recdv
Beiträge: 97

Camcorder bis ca. 500€

Beitrag von recdv »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Camcorder, der meinen Ansprüchen gerecht werden kann. Gerne auch gebraucht und ältere Modelle.

Ich möchte damit hauptsächlich auf Veranstaltungen filmen, Interviews führen, eventuell auch ein paar Kurzfilme erstellen. Desweiteren benötige ich ihn zum abfilmen alter Super8-Filme.
HD-Qualität brauche ich nicht zwingend. Ideal wäre natürlich, wenn ich umschalten könnte zwischen HD und schlechterer Bildqualität. Mirkrofonanschluss (Klinke) muss vorhanden sein. Ich denke 3CCD sollte es schon sein. Ich hätte noch einges an Zubehör von meinem alten Camcorder "Panasonic NV-DS 15" mit 43mm Gewinde. Optimal wäre natürlich, wenn ich hier WW und Geli weiterverwenden könnte. Mir schweben da beispielsweise folgende Geräte vor:

Canon HV20 / HV30
Canon XM1
Sony DCR-VX2000
Panasonic NV-MX350EG

Die sind gebraucht alle zwischen 350 und 550 erhältlich. In diesem Rahmen bewegt sich auch mein Budget.
Ich erhoffe mit nun von euch noch ein paar weitere Anregungen, Modelle, Tipps,... und vielleicht auch erste Angebote.

Ich bedanke mich schon mal für eure Mithilfe und sende viele Grüße aus München.

Michael



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder bis ca. 500€

Beitrag von Bernd E. »

Im SD-Bereich wäre die Empfehlung aus deiner Vorauswahl ganz klar die VX2000, auch wenn die wahrscheinlich nur mit sehr viel Glück für 500 Euro zu bekommen ist. Aber obwohl ich großer Fan dieser Kameraserie bin, würde ich bei einer Anschaffung heute zu einer HD-Kamera raten, wie du sie mit der HV30/40 ja auch schon auf der Liste hast. Ein 3CCD-System besitzt sie zwar nicht, doch die Qualität ist anerkannt gut und ihr HDV-Format stellt keine so hohen Anforderungen an das Schnittsystem. Außerdem hat sie ein Filtergewinde von 43mm, so dass dein vorhandener Konverter passt. Wieweit die Bildqualität dieser Kombination brauchbar ist, wird sich natürlich erst in der Praxis zeigen. Kurz gesagt: Mit einer Canon HV machst du nichts falsch.



recdv
Beiträge: 97

Re: Camcorder bis ca. 500€

Beitrag von recdv »

Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Hier noch ein paar ergänzende Hinweise:
Zum bearbeiten steht ein Laptop mit i5-Prozessor zur verfügung.
Der Nachteil: Kein Firewire-Eingang. Es wäre deshalb praktisch, wenn sich die Filmdateien per HDMI oder USB übertragen ließen. Können die HVs das?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder bis ca. 500€

Beitrag von Bernd E. »

recdv hat geschrieben:...Kein Firewire-Eingang. Es wäre deshalb praktisch, wenn sich die Filmdateien per HDMI oder USB übertragen ließen. Können die HVs das?...
Nein, das kann kein HDV-Camcorder - und übrigens auch fast kein DV-Camcorder, so dass keine der Kameras aus deiner Vorauswahl in Frage käme. Aber hat dein Laptop einen PCMCIA- oder ExpressCard-Einschub? Dann wäre es leicht, eine Firewire-Schnittstelle nachzurüsten.



recdv
Beiträge: 97

Re: Camcorder bis ca. 500€

Beitrag von recdv »

Nein, mein Notebook hat leider beides nicht. Ich hätte noch so einen Konverter von Firewire auf USB direkt aus Hong-Kong. Ob er funktioniert, habe ich allerdings noch nie ausprobiert.
Notfalls hätte ich auch die Möglichkeit die minidvs über einen anderen PC zu digitalisieren. Welche Camcorder, die direkt digital aufzeichen gibt es denn mit meinen Anforderung in meinem Preissegment?

Grüße

Michael



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder bis ca. 500€

Beitrag von Bernd E. »

recdv hat geschrieben:...hätte noch so einen Konverter von Firewire auf USB direkt aus Hong-Kong. Ob er funktioniert, habe ich allerdings noch nie ausprobiert...
Probier es bei Gelegenheit mal aus: Du wärst wohl der erste, der damit Erfolg hat ;-)
recdv hat geschrieben:...Welche Camcorder, die direkt digital aufzeichen gibt es...
Was meinst du mit "direkt digital"? Jeder DV-, HDV- und AVCHD-Camcorder zeichnet digital auf, nur eben in unterschiedlichen Formaten und auf unterschiedlichen Medien vom Band bis zur Speicherkarte.



recdv
Beiträge: 97

Re: Camcorder bis ca. 500€

Beitrag von recdv »

Ich meinte damit: Direkt auf Speicherkarte bzw. Festplatte. Band klingt für mich immer noch so analog, obwohl ich von der Qualität absolut überzeugt bin. :-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder bis ca. 500€

Beitrag von Bernd E. »

Dann landest du eigentlich automatisch bei AVCHD-Geräten. Was es da alles gibt, kann ich nicht beurteilen, aber du findest hier auf der Seite einen Camcorder-Vergleich, in dem du nach mehreren Kriterien suchen kannst. Nur vertrau nicht zu sehr den technischen Daten, denn nicht alle sind korrekt eingetragen.



recdv
Beiträge: 97

Re: Camcorder bis ca. 500€

Beitrag von recdv »

Ok, was haltet ihr dann von folgenden Modellen?

Canon HF11
JVC GZ-HD40

Kennt Ihr noch weitere Alternativen?

