Lies mal diverse Kritiken zu Tamron und Tokina, zB auf dsl-rorum.de, das tamron scheint eine recht große serien-streuung zu haben, da kann es oft vorkommen, dass es zum service zur justierung muß, ist aber wohl auch billiger als das tokina, das ich habe und mit dem ich zufrieden bin - und bedient natürlich einen anderen brennweiten bereich (den ich dann als ergänzung zum tokina mit manuellen festbrennweiten abdecke, zB 28 und 35mm von zeiss, yashica, tamron/pentax, tokina).
den faderND gibt es bei den authorisierten lightcraft workshop-händlern momentan nur über ebay oder US:
http://cgi.ebay.co.uk/Light-Craft-Works ... 0467665063
es gibt auch festpreisangebote, meiner kostete ca. 110,-
ein lichtstarkes 50mm (ich habe das pentax, das mink hier feilbietet und kann es zu dem preis nur empfehlen, ist um welten schärfer als manches analoge, das ich für 40 oder 50 € gekauft habe und es ist sogar recht genau zu fokussieren, ohne af-confirm-chip-adapter oder 10fach-lupe zu nutzen) ergänzt ein zoom eben in dem sinne, dass du bei schlechteren lichtverhältnissen drehen kannst, da ist schon ein gewaltiger unterschied zwischen 1,4 und 2,8 - und das pentax ist - für alle fälle fürs filmen - bereits bei offenblende ausreichend scharf - auch darauf und auf die verzerrungen im weitwinkel-brennweiten-bereich der zooms solltest du beim lesen der kritiken dazu achten, was nützt ein 17mm, wenn es nur tonnenförmige verzeichnungen produziert.
ich würde eh meine kamera in ein geschäft mitnehmen und dort die favorisierten objektive mal "anprobieren" - dort sind die objektive vl. mal ein paar Euro teurer, dafür hast du es sofort, einen ansprechpartner vor ort im garantiefall, du zahlst keine phantasiesummen für portokosten etc - und meist gibt es noch eine anzahl manueller objektive zu besichtigen/erstehen.