Einsteigerfragen Forum



Notebook Bildschirm aufnehemen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
GrinGEO
Beiträge: 603

Notebook Bildschirm aufnehemen

Beitrag von GrinGEO »

Hallo
Bei diversen reportagen sieht man immer, wie Notebookinhalt oder Monitor Inhalte aufgenommen werden. Allerdings fällt mir dort auf, dass die Qualität der Aufnahmen sehr gut und homogen ist.

Mit meiner Canon VDSLR habe ich jedoch das Problem, dass man die einzelnen Pixel sehr stark sieht, und dass zudem ein starkes Flimmern auftritt...

muss man das am Aufnahmemodus?
an der Shutterzeit?
oder an der Blende anpassen?

Was ist denn ideal für sowas?

habe nämlich auch schon mal den NTSC standard probiert mit 60 fps pro Sekunde, allerdings sieht man trotzdem immer wieder ein leichtes Flimmern, bzw. eins chwarzer Streifen bewegt sich langsam in eine Richtung. Ich glaube dass die Synchronität nicht ganz passt.

Danke für Eure Hilfe
Igor



deti
Beiträge: 3974

Re: Notebook Bildschirm aufnehemen

Beitrag von deti »

Das Notebookdisplay auf volle Helligkeit stellen, eine lange Verschlusszeit und etwas Defokussieren helfen. Mehr kannst du so nicht tun. Richtige Videokameras haben eine automatische Synchronisation für solche Zwecke (Synchro scan shutter).

Deti



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Notebook Bildschirm aufnehemen

Beitrag von tommyb »

Deine Canon Video-DSLR dürfte komplett ungeeignet sein aufgrund der üblichen Moireé Effekte bei diesen Kameras.

Du müsstest nah genug an den Monitor rangehen, damit man die einzelnen Pixel erkennen kann. Bist Du zu weit weg, dann wird es flackern und flimmern.

Echte Videokameras haben einen Low-Pass-Filter der zu hohe Frequenzen davon abhalten soll mit aufs Band zu gelangen (bzw. auf den Sensor), was auch meistens ganz gut funktioniert.

Leicht unscharf drehen hilft im übrigen sehr (wie bereits geschrieben) - ggf. kann man auch die Bildschirmlupe von Windows nutzen um sehr kleine Stellen aufzunehmen ohne gleich die Pixel des TFT-Bildschirmes zu erkennen.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Notebook Bildschirm aufnehemen

Beitrag von GrinGEO »

hab zwar auch eine Full-HD Camcorder, aber der ist da auch nicht besser, glaube ich... oder?

Habt Ihr sonst noch Tipps, vor allem wenn ich seitlich filmen will? Das Moire ist mir nämlich schona ufgefallen... sieht grausam aus



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Notebook Bildschirm aufnehemen

Beitrag von Alf_300 »

@GrinGEO
Die Filmrmacher bescheißen was das Zeugt hält, drum schaut im TV oder Kino immer Alles so Super aus.
Nur beim Wetterbericht kommen die Betrügereien an Licht.
-;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Notebook Bildschirm aufnehemen

Beitrag von B.DeKid »

Wir haben das bei unsern Speeddraw Videos auf nem Tablet PC gemacht - aber haben dazu auch nur ne XL1s mit dem von deti besagten Modus verwendet.

..........

Was Alf sagt macht aber mit am meisten Sinn , einfach nen ScreenCapture Progi nutzen und die Aufnahmen später auf einen Bildschirm mappen wird wohl die beste Quali bringen.

MfG
B.DeKid



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Notebook Bildschirm aufnehemen

Beitrag von Alf_300 »

Vielleicht gibts auch so eine art Streufilter um die schönen Schwarz eingerahmten Pixel vom TV sozusagen zu zerstreuen.wenn man unbedingt mit der CAM aufnehmen will
Mappen und Dergleichen ist ja nicht Jedermanns Sache.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Notebook Bildschirm aufnehemen

Beitrag von GrinGEO »

Mappen tuh ich mich noch schwer, das gut hinzubekommen...

gibt es sont paar tricks um das so gut wie möglich aufzunehmen?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Notebook Bildschirm aufnehemen

Beitrag von Alf_300 »

Entweder du suchtst Dir Einrn der die das macht oder beibringt, oder Du baust Dir eine Scene bei der Klsr ist das es eine Bildschirmaufnahme ist so dass die beschriebenden Fehler Normal sind



deti
Beiträge: 3974

Re: Notebook Bildschirm aufnehemen

Beitrag von deti »

Ich glaub der Fragesteller will einfach nur ganz viele Tipps vorgekaut bekommen, statt einfach mal selbst das auszuprobieren, was ich schon oben als erstes geantwortet habe.

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Notebook Bildschirm aufnehemen

Beitrag von B.DeKid »

Also mappen ist eigentlich einfach - je nach Blickwinkel und ob mit oder ohne Bewegung

Ansonsten muss man natürlich noch ueber das zu mappende (angepinte) Video eine Transparente Ebene drüber legen welche man mit einer Art Glas Oberfläche belegt , damit das auch echt aussieht.

Bei TFT und Plasma is das sehr einfach - bei alten Rühren TV Sets ist das nen tick schwerer weil man das VideoBild an den seiten abrunden mus um eine Wölbung zu simulieren.

Alles in allem ist das aber eine ziemlich simple Aufgabe und fällt wohl unter "Anfänger Übung"

ICh würde wenn es sich um Szenische Aufnahmen handelt auf jedenfall mappen sieht einfach am saubersten aus .

Wirklich tricky wirds erst wenn zB die Person nen TV anmacht und sich dabei in dem Glas der Oberfläche spiegeln soll.

.................................

Wenn es gefilmt werden soll muss auf 2 - 3 Punkte geachtet werden:

- Pol Filter um verspieglungen rauszuholen
- Frequenz der Bildwiederholung muss gleich der Shutter und FPS Einstellung sein
- Das gezeigte Bild auf dem TV sollte kontrastreich und heller sein als wie man es regulär hat ( kann man am Schluss abdunkeln oder weicherzeichnen in der Post

Alles in allem eigentlich nicht wirklich sehr schwer;-)

Erst wenn wie in "The Ring" jemand oder irgendetwas aus dem Bildschirm raus kommen muss / soll --- aber das ist ein anderes Thema ;-))

MfG
B.DeKid



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Notebook Bildschirm aufnehemen

Beitrag von GrinGEO »

danke für die tipps, werde es so erstmals versuchen



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Notebook Bildschirm aufnehemen

Beitrag von Hans-Joachim »

Eine ganz andere Möglichkeit, die aber nur bei vorteilhaften Kamerapositionen funktioniert, ist: filme erstmal den Bildschirm mit beliebigem oder auch gar keinem Inhalt ab. Später beim Schnitt legst Du mit einer Bild-in-Bild-Funktion einen Bildschirminhalt nach Wahl drauf.

Dann stimmt die Qualität auf jeden Fall.
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42