Avid Forum



Liquid 7 quelldatei und magnetverlinkung



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Coburn
Beiträge: 337

Liquid 7 quelldatei und magnetverlinkung

Beitrag von Coburn »

Grüßt euch,

ich hab 2 Fragen.

Momentan füge ich eine 2te Tonspur in mein Video ein. Nachdem ich sie den clips angepasst hab, wollte ich die Quelldatei umbenennen. Da sie noch nicht benannt war, hab ich die momentan verwendete gelöscht. Natürlich sind nun alle Tonclips Inhaltslos. Gibt es eine Möglichkeit die Audiodatei nach dem Import wieder mit den verwendeten Clips zu verlinken?

Die andere Sache ist die, das ich meinen clip trimme und dann verschieben will. Doch wenn ich einen Teil des getrennten clips verschiebe, verlängert oder verkürzt sich, je nach dem, der clip den ich nicht verschiebe. Ich kann also keinen Inhaltslosen Abstand zwischen den beiden Clips bekommen.

Hoffe ihr habt ne Lösung.



domain
Beiträge: 11062

Re: Liquid 7 quelldatei und magnetverlinkung

Beitrag von domain »

Coburn hat geschrieben:... wollte ich die Quelldatei umbenennen. Da sie noch nicht benannt war, hab ich die momentan verwendete gelöscht.
Ziemlich rätselhaft deine Anfrage. Unbenannte Files gibt es mal sowieso nicht und ein Umbenennen während des Schnitts ist immer eine Todsünde.
Zum Verschieben bis Ende gibt es das Icon "Doppelpfeil". Damit ist bei aktivierten Spuren alles recht vom Cursor markiert und kann nach rechts verschoben werden, womit natürlich auch beliebe Lücken kreiert werden können.
Allerding ist mir ziemlich schleierhaft wofür du diese Dinge überhaupt brauchst, denn dafür gibt es ja die div. Einfüge- und Überschreibmodi. Alles bestens beschrieben im sogar gedruckten Handbuch.



Coburn
Beiträge: 337

Re: Liquid 7 quelldatei und magnetverlinkung

Beitrag von Coburn »

Ja, ich hatte erst bemerkt das meine quelldateien in ein chaos versinken würden, nachdem ich eine datei schon verwendet hatte. Ich hab dann alle dateien umbenannt bevor ich sie importiert habe. Jedoch war das mit dem umschreiben der jenen einen datei ein griff ins klo.

Ich frage diese Dinge, da ich normalerweise Premiere cs4 benutze und ich projektbedingt eine video mit liquid bearbeiten muss.
Den Fehler mit der clipverschiebung habe ich mit einem windows neustart behoben.
Liquid ist für mich nicht gerade der burner und ich bin froh, nach abschluss dieses projekts mein cs4 wieder zu benutzen.

Zu den quelldateien:
Bei premiere kann man die quelldatei nicht löschen, ohne das man darauf hingewiesen wird das die datei im schnitt verwendet wird. löscht mann sie dennoch, werden auch die clips auf der timeline gelöscht. da liquid dies nicht kann, dachte ich es gibt eine möglichkeit, die noch bestehenden "leeren" clips auf der timeline einer neuen datei zuzuordnen.

mit den einfügen und überschreibmodi, wie du es sagst, war meine vermutung das eine von diesen aktiv war und somit beim verschieben immer die links oder rechtsstehende clips mitgezogen wurden. ist aber nur eine vermutung, da ich diese modi nicht aktiviert habe, und auch nicht deaktivieren konnte (da bereits deaktiviert).

wenigstens geht das jetzt wieder.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Blackbox - Sa 1:26
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Phil999 - Sa 0:04
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - Fr 20:33
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Fr 20:27
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 18:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:11
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Tscheckoff - Fr 16:46
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15