Panasonic Forum



Tiefenschärfe?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Hilbert86
Beiträge: 24

Tiefenschärfe?

Beitrag von Hilbert86 »

Hi Leute

bin munter am experementieren mit meiner Boeing 707 und wollte euch mal fragen wie ihr die besten Tiefenschärfe bei Bilder hinbekommt? Ich weiß das ist keine EOS DSRL aber ein bischen Tiefenschärfe ist ja möglich dank Fokusring. Habt ihr mal das beim Fotos-machen getestet wenn ja wie erzielt man schöne Resultate?

Grüße
Hilbert



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Tiefenschärfe?

Beitrag von Wechiii »

Es heißt Schärfentiefe ;)



Hilbert86
Beiträge: 24

Re: Tiefenschärfe?

Beitrag von Hilbert86 »

Ich bin Türke ich darf das ;)



deti
Beiträge: 3974

Re: Tiefenschärfe?

Beitrag von deti »

... Schärfentiefe oder Tiefenschärfe: Ihr wollt aber das Gegenteil, also eine "geringe" was auch immer. Ich bin Ausländer, fast überall. Ich darf das auch.

Deti



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Tiefenschärfe?

Beitrag von Wechiii »

deti hat geschrieben:... Schärfentiefe oder Tiefenschärfe: Ihr wollt aber das Gegenteil, also eine "geringe" was auch immer. Ich bin Ausländer, fast überall. Ich darf das auch.

Deti
Ich sagte nur Schärfentiefe, dass es viel oder wenig (was er ja will) sein soll, habe ich nie behauptet ;)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Tiefenschärfe?

Beitrag von Bernd E. »

In der Praxis hilft da nur Experimentieren, aber prinzipiell bekommst du eine geringe Schärfentiefe, wenn
1. die Blende weit offen ist und
2. die Brennweite möglichst groß (Tele).
Für Schärfenverlagerungen ist es dann noch vorteilhaft, wenn die beiden Ebenen weit voneinander entfernt sind und die vordere sich recht nahe an der Kamera befindet.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Tiefenschärfe?

Beitrag von Blackeagle123 »

bin munter am experementieren mit meiner Boeing 707
Mit was filmst oder fotografierst Du denn da? Naja, egal ;-)

Also Schärfentiefe erzielst Du durch 3 Dinge

1) Blende so weit auf wie nur möglich. Test: Mache mit einem Stift ein kleines Loch in ein Blatt Papier und schaue Deinen Finger in ca. 20cm Entfernung an. Der Hintergrund ist scharf gestellt. Nimm das Papier weg: Der Hintergrund ist auf einmal unscharf. Genauso gehts beim Foto. Wenn Du die Blende nicht manuell einstellen kannst, oder ist es draußen zu hell? Dann hilft es oftmals einen ND-Filter zu benutzen. Der lässt weniger Licht in die Kamera und dadurch muss sich die Blende weiter öffnen. Nur nicht zu viel ND benutzen, sonst wird das Bild auch bei vollständig geöffneter Blende zu dunkel ;-)

2) Optisch "zoomen". Denn verändert Du die Brennweite nach oben (das heißt du "zoomst" optisch rein), dann hast Du eine wesentlich geringere Schärfentiefe. Mit einem Weitwinkel-Objektiv von 20mm wirst Du eine deutlich höhere Brennweite haben, als bei einem 700mm Tele-Objektiv! Willst Du immer das gleiche Objekt zeigen, wirst Du aber bei einem Tele-Objektiv wesentlich weniger Hintergrund haben.

3) Chip-Größe, das einzige, was Du nicht beeinflussen kannst. Je größer der Chip, desto geringer die Schärfentiefe. Unter anderem das ist ein wichtiger Faktor bei den ganzen DSLRs (digitale Spiegelreflexkameras, direkt übersetzt "Digital Single Lens Reflex").

Wenn Du den Eindruck der Schärfentiefe erhöhen willst, stellst Du nah vor die Kamera ein paar Gegenstände, die unscharf werden. Das können zum Beispiel ein Ast, eine Flasche, ein paar Grashalme etc. sein

Viele Grüße!


Constantin



Hilbert86
Beiträge: 24

Re: Tiefenschärfe?

Beitrag von Hilbert86 »

@Constantin SD707
da es ja ein Camcorder ist und keien DSLR war das jetzt eigentlich von meiner Seite aus eine Spezifische Frage bezüglich der Pana SD707 da diese einen Fokusring besitzt deswegen wollte ich wissen wie man am besten geringe Tiefenschärfe bekommt damit es wenigstens ein bisschen wie eine DSLR aussieht.
Zuletzt geändert von Hilbert86 am Do 29 Jul, 2010 10:41, insgesamt 1-mal geändert.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Tiefenschärfe?

Beitrag von Blackeagle123 »

Viele Informationen hättest Du auch selbst googeln können!

