Gemischt Forum



Matrox RTX2 mit Adobe CS4, Halbbildprobleme ?!?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Camreport
Beiträge: 3

Matrox RTX2 mit Adobe CS4, Halbbildprobleme ?!?

Beitrag von Camreport »

Hallo Zusammen,
Nach einigem Suchen hier im Forum (habe nichts zu dem Thema gefunden) schreibe ich nun diesen Beitrag mit der Hoffnung das mir jemand weiterhelfen kann:

* * *
Ich betreibe die Matrox RTX2 zusammen mit Adobe CS4 auf einem Win- Rechner mit Win7/ 64 bit Pro. Genaue Systeminfos gibts unter folgendem Link: www.landeinet.de/VIP/FehlerMaPrem/System_Info.zip

Das System funktioniert soweit auch tadellos.

Parallel betreibe ich CS4 auf gleichem Betriebssystem- allerdings ohne die Matrox- Karte auf einem Laptop.

Folgendes Problem bei dem selbst Adobe seit fast 4 Wochen keine Lösung präsentieren kann:

Wenn ich Premiere öffne und ein neues Projekt (Matrox SD Projekt) erstellen möchte, ist als Feldreihenfolge/ Standard das" obere Halbbild" als zuerst selektiert.

Link dazu: www.landeinet.de/VIP/FehlerMaPrem/matrox_SD_projekt.jpg

So weit mir bekannt ist, müsste als TV- Standard für SD- Projekte generell das "untere Halbbild zuerst" selektiert sein, für HD- Projekte das obere, richtig?

Wenn ich nun mit diesen SD- Standardeinstellungen eine Videosequenz einlese und ins System/ Timeline importiere, möchte Premiere als erstes- ohne das irgend etwas Bearbeitet wurde- die betreffende Sequenz
rendern.
Beim Auslesen der Clipeigenschaften ist ebenfalls das obere Halbbild zuerst definiert, auch wenn ich in den Voreinstellungen vor dem capturen diese einstellung von Hand auf das untere Halbbild umändere.

Wenn ich nun den Clip wider über den Mediaencoder als z.B. MPEG2 auslesen möchte,und das Untere Halbbild als Standard definiere wird der neu ausgelesene Film unscharf! Zur Gegenprobe selektiere ich dann das obere Halbbild zuerst und der Clip erscheint wider "scharf".

Link dazu: www.landeinet.de/VIP/FehlerMaPrem/MPEG2_Auslesen.jpg

Wenn ich das so erstellte Material dann jedoch bei TV- Sendern einreiche wird selbiges als falsche Halbbildreihenfolge & unscharf abgelehnt bzw. beanstandet!

Um der Sache auf den Grund zu gehen hab ich das gleiche nun als Standard DV-PAL Projekt auf gleichem Rechner mit der RTX2 versucht. Hier ist bei den Voreinstellungen das untere Halbbild als zuerst eingestellt. Nach dem capturen hat der Clip so wie alles andere inkl. rendern, auslesen, wider die gleichen Eigenschaften bzw treten wider die gleichen Phänomene wie oben beschrieben auf.

Zum Test habe ich dann die Matrox deinstalliert und das ganze widerholt.
Hier konnte ich diese Fehler nicht feststellen. Auch der Clip war mit unteres Halbbild zuerst nach dem Auslesen als MPEG2 absolut in Ordnung und gestochen scharf. Gleiches zu beobachten beim Gegentest auf dem Laptop ohne die RTX2!!

Fazit: Hier stimmt doch irgend etwas im Zusammenspiel mit der RTX2 und Premiere nicht, ist ein Bug in den Matroxtreibern/ Voreinstellungen- oder was sagt Ihr dazu?

Kennt vielleicht jemand von Euch das Problem, mache ich hier etwas falsch bzw hat jemand von Euch eine Idee oder gar Lösung?

