Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Für die Aufnahme eines Konzertes möchte ich mit einem Fieldrecorder gleichzeitig das Summensignal vom Mischpult und über ein Mikrofon die Atmo aufnehmen. Mein Tascam DR-07 hat nur zwei Spuren und kann entweder über Mic IN oder Line IN aufnehmen. Ich könnte jetzt tricksen und das Mic Signal über einen Vorverstärker auf Line Signal hochpegeln und mit dem Summensignal auf je eine Spur vom Tascam legen. Oder das Line Signal runterpegeln (wenns so was zum Runterpegeln überhaupt gibt) und beide über Mic aufnehmen.
Die elegante Version wäre ein Fildrecorder der gleichzeitig über Line und Mic aufnehmen kann. Kann das Tascam DR-100 oder das Zoom H4n das? Aus den Spezifikationen der Geräte geht das nicht hervor....

Danke und Grüsse,
Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen

Beitrag von srone »

da in der regel der mikrophoneingang dem lineeingang vorgeschaltet wird, physikalischer schalter, gibt es keine weitere verbindung vom line (bzw mic) eingang zum recorderteil, so daß das gewünschte nicht funktionieren wird.

wie wäre es denn alternativ mit einem zweiten recorder, der zoom h-1 ist für ca 100€ zu haben und bei linesignalen sicher keine schlechte wahl.

eine andere alternative wäre ein kleines fieldmischpult, welches die signale mischt bzw im panorama verteilt, und dann via lineausgang auf den recorder gibt.

lg

srone
ten thousand posts later...



schloerg
Beiträge: 106

Re: Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen

Beitrag von schloerg »

Der Zoom H4n sollte das aber eigentlich können. Sonst nimm einfach 2 Geräte. Oder den Edirol R-44, portabler 4-Spur Recorder. Oder einen professionellen Mixer. Kann man auch mieten.

Gruss aus Zürich



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen

Beitrag von Auf Achse »

srone hat geschrieben:da in der regel der mikrophoneingang dem lineeingang vorgeschaltet wird, physikalischer schalter, gibt es keine weitere verbindung vom line (bzw mic) eingang zum recorderteil, so daß das gewünschte nicht funktionieren wird.
...shit....
srone hat geschrieben:wie wäre es denn alternativ mit einem zweiten recorder, der zoom h-1 ist für ca 100€ zu haben und bei linesignalen sicher keine schlechte wahl.
Hab ich schon überlegt, aber ich möcht nicht noch so ein Teil rumschleppen, beaufsichtigen, kaufen....ausserdem sind dann die files wieder asynchron...möcht ich eher nicht.
srone hat geschrieben:eine andere alternative wäre ein kleines fieldmischpult, welches die signale mischt bzw im panorama verteilt, und dann via lineausgang auf den recorder gibt.
Hab ich auch schon überlegt und gefällt mir am besten.

LG, Auf Achse



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen

Beitrag von WoWu »

Du kriegst da aber höllische Laufzeiten rein, denn die Stage-Micros sind vermutlich ziemlich weit von Deiner Kamera-Aufnahmeposition entfernt.
Ausserdem musst Du bei deinem Recorder mal sehn, ob der im Audio irgend eine Datenkompression macht. Im ungünstigsten Fall sind die (Stereo) Kanäle voneinander im Aufnahmemodus abhängig und die Kanäle werden L-R aufgezeichnet (aus Datenreduktionsgründen).
Du brauchst also einen Recorder, der zwei völlig voneinander unabhängige Kanäle aufzeichnet und dessen Übersprechen zwischen den Kanälen auch ausreichend ist sonst wird das ein ziemlicher Blindflug.
Warum nimmst Du nict den Stereoausgang des Mixers auf den Recorder und die Kameraspuren als Athmo-Zumischung. Die beiden Töne sind ohnehin nicht synchron, weil die Kamera, wie gesagt, zu weit weg steht.
25 m Entfernung ergibt rd. 5 Bilder Asynchronität.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen

Beitrag von Auf Achse »

WoWu hat geschrieben:Du kriegst da aber höllische Laufzeiten rein, denn die Stage-Micros sind vermutlich ziemlich weit von Deiner Kamera-Aufnahmeposition entfernt.
Guter Einwand, habe ich noch nicht bedacht.

WoWu hat geschrieben:Warum nimmst Du nicht den Stereoausgang des Mixers auf den Recorder und die Kameraspuren als Athmo-Zumischung. Die beiden Töne sind ohnehin nicht synchron, weil die Kamera, wie gesagt, zu weit weg steht.
Ich hätte gerne sowohl das komplette Summensignal wie auch die komplette Atmo. Bei der Atmo über die Kamera ergeben sich zu den Laufzeiten zusätzlich noch Klangunterschiede je nachdem in welche Richtung man gerade filmt. --> gefällt mir eigentlich nicht.
Bei der Fieldmixervariante gibt es auch verschiedene Laufzeiten die wenigstens konstant bleiben, bei der 2x Fieldrecordervariante kommt noch die asynchrone Abdrift dazu.
...gar nicht so einfach....

LG, Auf Achse



beiti
Beiträge: 5207

Re: Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen

Beitrag von beiti »

Auf Achse hat geschrieben: bei der 2x Fieldrecordervariante kommt noch die asynchrone Abdrift dazu.
Wenn Du einen zweiten DR-07 nimmst, dürfte nicht viel abweichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30