Hier ein lustiges Gedankenexperiment (Zitat von http://www.rene-grothmann.de/Fotografie ... tiefe.html):
Angenommen, Sie könnten die Welt in der Größe verdoppeln. Also sowohl die Kamera, einschließlich Sensor, Optik, Blendenöffnung, als auch die Objekte einschließlich ihrer Abstände von der Kamera. Unendlich bleibt dabei natürlich Unendlich. Nun machen wir zweimal dieselbe Aufnahme (natürlich müssen wir auf die doppelte Entfernung scharf stellen, wo sich unser doppelt so großes Objekt befindet), vergrößern aber auf dieselbe Papiergröße. Dann entsteht genau das gleiche Bild in beiden Welten. Man beachte, dass auch die Belichtung gleich wäre. Zwar würde die Blendenöffnung doppelt so groß, also viermal so lichtstark, aber die Sensorfläche würde ja auch auf das Vierfache steigen. Die Brennweite würde verdoppelt, die Blendenzahl bliebe gleich, denn sie ist das Verhältnis von Blendenöffnung zur Brennweite. Der Bereich der Schärfentiefe wird doppelt so groß, was aber auf unserem Bild genau gleich aussieht, da alle Objekte auch doppelt so weit weg sind.

Was lernen wir daraus?

Bauen wir einmal in die größere Welt den Sensor der kleineren ein, und nehmen auch dieselbe Objektgröße, so dass das Objekt wieder formatfüllend abgebildet wird. Wir müssen dann aber das kleinere Sensorbild doppelt so groß vergrößern! Dadurch werden die Unschärfekreise doppelt so groß. Was folgt also? Einerseits wird die Schärfentiefe um unser Objekt doppelt so groß, andererseits durch die größeren Unschärfekreise wieder kleiner. Das gleicht sich etwa aus. Die Schärfentiefe bleibt also ungefähr gleich, wenn dasselbe Objekt formatfüllend mit verschiedenen Brennweiten fotografiert wird. Aber im Unendlichen erhalten wir doppelt so große Unschärfekreise! Das bedeutet, dass der Hintergrund des Objektes erheblich besser in Unschärfe verwaschen wird, und das Objekt erscheint viel schöner freigestellt. Man beachte, dass man für den gleichen Effekt die Blendenöffnung verdoppeln müsste. Außerdem würde dabei die Schärfentiefe um das Objekt herum sinken. Zum Freistellen ist es also leichter (und auch billiger), die Brennweite zu erhöhen als die Blendenöffnung.

Wir können noch etwas durch dieses Experiment lernen. Die größere Welt entspricht nämlich dem Wechsel von Kompaktkamera auf Spiegelreflexkamera, also einer doppelt so großen Sensorgröße (in Wirklichkeit müssen wir dazu die Welt verdreifachen). Wenn wir also in beiden Welten auf Unendlich scharf stellen, so beginnt die Schärfentiefe in der größeren Welt in der doppelten Entfernung. Ein Objekt in gleicher Entfernung erscheint auf der Spiegelreflexkamera unschärfer. Das heißt, dass Kompaktkameras eine wesentlich größere Schärfentiefe haben als Spiegelreflexkameras.

Das gilt auch, wenn man mit beiden Kameras auf 10m scharf stellt. Um das einzusehen, überlegen wir uns, dass die doppelt so große Kamera eine doppelt so große Schärfentiefe bei 20m hätte wie die kleine bei 10m. Aber von 20m auf 10m nimmt die Schärfentiefe überproportional ab, wie oben schon erwähnt (das kann man, glaube ich, nur durch die Formeln begründen). Die Schärfentiefe sinkt also auf weniger als die Hälfte, und damit auf einen kleineren Bereich als bei der Kompaktkamera.
Mehr Infos gibts auf:
http://www.rene-grothmann.de/Fotografie ... tiefe.html

Eine Linksammlung für Schärfentiefe:
http://de.mimi.hu/fotografie/schaerfentiefe.html

Viele Grüße!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Tiefenschärfe?

Beitrag von Bernd E. »

Blackeagle123 hat geschrieben:...Mit einem Weitwinkel-Objektiv von 20mm wirst Du eine deutlich höhere Brennweite haben, als bei einem 700mm Tele-Objektiv...
Ist zwar klar, was du meinst, aber um unseren jungen Piloten nicht zu verwirren: Statt "Brennweite" heißt´s hier "Schärfentiefe".



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Tiefenschärfe?

Beitrag von Paul*Berlin »

Ich muss mal wieder den Klugscheißer raushängen lassen (tut mir leid, ich kann nicht anders, wurde auch schon im Radio als solcher beschimpft ;) ).

Mit der sd707 könnte man, genauso wie mit den Vorgängermodellen, genau so viel Schärfentiefe (bei gleicher Blendenöffnung und Brennweite natürlich) erzielen, wie mit einem bei Optik und Sensor baugleichen Gerät, das nur auf den Fokusring verzichtet (bei der sd707 wäre das glaube ich die sd66). Der Fokusring hilft einem nur ungemein 1) auf das richtige Objekt scharfzustellen und 2) beim Filmen Schärfefahrten zu realisieren.

Liebe Grüße, der Korinthenkacker Paul
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



stefanf
Beiträge: 238

Re: Tiefenschärfe?

Beitrag von stefanf »

Nachdem ja alle Begriffe geklärt sind, erstaunt mich, das nur einer eine wirklich gute Antwort gegeben hat.