* * *
Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Da ich auf ein funktionierendes System beruflich angewiesen bin wäre es toll wenn Ihr mir schnell weiterhelfen könntet bzw. bin für jeden Tipp der mich weiterbringt dankbar...
Beste Grüße
Mike



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Matrox RTX2 mit Adobe CS4, Halbbildprobleme ?!?

Beitrag von Alf_300 »

Mgeg sollte eigengentlich doch Oberes Halbbild sein oder ist das bei Mstrox anders



Camreport
Beiträge: 3

Re: Matrox RTX2 mit Adobe CS4, Halbbildprobleme ?!?

Beitrag von Camreport »

Das ist schon Richtig, aber das Hauptproblem liegt hier schon am Anfang (wie beschrieben) der Kette.
- Warum muss ich das Material in Verbindung mit der Matrox rendern obwohl nichts bearbeitet-sondern nur eingelesen wurde?
- Warum ist von Grundauf bei Matrox SD- Projekt das obere Halbbild als Standard definiert und lässt sich auch nicht ändern?
- Warum wird das Material nach dem Auslesen unscharf?
- Wenn ich das gleiche Projekt inkl. Einlesen auf dem Laptop erstelle bleibt die Kette kontinuierlich auf dem unteren Halbbild. AUCH beim Auslesen als MPEG2. Das Bild bleibt hier scharf und es gibt keine Beanstandung

Gruß Mike



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Matrox RTX2 mit Adobe CS4, Halbbildprobleme ?!?

Beitrag von Alf_300 »

Die Kette ist schon in Ordnung wenn Du aber händisch was dran änderst geht das wier Du festgestellt hast schief.
Schnittkarten haben eben ihr Eigenleben



Camreport
Beiträge: 3

Re: Matrox RTX2 mit Adobe CS4, Halbbildprobleme ?!?

Beitrag von Camreport »

wenn die kette in ordnung wäre, warum muss ich das material rendern obwohl nichts daran bearbeitet wurde? warum erscheint das material (auch im vorschaufenster) unscharf?

ich kann, wenn mir ein sender eine vorgabe gibt, schlecht sagen dass das so nicht geht weil das die schnittkarte nicht zulässt ;-)

fazit wäre hier, eine andere karte bzw. keine. allerdings muss die möglichkeit bestehen das auf einem externen monitor wiederzugeben.

was würdest du mir denn für ein system/karte empfehlen?
gruß mike



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Matrox RTX2 mit Adobe CS4, Halbbildprobleme ?!?

Beitrag von Alf_300 »

Wenn Du auf dem System Mit Karte arbeitest, sollte eigentlich alles OK sein. Auf dem System OHNE Karte wird der Codec vermutlich nicht so einwandfrei funktionieren, wie sollte er auch ohne die Funktionen der Karte.
Ähnliches wird die passieren wenn Du die Karte mal entfernst und deine alten Matrox Video bearbeiten möchtest.
Daraus ergibt sich dass ich Dir empfehle OHNE Karte eine passende Lösung zu suchen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Matrox RTX2 mit Adobe CS4, Halbbildprobleme ?!?

Beitrag von WoWu »

@ Camreport

Leider hast Du nichts darüber gesagt, von wo und wie du dein Material einspielst, denn es kommt nicht darauf an, wie die ursprüngliche Filedorder war, sondern ebenso darauf, über welche Schnittstellen du gehst.
Benutzt Du bei der Matrox beispielsweise SDI, ist zwangsläufig das "erste" Field richtig, denn SDI ist so genormt.
Ebenso, wenn Du aus der Digi-beta beispielsweise kommst. Hier liegt ebenso die Fieldorder auf dem ersten Halbbild. Allerdings nur bei der 625 Zeilen Matz. Die 525 generiert das "untere" Halbbild zuerst.
Aber ich gehe mal davon aus, dass Du im 625er System arbeitest.
Benutzt Du also SDI, wirst Du immer das "obere" Halbbild zuerst in der Fieldorder haben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57