seit 3 Tagen surf ich alle Foren durch und nehme Test für Test vor. Aber irgendwie wird es nichts und genau hierzu find eich keine Antworten.
Ich möchte endlich unsere Familienfilme von Mini-DV auf den Mac übertragen und dann kurz schneiden, entsprechend in ein Format bringen (Quicktime oder MPEG4 (h264)) um es dann per Streaming auf dem TV (42 Zoll) anschauen (alternativ auch mal 'ne DVD brennen)).
Egal wie ich es mache, es ruckelt immer ein wenig. Es läuft nicht flüssig. Habe schon zig Einstellungen vorgenommen (bsp: mpeg4, h264, datenrate von 2000-6000, framerate aktuell, 25, 30, etc... ein Durchgang, mehrere Durchgänge, etc), aber irgendwie ruckelt es immer. Egal, ob ich es Stream oder auf DVD brenn.
Wenn ich allerdings iDVD One Magic nehme, laufen die Filme flüssig... Nur ist die Quali gegen die anderen beiden absolut bescheiden...
Ich komm hier einfach nicht weiter. Was soll ich tun??? Vielleicht habt Ihr ja die rettende Idee?!?!?
Gruß der Rennradradler
ps.: sagt mir jetzt nicht, dass ich, wenn ich FCE habe, es ruckelfrei läuft.... 199 Ocken wollte ich sparen....
Was für ein Programm benutzt Du und was für ein Bildformat hast Du auf Deinen Cassetten ?
Und was meinst Du mit "streamen" in diesem Zusammenhang ??
Willst Du über eine spezielle Schnittstelle und kann Dein TV solche Steams verarbeiten oder reden wir über eine ganz normale Wiedergabe ?
- Also, Mini-DV, PAL, 4:3 Format...
- Programm iMovie (auch um die Mini-DV Inhalte auf die Platte zu bekommen), dann "Bereitstellen, mit Quicktime exportieren (dort mpeg4, h264, 768x576)"
- Bei IDVD (die Option mit einem Click das Band auf DVD zu brennen) sieht es bescheiden aus, er macht daraus ein verzerrtes 16:9 Format; ABER es läuft flüssig...
Streamen=Wiedergeben. Kann ja Inhalte, die auf dem Mac liegen per z.B. Connect360 auf der Xbox360 über den TV Wiedergeben.... das meine ich nur mit streamen...
Panasonic Full HD TV... wenn ich da, gerade probiert, die Option Intelligent Frame Creation "Ein"stelle, dann sieht es flüssiger aus... Mag die Option aber nicht so gerne und die schlechten iDVD-Sachen sehen auch ohne diese Option flüssig aus...
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, aber wenn Du mit iMovie ein DV Band zu einer DVD machen willst, importierst Du das DV Signal, legst es in die Timeline und schneidest es.
Danach wählst Du aus "bereitstellen" iDVD aus und fertig.
Und wenn das richtige Format zur Bearbeitung gewählt wird, kommt auch das korrekte Format auf der DVD dabei heraus.
Und den Unterschied zwischen DV und der DVD ist nicht offensichtlich.
Wieso willst Du da über H.264? DVD ist MPEG2.
mini-dv bänder entsprechend mit imovie schneiden und dann in guter quali (h264) umwandeln... diese sollen dann auf meiner platte liegen und wenn ich lust habe, will ich sie am tv gucken (am tv hängt die xbox, mit der streame ich dann den film vom mac)...
wie ich es mache/was passiert:
wenn ich den film in imovie schneide, ihn dann "bereitstelle" und der mac ihn ins h264 format wandelt und ihn dann über die xbox360 am tv gucken will, ruckelt der.... warum tut er das? das ruckeln sieht so aus, wie auf dem mac beim import der mini-dv-bänder (vorschaubild beim import ruckelt, auf dem display der cam ist alles ok)....
wenn ich per iDVD mini-dv direkt auf eine dvd bringe (ein knopfdruck und er macht alles selber), dann ist die quali bescheiden aber es läuft ruckelfrei...
also, dvd will ich nicht erstellen, möchte die filme nur auf dem mac haben und ihn von da auf den tv "via xbox" abspielen.... h264 sieht x-mal besser aus als mpeg2 (und ist zudem kleiner). das mit iDVD war ein test (ob es imme rbisschen ruckelt; tut es aber nicht)... wenn ich diese option am tv einschalte, dann läuft der film relativ flüssig....
hi, ich habe ein ähnliches problem, nur statt
dv-->direkt sd-speicher in der videocam
statt streamen über lan/Xbox --> export auf externe festplatte und anschluss an PS3 um auch ein externes archiv zu haben. (mac steht im büro im anderes netzwerk)
ich teste gerade am export über quicktime als mpeg4.
alternativ habe ich auch schon versucht die .mov aus iMovie per DiVX-konverter zu konvertieren, aber die quali ist bescheiden.
a) ich möchte es ja nicht auf dvd haben. will es auf der festplatte haben.
b) möchte es schneiden und entsprechend als film speichern
c) möchte keine bänder. auch will ich es ein wenig komprimieren, denn 35 bänder in voller auflösung fressen mir ein wenig viel speicherplatz...
ps: wie mache ich einen deinterlaced export bei h264 (mpeg4) unter imovie??? mit quicktime (h264) geht es ja (er rendert gerade), aber das kann es die xbox nicht abspielen. unterstützt es nicht. auf dem mac sieht es aber nicht anders auch. ruckelt auch, wie die anderen videos.
für b) wäre es aber kompletter Unsinn, vorher in H.264 zu wandeln. Damit machst du dein Material kaputt UND kannst nicht mehr flüssig schneiden. Also ein indiskutabler Plan. Was für ein Problem hast du mit deinen 35 Bändern? 400 GB sind doch ein Witz heutzutage? Und zum Schneiden ist dein DV perfekt, extrem schnell.
Dein Ruckeln kann vielleicht daher kommen, dass DV 50 Bewegungsphasen pro Sekunden liefert - wie Fernsehen - nach der Wandlung zu H.264 mit De-Interlacing sind aber nur noch 25. Da ruckelt jeder Schwenk, das ist normal. Lass dein DV, wie es ist. Dann bleibt dein Material auch so gut, wie es die Kamera produziert hat - ohne Abstriche.
zu b) will es ja erst schneiden und dann natürlich in h264 wandeln.... logisch...
und deinterlaced hab ich jetzt mal probiert. genau das problem, was auch vorher im interlaced-modus bestand.
400 gb finde ich nicht sooo wenig und außerdem möchte ich die dinger auf dem mac haben und die videos dann mal ab und zu anschauen (die geschnittenen videos). die bänder lager ich ein und fertig. da geh ich eh nie ran...
ALSO:
gibt es demnach keine lösung für das problem?!?! möchte doch nur die bänder auf hdd haben, diese ein wenig kleiner machen und ab und zu auf dem tv anschauen....
kann ich mir nicht vorstellen
Zum Gucken auf dem Fernseher sind DVDs optimal. Kein sichtbarer Verlust gegenüber den DV-Originalen, Bewegungsauflösung bleibt erhalten, Files werden spürbar kleiner.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.