Nuja, ich versuchs auch nochmal ohne den bewertenden Zeigefinger.

1. Blende gaaanz auf.
2. mit Belichtungszeit die korrekte Helligkeit einpassen.
3. Verhältnis von Hintergrund zu Objekt sollte erheblich größer sein, als Obejkt zu Kamera. Je mehr jet besser.

Viel Spaß beim testen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Tiefenschärfe?

Beitrag von srone »

stefanf hat geschrieben:Nachdem ja alle Begriffe geklärt sind, erstaunt mich, das nur einer eine wirklich gute Antwort gegeben hat.

Nuja, ich versuchs auch nochmal ohne den bewertenden Zeigefinger.

1. Blende gaaanz auf.
2. mit Belichtungszeit die korrekte Helligkeit einpassen.
3. Verhältnis von Hintergrund zu Objekt sollte erheblich größer sein, als Obejkt zu Kamera. Je mehr jet besser.

Viel Spaß beim testen.
wenn man 2. durch nd-filter, bzw (neg.) gain ersetzt, dann wirds richtig gut.

belichtungszeit sollte bei 1/50tel verbleiben.

lg

srone
ten thousand posts later...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tiefenschärfe?

Beitrag von B.DeKid »

stefanf hat geschrieben:....
2. mit Belichtungszeit die korrekte Helligkeit einpassen.
......
Das schrieb ich heut morgen im DSLR Forum
AW: Blende + Video?

--------------------------------------------------------------------------------

Blende ist bei Video und bei Photo eigentlich gleich bedeutend ( nun mal den Unterschied zwischen Chip Grösse und Film als nicht relevant betrachtet)

Blende geschlossen - grosse Zahl - viel Tiefenschärfe - wenig Bokeh
Blende offen - kleine Zahl - wenig Tiefenschärfe - viel Bokeh

f 8 -11 ist eine Optimale Blende bei Film / Video - kann man so über den Daumen gepeilt behaupten.

Alles drüber oder drunter ist - spezifisch auf die Wirkung zu wählen.

Sofern also alles wie gehabt.

Bei VDSLR Cams kein Prob also - bei reinen Video Kameras muss man wie angesprochen bzgl. des (Aufnahme-) Chips abschnitte machen.
Im Grunde ist aber auch hier alles gleich - sprich kleinere Belichtete Fläche mehr Tiefenschärfe - grössere Fläche weniger Tiefenschärfe.

MfG
B.DeKid

Deswegen der kleine Hinweis - die Belichtungszeit bleibt bei Video eigentlich gleich

25FpS sind Standard 1/50 , bei schlechtem Licht und statischen Objekten gern auch mal nur 1/25 , bei gutem Licht und sich schnell bewegenden Objekten 1/100 .... alles andere führt zu Motion Bluring also BewegungsUnschärfeen und kann nur bei gewissen Objekten / Aufnahmen eingesetzt werden bzw sollte dann nur eingesetzt werden.

Belichtung bei Video regelt man nur durch entweder Blende oder eben in den meisten Faellen durch ND Filter -- ob seine Cam eingebaute ND Filter hat weiss ich aber nicht.

................

Der Abstand zu Objekt und Hintergrund ist für ein gewisses Bokeh verantwortlich oder spielt zB beim Keyen ( Greenscreen) eine Rolle .

DIe Antwort von Bernd war gut - denn im Grunde ohne 35 mm Adapter kann man mit ner Video Cam nur durch Distanz zum Objekt und lange Brennweite ( Tele) eine gerienge TiefenSchärfe erreichen.

Sprich was ich heute einfach mit ner VDSLR und nem 50mm auf f 2. 4 gestellt mit ner ND 2 Scheibe davor - aus ner Entfernung von 2 m erreiche , bedeutet an der zB XL1s das ich ca 5 - 7 m zurück gehen muss und die Blende so weit wie moeglich oeffnen muss und voll reinzoomen muss

Das sieht zwar auch gut aus aber doch ist die Wirkung zum Teil nicht so fein justierbar als wie mit 35 mm Adapter oder eben VDSLR .... bei 2 Personen im Park geht das ja noch aber in nem Zimmer ein zB Schachbrett abzulichten wird mit der Videokamera schon grenzwertig.

MfG
B.DeKid

Anmerkung es gibt bei Film noch den Unterschied das man T Stop hat und nicht F Stop , fiehl mir gerade noch ein .



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Tiefenschärfe?

Beitrag von iMac27_edmedia »

das DoF der 707 sieht ganz gut aus, mit dem Schärfering kann man mit der Cam ganz gute Schärfeverlagerungen machen (im manuellen Modus), zudem unterstützt einem die Fokus-Assistfunktion wie das Belichtungshistogramm (wie man es aus den professionellen Panasonich AVCIntra-Cams kennt), dann Blende weit auf, viel Licht und das optische Tele ausnutzen. Der Bildstabilisator oder besser ein Stativ oder eine andere Auflagefläche sind da sehr zu empfehlen.

Auch in dunklen Innenräumen gibt die 707 ein gutes Bild ab.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22