. Über kurz oder lang solltest Du dich allerdings für ein
: Schnittsystem entscheiden, was diesen Fehler nicht zeigt. Dazu gehört z.B. eine
: Matrox RTX10/100 oder eine Canopuskarte unter Premiere. Willst du auch das
: Schnittprogramm wechseln, gäbe es da noch Vegas 4 und ExpressDV3.5, die beide einen
: eigenen Codec haben.
:
: hs



arose -BEI- web.de



hs

Re: Premiere 6.xx unsaubere Überblendung!?

Beitrag von hs »

(User Above) hat geschrieben: : wie kann ich nun premiere (auch ohne erweitertertes
: hardware-schnittsystem) dazu ueberreden, diesen fehler schon waerend des schneidens
: zu vermeiden?

Gar nicht. Beim reinen Schneiden passiert ja auch nichts, erst wenn du Effekte benutzt, die eine teilweise Neucodierung erfordern.
Willst du einen Codec unter Premiere benutzen, der das nicht macht, kommen nur Canopus (der ist von vornherein Fullrange) oder Matrox (der ist 16-235, aber für alles) in Frage. Bei Matrox findet übrigens das, was du jetzt machst, quasi in Echtzeit im Hardware-Codec statt.
:
: was passiert eigentlich, wenn ich die option waehle "neu
: komprimieren"? kann ich bei diesem setting mit einem allgemeinen
: qualitaetsverlust zu rechen (wg. der kompression)?
Eigentlich dient die Option dem erzeugen eines komplett neuen Files, also ohne Referenzen oder ähnliches. Als Nebenbei-Effekt wird aber auch das komplette Material neu codiert, was 1. dein Problem behebt und 2. über mehrere Generationen natürlich auch eine Verschlechterung ist.

hs
:
: hallo holger,
:
: vielen dank fuer die schnelle antwort. wenn ich das ganze projekt exportiere sind die
: blenden sauber und gefaellig. super!
:
: WARUM das aber so ist, kann ich nicht so recht nachvollziehen. klar ist nun, dass es an
: einem codec liegt. wie kann ich nun premiere (auch ohne erweitertertes
: hardware-schnittsystem) dazu ueberreden, diesen fehler schon waerend des schneidens
: zu vermeiden? kann ich ueberhaupt einen anderen/ besseren codec in premiere
: plazieren? was passiert eigentlich, wenn ich die option waehle "neu
: komprimieren"? kann ich bei diesem setting mit einem allgemeinen
: qualitaetsverlust zu rechen (wg. der kompression)?
:
: fragt;
: andreas


Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



hs

Re: Premiere 6.xx unsaubere Überblendung!?

Beitrag von hs »

Noch als Ergänzung: Der neu angekündigte Mainconcept-Codec soll ebenfalls die Möglichkeit des Fullrange-Renderings enthalten. Noch ist er aber nicht erhältlich, aber das dürfte nicht mehr lange dauern. Natürlich wird es dann auf Slashcam wieder ein Render-Shootout geben.

hs


Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



PedroB

Re: Premiere 6.xx unsaubere Überblendung!?

Beitrag von PedroB »

(User Above) hat geschrieben: : Noch als Ergänzung: Der neu angekündigte Mainconcept-Codec soll ebenfalls die
: Möglichkeit des Fullrange-Renderings enthalten. Noch ist er aber nicht erhältlich,
: aber das dürfte nicht mehr lange dauern. Natürlich wird es dann auf Slashcam wieder
: ein Render-Shootout geben.
:
: hs


Hallo Holger,

so habe ich die Sache mit dem MC Codec nicht in Erinnerung. Da ging es wohl eher darum, dass die Schnittprogramme (Adobe: "Sendefähige Videos erstellen" / Media Studio: "Farbfilter anwenden") schon eigene Farbfilter anwenden, und die Codecs diese Funktion dann nicht zusätzlich ein zweites Mal durchführen sollen.
Das könnte auch das Original-Problem dieses Threads sein, durch ein Rerendern des gesamten Videos fallen Farbverfälschungen (und somit Qualitätsverluste) allerdings nicht mehr auf.

Gruss
PedroB

boehmx -BEI- hotmail.com



Peter S.

Re: Premiere 6.xx unsaubere Überblendung!?

Beitrag von Peter S. »

Hallo Andreas,
kannn es sein, dass du mit DirectX 8 arbeitest? Der dazugehörige DV-Codec hatte genau diesen Bug. Nach Update auf DirectX 9 dürfte das behoben sein.
MFG Peter

psuckfuell -BEI- freenet.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04