Avid Forum



Liquid 7 quelldatei und magnetverlinkung



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Coburn
Beiträge: 337

Liquid 7 quelldatei und magnetverlinkung

Beitrag von Coburn »

Grüßt euch,

ich hab 2 Fragen.

Momentan füge ich eine 2te Tonspur in mein Video ein. Nachdem ich sie den clips angepasst hab, wollte ich die Quelldatei umbenennen. Da sie noch nicht benannt war, hab ich die momentan verwendete gelöscht. Natürlich sind nun alle Tonclips Inhaltslos. Gibt es eine Möglichkeit die Audiodatei nach dem Import wieder mit den verwendeten Clips zu verlinken?

Die andere Sache ist die, das ich meinen clip trimme und dann verschieben will. Doch wenn ich einen Teil des getrennten clips verschiebe, verlängert oder verkürzt sich, je nach dem, der clip den ich nicht verschiebe. Ich kann also keinen Inhaltslosen Abstand zwischen den beiden Clips bekommen.

Hoffe ihr habt ne Lösung.



domain
Beiträge: 11062

Re: Liquid 7 quelldatei und magnetverlinkung

Beitrag von domain »

Coburn hat geschrieben:... wollte ich die Quelldatei umbenennen. Da sie noch nicht benannt war, hab ich die momentan verwendete gelöscht.
Ziemlich rätselhaft deine Anfrage. Unbenannte Files gibt es mal sowieso nicht und ein Umbenennen während des Schnitts ist immer eine Todsünde.
Zum Verschieben bis Ende gibt es das Icon "Doppelpfeil". Damit ist bei aktivierten Spuren alles recht vom Cursor markiert und kann nach rechts verschoben werden, womit natürlich auch beliebe Lücken kreiert werden können.
Allerding ist mir ziemlich schleierhaft wofür du diese Dinge überhaupt brauchst, denn dafür gibt es ja die div. Einfüge- und Überschreibmodi. Alles bestens beschrieben im sogar gedruckten Handbuch.



Coburn
Beiträge: 337

Re: Liquid 7 quelldatei und magnetverlinkung

Beitrag von Coburn »

Ja, ich hatte erst bemerkt das meine quelldateien in ein chaos versinken würden, nachdem ich eine datei schon verwendet hatte. Ich hab dann alle dateien umbenannt bevor ich sie importiert habe. Jedoch war das mit dem umschreiben der jenen einen datei ein griff ins klo.

Ich frage diese Dinge, da ich normalerweise Premiere cs4 benutze und ich projektbedingt eine video mit liquid bearbeiten muss.
Den Fehler mit der clipverschiebung habe ich mit einem windows neustart behoben.
Liquid ist für mich nicht gerade der burner und ich bin froh, nach abschluss dieses projekts mein cs4 wieder zu benutzen.

Zu den quelldateien:
Bei premiere kann man die quelldatei nicht löschen, ohne das man darauf hingewiesen wird das die datei im schnitt verwendet wird. löscht mann sie dennoch, werden auch die clips auf der timeline gelöscht. da liquid dies nicht kann, dachte ich es gibt eine möglichkeit, die noch bestehenden "leeren" clips auf der timeline einer neuen datei zuzuordnen.

mit den einfügen und überschreibmodi, wie du es sagst, war meine vermutung das eine von diesen aktiv war und somit beim verschieben immer die links oder rechtsstehende clips mitgezogen wurden. ist aber nur eine vermutung, da ich diese modi nicht aktiviert habe, und auch nicht deaktivieren konnte (da bereits deaktiviert).

wenigstens geht das jetzt wieder.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44