Grüße

Michael



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: Camcorder bis ca. 500€

Beitrag von Backgroundworld »

Ich besitze die JVC GZ-HD40 und kopiere dir hier einfach mal MEINEN Text ausm Amateurfilm-Forum.

ZITAT VON MIR!
ich habe die JVC GZ-HD40EX.
Bei amazon für 530€ gekauft, gibts aber leider nicht mehr (dieses Angebot).

Das Positive:

-die Farben
-das Display
-der Automatikmodus ist "nicht schlecht"
-Lowlight ist mMn gut, bei meiner alten BILLIG!-Cam sah man überhaupt erst was ab 30 Lux
hier ists anders - habe an Silvester getestet: -leichtes Bildrauschen, sehr gut in ihrer Klasse
-keine Artefakte im Lowlight (und sonst natürlich auch nicht)
-Lieferumfang (Dockingstation etc.)
-120GB HDD (find ich persönlich gut, denn ich lasse meine Aufnahmen immer auf der Kamera (zusätzlich zum PC) und formatiere dann die HDD, wenn sie voll ist (im FHD-Modus MPEG2 nach 9-10h, bei AVCHD ists noch länger (logisch: MPEG2=24Mbps AVCHD beste Qualität=17 Mpbs)
-Zebra-Funktion finde ich toll
-Focus Assist ist auch gut und hilfreich
-MIKROFONANSCHLUSS
-normaler Blitzschuh, kein hersteller-eigener!

Das Neutrale:

-Bildschärfe (ist aber überdurchschnittlich)
-Akkulaufzeit (ist ok.)
-internes Mikrofon (bis April fand ichs noch "gut", doch seitdem hab ich mein AKG C1000S sowie eine Tonangel- da liegen WELTEN dazwischen, vor allem, weil das interne Mic einfach ein bisschen höhenbetont ist.

Das Negative:

-das Hauptaugenmerk wurde auf jeden Fall auf den Automatikmodus gelegt, denn manuelle Funktionen sind zwar vorhanden, doch nur oberflächlich

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;) .
Der Mikrofonanschluss ist für mich nach dem Bild das wichtigste Ausstattungsmerkmal. Falls du deine Kamera später noch "besser" benutzen willst, so wie ich jetzht nach genau 4 Monaten und mit einer Tonangel arbeiten willst, brauchst du natürlich den Mikrofonanschluss.
Ich bin sehr zufrieden, auch wenn die manuellen Funktionen schlrcht sind - nur übers Menü erreichbar, kein Fokusring, Blende & Shutter nicht gleichzeitig regelbar.



recdv
Beiträge: 97

Re: Camcorder bis ca. 500€

Beitrag von recdv »

Backgroundworld hat geschrieben:Ich besitze die JVC GZ-HD40 und kopiere dir hier einfach mal MEINEN Text ausm Amateurfilm-Forum.

ZITAT VON MIR!
ich habe die JVC GZ-HD40EX.
Bei amazon für 530€ gekauft, gibts aber leider nicht mehr (dieses Angebot).

Das Positive:

-die Farben
-das Display
-der Automatikmodus ist "nicht schlecht"
-Lowlight ist mMn gut, bei meiner alten BILLIG!-Cam sah man überhaupt erst was ab 30 Lux
hier ists anders - habe an Silvester getestet: -leichtes Bildrauschen, sehr gut in ihrer Klasse
-keine Artefakte im Lowlight (und sonst natürlich auch nicht)
-Lieferumfang (Dockingstation etc.)
-120GB HDD (find ich persönlich gut, denn ich lasse meine Aufnahmen immer auf der Kamera (zusätzlich zum PC) und formatiere dann die HDD, wenn sie voll ist (im FHD-Modus MPEG2 nach 9-10h, bei AVCHD ists noch länger (logisch: MPEG2=24Mbps AVCHD beste Qualität=17 Mpbs)
-Zebra-Funktion finde ich toll
-Focus Assist ist auch gut und hilfreich
-MIKROFONANSCHLUSS
-normaler Blitzschuh, kein hersteller-eigener!

Das Neutrale:

-Bildschärfe (ist aber überdurchschnittlich)
-Akkulaufzeit (ist ok.)
-internes Mikrofon (bis April fand ichs noch "gut", doch seitdem hab ich mein AKG C1000S sowie eine Tonangel- da liegen WELTEN dazwischen, vor allem, weil das interne Mic einfach ein bisschen höhenbetont ist.

Das Negative:

-das Hauptaugenmerk wurde auf jeden Fall auf den Automatikmodus gelegt, denn manuelle Funktionen sind zwar vorhanden, doch nur oberflächlich

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;) .
Der Mikrofonanschluss ist für mich nach dem Bild das wichtigste Ausstattungsmerkmal. Falls du deine Kamera später noch "besser" benutzen willst, so wie ich jetzht nach genau 4 Monaten und mit einer Tonangel arbeiten willst, brauchst du natürlich den Mikrofonanschluss.
Ich bin sehr zufrieden, auch wenn die manuellen Funktionen schlrcht sind - nur übers Menü erreichbar, kein Fokusring, Blende & Shutter nicht gleichzeitig regelbar.
Vielen Dank für deine Erfsahrungen. Diese haben mir sehr weitergeholfen.



recdv
Beiträge: 97

Re: Camcorder bis ca. 500€

Beitrag von recdv »

Für alle, die es interessiert:
Es ist die HG20 von Canon geworden.
Nicht zu zuletzt wegen der hochgelobten Bildqualität, den manuellen Möglichkeiten, sowie Mikro- und Kopfhöreranschluss.
Hauptbeweggrund war jedoch der Preis von 350€ (gebraucht)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59